In 30 Jahren hat sich die Zahl der Korallen weltweit halbiert. Dafür verantwortlich: der Klimawandel. Es häufen sich die Fälle von Korallenbleiche. Nur ein halbes Grad ist dabei entscheidend. Bei einer Erwärmung von 1,5 Grad werden 70 bis 90 Prozent der Riffe verschwinden, bei 2 Grad 100 Prozent. Doch es gibt Hoffnung: Einige „Superkorallen“ überleben auch in wärmerem Wasser. Sie werden auch als „Regenwälder der Meere“ bezeichnet, denn ihre Artenvielfalt ist enorm: Korallenriffe. Sie beherbergen ein Viertel allen Lebens im Meer. Ihre Bedeutung für die Meereswelt und für den Menschen ist immens. Doch die bunten tropischen Unterwasserlandschaften sind in Gefahr. Das wohl wichtigste Ökosystem der Welt stirbt. Forscher melden immer wieder weltweite Korallenbleichen. Hierbei handelt es sich um das Absterben der Riffe. Korallen sind winzige Tiere. In ihrem Inneren leben Mikroalgen. Sie dienen den Korallen als Nahrungslieferanten und geben den Riffen ihre beeindruckende Farbpracht. Die Korallen und die Mikroalgen leben in einer perfekten Symbiose. Doch wegen der stetig ansteigenden Wassertemperaturen der Meere im Zuge des Klimawandels stoßen Korallen ihre Symbionten ab. Die Zweckgemeinschaft zwischen Koralle und Alge bricht auseinander, die Korallen bleichen und sterben. Die Veränderungen schreiten schnell voran und das Ausmaß ist extrem. Forscher und Biologen wollen weltweit die Korallenriffe unserer Meere retten, doch es bleibt nicht viel Zeit. Die Doku begleitet sechs Forscherinnen und Forscher bei ihrem Wettlauf gegen die Zeit. An Korallenriffen vor Florida, Hawaii, Australien sowie im Zentral- und Südpazifik versuchen Julia Baum, Ruth Gates, Greg Asner, Madeleine van Oppen, Laetitia Hédouin und Andrew Baker die Evolution von Millionen von Jahren zu entschlüsseln – um sie anschließend zu beschleunigen. Dafür untersuchen sie die Eigenschaften von Superkorallen, die Korallenbleichen überstehen: Wie unterscheiden sich diese Überlebenskünstler von ihren Artgenossen? Durch die Züchtung robuster Korallen, die den künftigen Meerestemperaturen standhalten und abgestorbene oder sterbende Korallenriffe retten können, wollen die Forscher die Evolution „unterstützen“. Dafür arbeiten sie in der Luft, an Land und am Meeresgrund. Ihre Ergebnisse machen Mut, dass sich die Korallen über die nächsten Jahrzehnte erhalten lassen.
]]>Jeder hat schon einen »Flow« erlebt – beim Musizieren, beim Sport, beim Lösen einer komplizierten Aufgabe, beim kreativen Schreiben oder auch Fotografieren. Man ist konzentriert und vergisst die Welt um sich herum und plötzlich erzielt man ein unerwartet gelungenes Ergebnis, das sich rund anfühlt. Dieses Erfolgserlebnis wiederum steigert die Begeisterung, sodass man sich schon bald in einer Glücksspirale wiederfindet. Doch wie funktioniert dieser Flow?
Die Autorin Pia Parolin, selbst Wissenschaftlerin und Fotografin, erklärt was Flow ist und welche psychologischen Prozesse sich dahinter verbergen. Anschließend zeigt sie praktisch, wie du diesen Zustand immer wieder erreichen und beim Fotografieren nutzen kannst. Bildbeispiele und Making-of-Informationen der Autorin verdeutlichen, wie du Flow gezielt in der Fotografie für kreativere Bildergebnisse einsetzen kannst.
