Eine absurde Komödie über ein Paar, dessen perfekte Fassade immer mehr Risse bekommt. Olli und Anja sind ein glückliches Paar – doch dann wird Anja schwanger und ihr Körper setzt Hormone frei, die sie für ein paar Wochen in einen anderen Menschen verwandeln. Ein stressiger Mensch. Anjas Stimmungsschwankungen bringen Olli zur Verzweiflung. Neun Monate später setzen bei ihr die Wehen ein. Auf dem Weg ins Krankenhaus trifft Anja zufällig auf Ollis Liebhaber. Und von da an geht alles schief, was schief gehen kann.
„Beule zerlegt die Welt“, endlich ein Film, der gegen den Mainstream deutscher Komödien anschwimmt. Eine tolle Regiearbeit und ein stark besetzter Cast: Janek Rieke, Julia Hartmann, Freya Tampert, Max Giermann, Nilam Farooq. Großartig besetzt!!!
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Sowohl der Name als auch das Konterfei sind Legende: KL, Karl, Lagerfeld, weiß gepuderter Pferdeschwanz, schwarze Sonnenbrille. Immer im Anzug, immer von einer Entourage umgeben: Models, Assistenten, Stylistinnen, Musen, Reporterinnen, Künstler. Berühmt und berüchtigt für seinen schnellen Verstand, seine Schlagfertigkeit, seinen schier endlosen Ideenreichtum hatte Lagerfeld als Kreativchef die Modemarken CHANEL, Fendi und Chloé ins neue Jahrtausend geholt. Und war ganz nebenbei omnipräsent in der Welt der Kunst, der Fotografie, der Bücher, in den Glamour-Magazinen und stets im Rampenlicht – all das in einem Alter, in dem sich andere längst zur Ruhe setzen. »Ich habe lebenslänglich«, soll er einmal gesagt haben. Als Lagerfeld im Februar 2019 starb, war er bereits eine eigene Marke, aber mit zwei streng getrennten Leben: einem öffentlichen und einem privaten. Das Buch ist im Steidl-Verlag erschienen auch über Amazon zu bestellen.
Bis zur Entdeckung Amerikas glaubte man das, aus diesem Grund wurde der Nullmeridian auf den Leuchtturm Faro de Orchilla gelegt, der für die aus Südamerika kommenden Schiffe wichtig ist. Und hätte uns jemand vor dem Urlaub gefragt, wo oder was „El Hierro“ ist, wir hätten nur raten können, „eine Stadt in Mexiko oder eine Insel im Pazifik? Oder ist es ein spanisches Nationalgericht ?“ Auf eine Insel im Atlantik wären wir nicht gekommen.
FOTOS + TEXT: GUDRUN STEINMILL-HOMMEL
Bei der Planung dieser Reise, stellten wir fest, dass auch für die Angestellten im Reisebüro, der Urlaubsort noch weitgehend unbekannt war. Die Anreise gestaltete sich schwieriger als wir dachten. Das alles und mehr lässt den gestreßten „keine Zeit” Menschen“, schnell aufgeben. Über einen Privatkontakt mieteten wir eine Finka, fliegen pauschal bis Teneriffa, wechseln die Flughäfen und lassen uns auf die Warteliste nach „El Hierro“ eintragen…
“Wenn sie Glück haben, kommen sie noch heute mit auf die Nachbarinsel“, und wenn nicht, warten wir zwei Tage. Aufgeregt und unruhig stehen wir in der Halle und beobachten die Frau am Counter. Minuten werden zur Geduldsprobe, dann ein Zeichen, sie winkt uns heran. Da alle Maschinen, von und nach „El Hierro“, von den Insulanern vorsorglich reserviert werden, um einen Massentourismus zu verhindern, weiß man nie, was die Stunde schlägt. Doch mit dem nächsten Schlag sitzen wir in einer alten Propellermaschine. Der traumhafte Blick auf Teneriffa und den schneebedeckten Teide, lassen den Stress schnell vergessen, 3/4 Stunde Flugzeit, dann sind wir am Ziel.
