Für die heutige Indische Bevölkerung ist Ayurveda die gebräuchlichste Art der Gesundheitsvorsorge. Ayurveda enthält eine große Anzahl von vielen unterschiedlichen Naturheilverfahren, u.a. Klistier, Bäder, Massagen, Fasten, Ölgüße, gesunde Ernährung, Gewürze und spezielle Diäten, immer in Verbindungen mit speziellen indischen Techniken. Bei einer Ayurveda-Behandlung werden alle Aspekte des Lebens berücksichtigt. Auch eine astrologische Analyse kann hinzugezogen werden. Yoga, Philosophie und psychologische Beratung können für die Behandlung ebenso geeignet sein, wie ein Heilmittel oder ein Heilkraut.
Vor Beginn einer Behandlung wird erstmal eine umfassende Diagnose nach ayurvedischen wie auch schulmedizinischer Methode gemacht. Dazu gehören Pulsdiagnose, konstitutionelle Diagnose und die Interpretation der Beschaffenheit von Haut und Augen. Jeder Patient wird genau untersucht, um ein möglichst zuverlässiges und umfassendes Bild zu erhalten. Verschiedene Öle sind eines der wichtigsten Materialien in der Ayurveda-Therapie. Rund 50 Ölgemische, die aus bis zu 100 Einzelbestandteilen, darunter zahlreiche Kräuter, Butter oder Milch, zusammen¬gesetzt sein können. Aus unzähligen pflanzlichen, tierischen und mineralischen Ausgangsstoffen werden die Mittel in Indien nach überlieferten Originalrezepten hergestellt.
Bei der häufigsten Behandlungsform wird man vom Kopf her beginnend und unter Verwendung von reichlich warmen Öl von einem, zwei oder gar vier Therapeuten gleichzeitig massiert. Mit kraftvollen und schnellen streichen, den Bewegungen wird das warme Öl in die Haut einmassiert. Die Ölmassagen dienen in erster Linie der Reinigung. Sie regen die Blutzirkulation an und befördern so gelöste Giftstoffe in den Nahrungskanal, wo sie durch eine innere Reinigung leicht ausgespült werden können. Das Öl nährt aber auch das Gewebe und die Knochen, stimuliert die Nervenbahnen und wirkt schmerzlindernd und verjüngend. Hauptziel ist, die Selbstheilungskräfte des Menschen anzuregen. weiterlesen »
Das Prinzip ist einfach: Ein Profi übernimmt die Planung, holt die Genehmigungen ein und besorgt den Einkauf des Materials. Die Genossenschaftsmitglieder helfen sich gegenseitig, die Photovoltaik-Anlage auf ihre Häuser zu montieren. Der Selbstbau im Kollektiv ist nicht nur günstiger, meist geht es auch schneller: kein langes Warten auf freie Termine beim Handwerksbetrieb. Neben dem Basler Musiker und Theaterregisseur Tumasch Clalüna, der sogar seinen Vermieter davon überzeugen konnte, auf Solarenergie vom Dach seines Mehrfamilienhauses umzustellen, hat sich am Zürichsee gleich eine ganze Nachbarschaft für den Eigenbau entschieden. Hier sind es Ärzte, Manager und Banker, die unter Anleitung acht Doppelhäuser mit einer PV-Anlage ausrüsten. weiterlesen »
Autorin + Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, das stimmt nicht immer. Dass es Morgenmuffel gibt, hat wohl jeder schon einmal erfahren. Manche Zeitgenossen sind fröhlich und mitteilsam von der ersten Sekunde des Augenaufschlags. Andere wiederum darf man nach dem Aufstehen, eine ganze Weile, nicht ansprechen, weder anschauen. Und bevor man seine Gefühle sortiert hat, sind die Streitigkeiten schon in Bewegung gesetzt.