Außerdem gehst du mit vielen abwechslungsreichen Foto-Aufgaben deiner Kreativität auf den Grund und entdeckst deine eigene Persönlichkeit als Fotograf*in. So werden fotografische Blockaden gelöst und der Weg wird frei für mehr Kreativität in deiner Fotografie, neue Motive und Fotoprojekte.
Das Fotobuch ist im dpunkt.verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Auf dem Penthouse-Boden eines Nachrüstgebäudes im Herzen von Lissabon hat das Studio Arthur Casas die TM-Wohnung fertiggestellt. Das elegante Interieur wurde für ein Paar entworfen und vereint neutrale Farbtöne und Holzoberflächen mit satten Blautönen, die den Panoramablick auf den Tejo-Fluss im Freien verbinden.
Das Layout der Wohnung wurde speziell auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten, da dieser sowohl nach gemütlichen Bereichen für Freunde als auch nach mehr privaten Räumen suchte. Vor diesem Hintergrund hat Studio Arthur Casas den Plan ausgehend von der Sozialhalle in zwei Hemisphären aufgeteilt. Auf der einen Seite, dem südlichen Teil, findet das gesellschaftliche Leben im Wohnzimmer, in der Bar, im Esszimmer und in der Küche statt. während die intimen Bereiche im nördlichen Teil konzentriert sind.
Sobald Sie die Wohnung betreten, verkünden die portugiesischen Fliesen im Speisesaal den blauen Protagonisten, eine auffällige Farbe, die während des gesamten Projekts verwendet wird und die auch in den Delfino-Sesseln und im Gemälde von Carolina Semiatzh vorhanden ist. In der Mitte dieses Raumes ist der von Arthur Casas entworfene Amorfa-Esstisch von organischen Formen der Natur inspiriert und entkommt dem herkömmlichen Muster mit einem dynamischen Design, um seine Benutzer näher zu bringen. Schließlich verstärkt und integriert der konvexe Spiegel von studio básico die sozialen Bereiche.
]]>Der junge Arzt Norton Perina kehrt mit einer unfassbaren Entdeckung von der Insel Ivu’ivu zurück: Hat er wirklich ein Mittel gegen die Sterblichkeit gefunden? Eine uralte Schildkrötenart soll die Formel des ewigen Lebens bergen. So kometenhaft er damit zur Spitze der Wissenschaft aufsteigt, so rasant vollzieht sich die Kolonisierung und Zerstörung der Insel.
Mit gnadenloser Verführungskraft zieht Hanya Yanagihara uns hinein in den Forscherrausch im Urwald und lässt uns auch dann nicht entkommen, als Perina dort eine weitere Entdeckung macht: seine fatale Liebe zu Kindern. Wie betrachten wir eine Lebensleistung, wenn sich das Genie als Monster entpuppt? Ein brillant erzählter, gefährlicher Dschungel von einem Roman.
Das Buch ist im Piper Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Polarlichter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Nun steht die Forschung kurz vor der Lüftung vieler Geheimnisse rund um das Naturphänomen. In „Polarlichter – Faszination und Bedrohung“ enthüllen Wissenschaftler ihre Erkenntnisse über den Einfluss der Sonnenstürme auf das Verhalten von Tieren und die menschliche Verkehrsinfrastruktur. Sonnenstürme können sogar eine Bedrohung für die Menschheit darstellen: Im Extremfall können sie Satelliten beschädigen, den Flugverkehr ausbremsen und Hochspannungs- sowie Telekommunikationsnetze lahmlegen. „Dank der Vorhersagen über das Verhalten des erdnahen Weltraums können wir die Behörden über nötige Schutzmaßnahmen für Stromnetze oder Satelliten warnen. Dies wird immer wichtiger, denn unsere Infrastrukturen hängen immer stärker mit dem Weltraum zusammen“, so Minna Palmroth, Professorin für Weltraumphysik an der Universität Helsinki. Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds auf das Magnetfeld der Erde treffen. Die Dokumentation erklärt nicht nur die Ursachen des Naturphänomens, sondern auch seine Auswirkungen auf die chemische Zusammensetzung und die Temperatur der Atmosphäre. „Wir entwickeln gerade neue Berechnungsmodelle für das Klima. In den kommenden Jahren – vielleicht schon in den nächsten zwölf Monaten – werden wir neue Ergebnisse haben“, so Esa Turunen, Leiter des Geophysikalischen Observatoriums Sodankylä in Nordfinnland. Im Bericht des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) soll 2020 eine Schätzung des Anteils der Polarlichter am Klimawandel erscheinen. Die Dokumentation zeigt auch, wie Sonnenstürme die Wanderung von Buckel- und Pottwalen beeinflussen.
