KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » 2025 » Juli


Gudy Steinmill-Hommel auf Singulart

Kunst kaufen, von den besten Künstlern der Welt. Bienvenue bei Singulart. Entdecken Sie mutige inspirierende Kreationen, die ihren Raum aufwerten, speziell für Sie kuratiert.

Es gab einmal ein kleines Geschäft, wo man früher nur technische Geräte für den Fischfang kaufen konnte., wie Rollen, Fisch-Cacher und Haken. Doch das hat sich schnell verändert. Heute stapeln sich dort Fischkonserven in schönen gelben, roten und grünen Dosen, wie kleine Kunstwerke sehen sie aus. Das kleine beliebte Restaurant “Sol e Pesca” erinnert die Portugiesen, aber auch die Touristen, an die guten alten Zeiten der Fischkonserven.

Text + Fotos: Gudy Steinmill-Hommel
Der arbeitslose Architekt Henrique Vaz Pato, der von seinem Gehalt nicht mehr leben konnte, hatte diese kreative, ausgefallene und beste Idee und lies mit seinem Restaurant, in Lissabon, die Kultur der Fischkonserven wieder aufleben und das in einem bunten Design, wo kaum einer mit gerechnet hat. Das geschah genau vor zwei Jahren, in der Nähe des Bahnhofs Cais do Sodré, dort wo auch die Fähren über den breiten Tejo in unterschiedlichen Richtungen an- und ablegen, dieser Ort ist besonders beliebt bei den Touristen und den Einheimischen …..

Mit seinen kleinen einfachen Gerichten liegt er voll im Trend, die meisten stammen aus dem Süden. Dort blühte einst eine große Konservenindustrie. Einfache Fischkonserven kombiniert mit frischem Ziegenkäse, Thymian, reifen Kuhmilchkäse oder kandierten Feigen und vielen anderen Köstlichkeiten. Alle Gerichte sind sehr günstig und erschwinglich, mit nur vier oder sechs Euro, ist der Gast dabei. weiterlesen »

Durchbruch…

Es kam der Tag, an dem es schmerzlicher war, Knospe zu bleiben, als das Risiko einzugehen, aufzublühen.

Anais Nin (1903-1977) Frankreich

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Sind wir mal ehrlich: Die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten uns alle. Clever ist, wer jetzt einen eigenen Garten zur Selbstversorgung hat. Doch viele Hobby-Gärtner scheuen den Schritt in die eigene Ernte aus Angst davor, etwas falsch zu machen. Oft fehlt auch der letzte Funken Mut, mit der Selbstversorgung aus dem Garten zu starten, denn allzu schnell häufen sich To-dos und wirken unüberwindbar. Doch das muss nicht sein! Getreu dem Motto „einfach machen“ zeigt SPIEGEL Bestseller Autor Otmar Diez in „Selbstversorgung aus Garten und Natur“, wie leicht der Start in den Selbstversorgergarten sein kann. Seine Planungs-, Praxis- und Pflegetipps machen Mut und erklären, wie ganzjährig Gemüse, Kräuter, Beeren und sogar Pilze geerntet werden können. Das Buch ist im Kosmus Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.

weiterlesen »

Eine absurde Komödie über ein Paar, dessen perfekte Fassade immer mehr Risse bekommt. Olli und Anja sind ein glückliches Paar – doch dann wird Anja schwanger und ihr Körper setzt Hormone frei, die sie für ein paar Wochen in einen anderen Menschen verwandeln. Ein stressiger Mensch. Anjas Stimmungsschwankungen bringen Olli zur Verzweiflung. Neun Monate später setzen bei ihr die Wehen ein. Auf dem Weg ins Krankenhaus trifft Anja zufällig auf Ollis Liebhaber. Und von da an geht alles schief, was schief gehen kann.

„Beule zerlegt die Welt“, endlich ein Film, der gegen den Mainstream deutscher Komödien anschwimmt. Eine tolle Regiearbeit und ein stark besetzter Cast: Janek Rieke, Julia Hartmann, Freya Tampert, Max Giermann, Nilam Farooq. Großartig besetzt!!!

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Sowohl der Name als auch das Konterfei sind Legende: KL, Karl, Lagerfeld, weiß gepuderter Pferdeschwanz, schwarze Sonnenbrille. Immer im Anzug, immer von einer Entourage umgeben: Models, Assistenten, Stylistinnen, Musen, Reporterinnen, Künstler. Berühmt und berüchtigt für seinen schnellen Verstand, seine Schlagfertigkeit, seinen schier endlosen Ideenreichtum hatte Lagerfeld als Kreativchef die Modemarken CHANEL, Fendi und Chloé ins neue Jahrtausend geholt. Und war ganz nebenbei omnipräsent in der Welt der Kunst, der Fotografie, der Bücher, in den Glamour-Magazinen und stets im Rampenlicht – all das in einem Alter, in dem sich andere längst zur Ruhe setzen. »Ich habe lebenslänglich«, soll er einmal gesagt haben. Als Lagerfeld im Februar 2019 starb, war er bereits eine eigene Marke, aber mit zwei streng getrennten Leben: einem öffentlichen und einem privaten. Das Buch ist im Steidl-Verlag erschienen auch über Amazon zu bestellen.