Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Das uralte Wissen um die Rindenapotheke – die Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden, welche in den Wintermonaten oft die einzige Hilfe waren, wird in diesem einzigartigen Buch wieder zum Leben erweckt. Sprüche wie: „Des Nasenzwickerbaumes Rinde macht Gicht gelinde (milder)“ oder „Kirschbaumrinde an Johannitag der Liebe Segen bringen mag. Kirschbaumrinde am Barbaratag den Husten auszutreiben vermag“, erzählen uns aus dieser Zeit. Die Innenseite der Rinde, das Kambium, ist die „Nährstoffautobahn“ der Bäume und Sträucher, welche Wasser, Zucker, Mineralstoffe und Vitamine von den Wurzeln bis in die Blattspitzen transportiert. weiterlesen »
Foto …Text: Gudy Steinmill-Hommel
So, wie Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Zuhause säubern und aufräumen, können Sie auch Ihren eigenen Körper bewusst bei seinen Reinigungsaufgaben unterstützen. Viele Fastenkuren beruhen auf diesem Prinzip. Von uns meist völlig unbemerkt, arbeitet unser Organismus natürlich auch ganz allein und unermüdlich an seiner notwendigen Balance. Dafür besitzt er wesentliche Entgiftungsorgane, wie die Leber, die Nieren, die Galle, den Darm und die Haut. Erst ihr eng vernetztes, komplexes Zusammenspiel stellt das gesunde Gleichgewicht des Organismus sicher. Je leichter Sie es diesen körpereigenen, unterstützenden Funktionen machen, desto größer sind die Effekte für Ihre Gesundheit….. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
„Lymphödem“ – diese Diagnose bedeutet für die betroffenen Patient/-innen, sich mit einer Krankheit auseinanderzusetzen, die sie durch das weitere Leben und in ihrem Alltag begleiten wird. Was es konkret heißt, Freundschaft mit einer Erkrankung zu schließen, erklärt Physiotherapeutin Cornelia Kügele in diesem praktischen Ratgeber. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis in Lymphkliniken und ist auf die besonderen Herausforderungen spezialisiert, die mit der Diagnose „Lymphödem“ einhergehen. weiterlesen »
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, das stimmt nicht immer. Dass es Morgenmuffel gibt, hat wohl jeder schon einmal erfahren. Manche Zeitgenossen sind fröhlich und mitteilsam von der ersten Sekunde des Augenaufschlags. Andere wiederum darf man nach dem Aufstehen, eine ganze Weile, nicht ansprechen, weder anschauen. Und bevor man seine Gefühle sortiert hat, sind die Streitigkeiten schon in Bewegung gesetzt.
Autorin + Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel
Ob wir gut schlafen, hängt von inneren und äußeren Einflüssen ab. Entscheidend ist, wie man so schön in der Umgangssprache sagt, wie der Mensch “drauf” ist. Hier spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. U.a.ist guter tiefer Schlaf ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden. Denn schließlich verbringen wir Menschen rund ein Drittel unseres Lebens im Bett. Wer morgens nicht ausgeruht aufwacht, kann zum richtigen Ekel werden, und damit zur Belastung seiner Mitmenschen. weiterlesen »
Mediziner sprechen von einer Zeitbombe: Bis 2030 ist die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig. Adipositas sorgt für einen rasanten Anstieg von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – und wird zum schwersten Gesundheitsproblem weltweit. Doch überall wehren sich Menschen gegen dieses Schicksal und versuchen, die Kontrolle über ihre Körper zurückzugewinnen. Mediziner sprechen von einer Zeitbombe: Bis 2030 ist die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig. Adipositas sorgt für einen rasanten Anstieg von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – und wird zum schwersten Gesundheitsproblem weltweit. Warum ist es noch keinem Land gelungen, diese Epidemie zu stoppen? Laut Lebensmittelindustrie und staatlichen Behörden ist sie auf einen Mangel an individueller Selbstdisziplin zurückzuführen. Stimmt das? Oder ist sie nicht vielmehr das Ergebnis eines kollektiven Versagens, das Symptom einer liberalen Gesellschaft, die Fett verabscheut und fette Menschen produziert? Macht die Gesellschaft ihre Bürger dick? weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Akne, Gelenkprobleme, Migräne, Müdigkeit, Stress, Übersäuerung, Verspannung, Cholesterin, Diabetes … Gemmotherapie ist eine wesentliche natürliche Hilfe für viele Krankheiten. Hergestellt aus den Knospen von Bäumen und Sträuchern, kann sie in einfacher Weise von der ganzen Familie verwendet werden. Die Knospen sind mit einer außergewöhnlichen Regenerationsqualität ausgestattet, die es ermöglicht, alltägliche Beschwerden zu behandeln. weiterlesen »
Wird der Energiefluss im Körper aktiviert, lösen sich nicht nur Muskelverspannungen und seelische Blockaden, sondern es macht vital und fit. Denn einer der wirksamsten Energiespender ist der Klang des eigenen Atems. Und das geht ganz einfach. Beim Einatmen sagt man tonlos “So” und beim Ausatmen “Ham”.
Text + Fotos: Gudy Steinmill-Hommel
Bei der Einatmung strömt neue Energie hinein und beim Ausatmen lassen wir altes Verbrauchtes, Stress und seelische Belastungen los. Wiederholen Sie die Übung 10-mal hintereinander und 10 bis 20-mal am Tag. Und das Schöne ist, dass man die “SO-HAM-Atmung” fast überall, sogar am Schreibtisch oder beim Spazierengehen im Wald praktizieren kann.
Illustation: Gudy Steinmill-Hommel
Mit dem Faszien-Genuss-Training können Sie Ihr Genuss-Gesundheitsprojekt planen und bekommen ein wissenschaftlich fundiertes Bewegungsprogramm vorgestellt, das sehr effizient wirken kann und auch leicht zu erlernen ist. Darüber hinaus erhalten Sie zum Thema Stress zahlreiche Anregungen für Ihre mentale Gesundheit. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Forschungsreise quer durch verschiedene Wissensgebiete und erklärt leicht und verständlich einige Zusammenhänge in unserem Körper. weiterlesen »
Text: Gudy Steinmill-Hommel Foto: Michael Hommel
Je hektischer die Zeit ist, um so wichtiger ist es eine Lösung zu finden, wie man gesund bleibt. Wo Körper, Geist und Seele wieder auftanken können und für eine ausgleichende Balance sorgen. Doch gesundes Leben besteht nicht nur daraus, dass man sich gesund ernährt. Viele andere Faktoren spielen eine Rolle. Da die biochemischen Prozesse, die im Körper aktiviert werden, nicht mehr in der tatsächlichen Flucht ausagiert werden können, haben sie einen gegenteiligen und negativen Effekt auf die Gesundheit des Menschen. Aus diesem Grund hat die Entspannung eine vorbeugende Funktion. Darüber hinaus verhilft sie dazu, dass der Körper in Harmonie kommt und die körperliche Selbstregulierung wieder funktioniert. weiterlesen »
Autorin + Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, das stimmt nicht immer. Dass es Morgenmuffel gibt, hat wohl jeder schon einmal erfahren. Manche Zeitgenossen sind fröhlich und mitteilsam von der ersten Sekunde des Augenaufschlags. Andere wiederum darf man nach dem Aufstehen, eine ganze Weile, nicht ansprechen, weder anschauen. Und bevor man seine Gefühle sortiert hat, sind die Streitigkeiten schon in Bewegung gesetzt. weiterlesen »