Regie :
]]>Text und Fotos: Gudrun Steinmill-Hommel
Erbfaktoren spielen natürlich eine wichtige Rolle – schauen Sie sich ruhig die Gesichtshaut von anderen Menschen an und vergleichen Sie sich ruhig mal mit Gleichaltrigen. Sie werden sicherlich überrascht sein und feststellen, dass bei einigen Menschen ein jugendliches Hautbild erscheint und kaum ein graues Haar zu entdecken ist. Der andere dagegen sieht deutlich älter aus, mit tiefen Falten im Gesicht und grauen, dünnen Haaren. Gehören Sie der ersten Gruppe an? Dann haben Sie sehr viel Glück gehabt. Das ist das wahre Alter und hat mit dem kalendarischen Alter wenig zu tun.
Der individuelle Lebensstil spielt dabei eine große Rolle. Denn fürs Altern sind nicht nur genetische Faktoren verantwortlich. Sehr anschaulich wurde das an eineiigen Zwillingen dokumentiert, die über den gleichen genetischen Code verfügen. Während der eine sichtlich gealtert ist vom ungesunden Lebensstil, wie Zigaretten- und Alkoholkonsum, zuviel Sonneneinstrahlung, dauernden Arbeitsstress und persönlichen Problemen, sieht der andere aufgrund sportlicher Betätigung, positiver Lebenseinstellung, gesunder Ernährung, stressarmem Alltag und guter biologischer Hautpflege, optisch 15 bis 20 Jahre jünger aus. Das Hautbild und andere sichtbare Zeichen der Alterung sind jedoch nur die halbe Wahrheit, entscheidend ist, wie es drinnen aussieht.
Das biologische Alter. Das „innere Alter“, also der Gesundheitszustand von Knochen, Herz, Lunge, Leber und Nerven ist das Wichtigste für ein langes gesundes Leben. Genau dieses Alter, auch biologisches Alter genannt, ist logischer Weise, abhängig vom Lebensstil. Dazu zählt eine gesunde Ernährung, die tägliche Bewegung, eine positive Lebenseinstellung, dem Rauchverhalten oder Alkoholkonsum. Das kalendarische Alter, spielt eine unwichtige Rolle, ist nur die Zeitspanne zwischen Geburt bis zum heutigen Tag. Denn sie spiegelt nur bedingt das reale Alter wieder.
Und damit den Leistungszustand des Körpers und Geistes und sagt eigentlich nichts über Ihre Gesundheit, Vitalität oder Ihre Lebenserwartung aus. Was wirklich zählt, ist das biologische Alter, denn es gibt Aufschluss über den Leistungs- und Abnutzungszustand des Körpers und entscheidet über die wahrscheinliche Lebenserwartung.
Bedeutung des Gefäßsystems. Eine Schlüsselposition in der Frage des Alters nimmt der Zustand der Gefäße ein. Das Fortschreiten des Alterungsprozesses hängt unmittelbar davon ab, wie viel Sauerstoff und Nährstoffe über das Versorgungsnetz der Gefäße angeliefert und in die Körperzellen eingeschleust werden können. Und wie hält man die Gefäße jung? Die Antwort müsste Ihnen bekannt vorkommen.
“Durch gesunde Ernährung, regelmäßigen Ausdauersport und geistige Aktivität! Also, Sie haben es mit in der Hand, ob Sie jung oder älter aussehen möchten oder wie Sie aussehen möchten.”
]]>