>
Jane Campion war die erste Frau überhaupt, die bei den Filmfestspielen die Goldene Palme gewann – 1993 für ihren Spielfilm “Das Piano”. In ihren Filmen erzählt Campion immer wieder von ihrer Heimat am anderen Ende der Welt: Neuseeland mit seiner verzaubernden und alles einnehmenden Natur. Die Regisseurin ist eine feinsinnige Porträtistin der menschlichen Seele. weiterlesen »
Die Dokureihe stellt sechs Wildtierfamilien vor und gibt Einblick in ihre kollektiven Überlebensstrategien. In dieser Folge: Patagonien, Südamerika: Um ihre vier Jungen aufzuziehen, muss sich eine Pumamutter gegen Rivalen behaupten, mit Guanakos anlegen, die fast dreimal so groß sind wie sie, und dem rauen Gebirgsklima trotzen Patagonien, Südamerika: Um ihre vier Jungen aufzuziehen, muss sich eine Pumamutter gegen Rivalen behaupten, mit Guanakos anlegen, die fast dreimal so groß sind wie sie, und dem rauen Gebirgsklima trotzen. Sie muss ihren bislang größten Wurf schützen, den Kleinen aber gleichzeitig möglichst viele Fähigkeiten vermitteln, die sie zum Überleben brauchen. weiterlesen »
Die Zeichentrickserie transportiert die großen Mythen der Antike in die heutige Zeit. In dieser Folge: Die Sushi-Pyramide, auf die sich Poseidon im Cluburlaub so gefreut hatte, wird zum Weckruf: Meeresverschmutzung, Plastikmüll und Überfischung – es wird Zeit zu handeln. Der Meeresgott muss die Weltmeere retten!
Eigentlich wäre Tuck, ehemaliger Top-Pilot der United States Navy, ein cooler Typ, wenn er nicht so viel trinken und sich weniger als Frauenheld aufspielen würde. Notgedrungen arbeitet er als Versuchskaninchen in einem Labor für Miniaturisierung … – Amüsante und wendungsreiche Sciencefiction-Komödie (1986, Regie: Joe Dante) mit ausgezeichneten Spezialeffekten. weiterlesen »
13 Jahre nach Teil 1. liefert James Cameron die Fortsetzung des erfolgreichsten Films aller Zeiten. Der einstige Mensch Jake (Sam Worthington) gehört jetzt zu den Na´ vi´ einer naturverbundenen Spezies auf dem Planeten Pandora. Dort muss er seine neue Familie vor menschlichen Kolonisten beschützen…USA 2022 D. Sam Worthington, Sigourney Weaver, Zoe Saldana. Regie: James Cameron
Im Winter ist es einsam an der Adria. Doch für die wenigen deutschen Bustouristen gibt der abgehalfterte Schlagersänger Richie Bravo (Michael Thomas) alles am Mikro und an Liebesdiensten. Ungewöhnliches, fast dokumentarisch gefilmtes Trauerspiel…..Ö/F/D 2022 D. Tessa Göttlicher R. Ulrich Seidel…
Gesicht und Stimme: Sie sind Spiegel der Seele, der erste Eindruck von einem Menschen. Aus ihnen lesen wir Emotionen und schließen auf den Charakter. Das lernt auch künstliche Intelligenz – und sie kann so inzwischen sogar Krankheiten erkennen. Welche Mechanismen stecken dahinter? Und was bedeutet das für uns? weiterlesen »
Reporter Lars Bogenius (Jonas Nay) gilt bei dem angesehenen Nachrichtmagazin Chronik als größtes Talent. Gemeinsam mit Kollege Juan Romero (Elyas M`Barek)soll er an der Grenze der US-mexikanischen Grenze eine Reportage recherchieren. Dabei entdeckt Romero, dass Bogenius offenbar Geschichten, Personen und Zitate frei erfindet. Temporeiche Mediensatire nach einem wahren Skandal.
Als einer der Hauptvertreter der Nouvelle Vague legte Alain Resnais (“Hiroshima, mon amour”) die Grundlagen für den modernen europäischen Film und beeinflusst bis heute zahlreiche Hollywoodregisseure. Bekannt wurde er mit Dokumentarfilmen; den fiktionalen Film prägte er mit spielerischen Werken, die sich konsequent gegen die Härte unserer Welt richten.Mit seinem erzählerischen Ideenreichtum und dem Mut, mit traditionellen Sehgewohnheiten zu brechen, hinterließ Alain Resnais auch über die Nouvelle Vague hinaus ein beeindruckendes Werk, mit dem er wesentliche Grundlagen für den modernen europäischen Film legte und Generationen von Filmschaffenden prägte. In „Das Leben ist ein Chanson“, „Smoking/No Smoking“, „Letztes Jahr in Marienbad“ und nicht zuletzt „Hiroshima, mon amour“ blickt der sensible Cineast auf die komplexe Psyche des Menschen und den Zustand der Welt. weiterlesen »