Das Urlaubsdomizil „La Restinga“, ein kleines Fischerdorf im Süden der Insel, nur wenige Taxen stehen bereit. Eigentlich nur 35 Km entfernt, doch durch die extremen Höhenunterschiede dauert die Fahrt 1 1/2 Stunden, bergig, wie eine Achterbahn, hoch und runter, eine Serpentine folgt der anderen. Der nach Süden abfallende Teil der Insel bildet eine ausgedehnte Weidelandfläche. Der Atlantik wird an dieser Küste, das „Meer der Stille“ genannt, so ist es für die Fischer aus La Restinga wesentlich einfacher den großen Petofisch zu fangen, als für die Kollegen an der oft stürmischen Küste des Golfos….
Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
“Wenn zwei einander in tiefer Freundschaft zugetan sind, müssen sie keine Neuigkeiten austauschen.”
Saíb of Tabriz (um 1601-1677).Persien
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Italienische Küche – aber vegan!
Giuseppe Federici (@sepps auf Social Media) und seine Nonna Marianna zeigen tagtäglich, wie einfach das geht! Viele Klassiker wie Verdure Grigliate sind bereits traditionell vegan, für andere Gerichte wie Pilzrisotto reicht oft schon ein kleiner Zutatentwist, um sie als köstliche pflanzliche Version zu servieren. Wärmende Lasagne, seidige Panna Cotta und all die anderen Leckereien in diesem Buch gelingen auch plantbased ganz einfach und schmecken mindestens so gut wie das Original – natürlich von Nonna Marianna persönlich getestet! Das Buch ist im DK-Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz, Infektionswellen und die Klimakrise mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sie sind aber häufig verknüpft. Und sie folgen einem ähnlichen, nämlich exponentiellen Muster: Eine Größe – Rechenpower, mit Corona infizierte Menschen oder CO2-Moleküle in der Atmosphäre – nimmt per Zeiteinheit um einen konstanten Faktor zu. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen. Das Buch ist im Suhrkamp Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Nur ein kleiner Abstecher von der Blumeninsel Madeira, direkt gegenüber, liegt die Insel Porto Santo. Hier lässt die Sonne sich viel häufiger blicken als auf Madeira. Die Fähre bringt uns für einen Tagesausflug, in 1 1/2 Stunden, von Funchal nach Porto Santo. Die Wetterlage ist nicht die beste, das Boot schaukelt kräftig und die Atlantikwellen setzen mir ganz schön zu.
Nicht ganz so bleich im Gesicht, wie das Mädchen mir gegenüber, aber leichte Farbtendenzen zeichnen sich auch in meinem Gesicht ab. „Die Rückfahrt verläuft meist harmloser und sanfter“, erzählt uns der Kapitän. Weil das Boot dann, scheinbar mühelos, über die fast immer von Nordosten heranrollenden Wellen gleitet. Welch ein Trost. Meer, Sand, Sonne und Ruhe satt, wenn das der Lockruf ist, der ist auf Porto Santo genau richtig.
Mit einem traumhaften 8 km langen weißen Sandstrand, kann man ungestört endlose Strandwanderungen unternehmen oder sich am Rand der Dünen windgeschützte Plätze suchen. Mein erster Gedanke, „ein Paradies für Sonnenanbeter“. Die gerade 11 km lange und 6 km breite Insel hat aber auch noch mehr zu bieten. Etwa jeder zweite Inselbewohner lebt in der Hauptstadt Vila Baleira, die mit ihren Palmen und den weiß gekalkten Häusern einen freundlichen Eindruck macht.
Von der Terrasse des Cafès Baiana am Largo do Pelorinho (Rathausplatz) beobachten wir alte Männer, auf dem schattigen Platz, bei einem aufregenden Gespräch. In den Gassen hinter der Kirche verbirgt sich das Kolumbus-Museum. Einiges Sehenswerte, was mit dem Leben des großen Entdeckers zusammenhängt, wurde hier gesammelt.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Sie können beeindruckende Texte erzeugen und Bilder generieren: ChatGPT und andere KI-Anwendungen sind bereits fest in unserem Alltag verankert. Doch was kann Künstliche Intelligenz über einfache Prompts hinaus leisten? Ist sie vielleicht sogar die Lösung für alle Probleme, mit denen die Menschheit derzeit konfrontiert ist? Kann sie bisher tödliche Krankheiten heilen, den Klimawandel entschärfen und den Hunger aus der Welt schaffen? Sepp Hochreiter, einer der weltweit führenden KI-Experten zeigt auf, wie Mensch und Maschine in Zukunft zusammenarbeiten könnten. Das Buch ist im bei ecowing erschienen, auch über Amazon zu bestellen.