Ob wir gut schlafen, hängt von inneren und äußeren Einflüssen ab. Entscheidend ist, wie man so schön in der Umgangssprache sagt, wie der Mensch “drauf” ist. Hier spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. U.a.ist guter tiefer Schlaf ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden. Denn schließlich verbringen wir Menschen rund ein Drittel unseres Lebens im Bett. Wer morgens unausgeruht aufwacht, kann zum richtigen Ekel werden, und damit zur Belastung seiner Mitmenschen. weiterlesen »
Illustration: Autor: Gudy Steinmill-Hommel
Nach dem vielbeachteten Ende seiner Laufbahn legt Nils Petersen seine Geschichte vor, die über eine reine Autobiografie hinausgeht. Es geht um Werte, Sichtweisen und Gedanken eines stets reflektierten Bundesliga-Fußballers, der als bester Joker der Historie die Schuhe an den Nagel hängt. Im Buch beschreibt Nils Petersen den Prozess seiner persönlichen Reifung zum Profi, sein privates Umfeld und wie er damit umgeht, Vorbild zu sein. Seine Karriere ist ein Beispiel für Leidenschaft, harte Arbeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Dabei gewährt er seltene Einblicke hinter die Kulissen. Er erzählt intelligent, charmant-witzig und wunderbar selbstironisch über seinen sportlichen Werdegang und das Privileg, Profifußballer zu sein. weiterlesen »
Sie ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit: Alecia Moore alias P!NK. Sie setzt sich ein für Frauenrechte, LGBT-Rechte und die gleichgeschlechtliche Ehe und hat dafür immer wieder ihre Songs genutzt. Und sie hat die Grenzen des Popgenres erweitert; Rock, R&B, Hip Hop und Elektro Beats – alle Musikstile finden sich in ihren Songs. Die Dokumentation ist eine musikalische und intime Spurensuche nach ihrem Leben in Musiktiteln, die P!NK durch gute und schlechte Zeiten begleitet haben und ihr persönliches Leben beschreiben. Es sind ihre eigenen Songs und die, die sie geprägt haben. Stimme einer außergewöhnlichen Frau weiterlesen »
Nur ein kleiner Abstecher von der Blumeninsel Madeira, direkt gegenüber, liegt die Insel Porto Santo. Hier lässt die Sonne sich viel häufiger blicken als auf Madeira. Die Fähre bringt uns für einen Tagesausflug, in 1 1/2 Stunden, von Funchal nach Porto Santo. Die Wetterlage ist nicht die beste, das Boot schaukelt kräftig und die Atlantikwellen setzen mir ganz schön zu.
Autorin & Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
Nicht ganz so bleich im Gesicht, wie das Mädchen mir gegenüber, aber leichte Farbtendenzen zeichnen sich auch in meinem Gesicht ab. „Die Rückfahrt verläuft meist harmloser und sanfter“, erzählt uns der Kapitän. Weil das Boot dann, scheinbar mühelos, über die fast immer von Nordosten heranrollenden Wellen gleitet. Welch ein Trost. Meer, Sand, Sonne und Ruhe satt, wenn das der Lockruf ist, der ist auf Porto Santo genau richtig.
Mit einem traumhaften 8 km langen weißen Sandstrand, kann man ungestört endlose Strandwanderungen unternehmen oder sich am Rand der Dünen windgeschützte Plätze suchen. Mein erster Gedanke, „ein Paradies für Sonnenanbeter“. Die gerade 11 km lange und 6 km breite Insel hat aber auch noch mehr zu bieten. Etwa jeder zweite Inselbewohner lebt in der Hauptstadt Vila Baleira, die mit ihren Palmen und den weiß gekalkten Häusern einen freundlichen Eindruck macht.
Von der Terrasse des Cafès Baiana am Largo do Pelorinho (Rathausplatz) beobachten wir alte Männer, auf dem schattigen Platz, bei einem aufregenden Gespräch. In den Gassen hinter der Kirche verbirgt sich das Kolumbus-Museum. Einiges Sehenswerte, was mit dem Leben des großen Entdeckers zusammenhängt, wurde hier gesammelt.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Bildgewaltig und ausdrucksstark: P!nk Sie ist ein Phänomen, diese Alecia Beth Moore aus Doylestown in Pennsylvania, besser bekannt als P!nk. Mit über vierzig Millionen verkauften Alben und siebzig Millionen verkauften Singles zählt sie zu den erfolgreichsten Frauen des Rock, und das hat seinen Grund: Sie ist nicht nur für ihre spektakulären Bühnenshows und ihren rebellischen Style berühmt, sondern auch für Songs mit Tiefgang und Aussage. M!ssundaztood, das Album, das ihr 2001 den Durchbruch bescherte, gab vielen jungen Frauen ihrer Generation eine Stimme: weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die in eine türkische Nord- und eine griechische Südhälfte geteilte Insel liegt geographisch, ethnisch und politisch an der Schwelle zwischen Orient und Okzident. Mit ihren vielfältigen Landschaftsformationen wie dem zerklüfteten Hügelland, den Traumstränden im Westen oder den reichen Waldbeständen im Tródos-Massiv ist sie ein Dorado für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Doch auch in kultureller Hinsicht hat Zypern einiges zu bieten: Zahlreiche archäologische Ausgrabungen dokumentieren die lange Geschichte der Insel, Rätselhaftes wie die sogenannten Schlupfsteine im Süden regt nicht nur die Phantasie der Einheimischen an, und die zum Weltkulturerbe geadelten Scheunenkirchen mit ihren mittelalterlichen Fresken sind ein absolutes Muss für Kunstinteressierte. weiterlesen »