Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Über berühmte Männer ist vieles bekannt, doch wie sieht es mit ihren Ehefrauen aus? Wie war das Leben an der Seite ihrer prominenten Ehegatten? War die Beziehung glücklich oder scheiterte sie? Lebten sie ein selbstbestimmtes Leben oder kümmerten sie sich hingebungsvoll um ihren gefeierten Hausherren? Diesen Fragen geht das Buch nach und zeigt fünf Schicksale von Frauen auf, die ihr Leben mit einem illustren Angetrauten verbracht haben. Wie lebte es sich mit Bach, Mozart, Chaplin, Einstein oder Georg I. von England? Offensichtlich nicht gerade einfach! Liebevoll illustriert wird die Lebensgeschichte der Ehefrauen dargestellt, über die uns wenig bekannt ist – die vergessene Hälfte. Das Buch ist im Kulturverlag Kadmos erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die Grafschaft Mayo an der Westküste Irlands ist »aus der Ferne sehr ansehnlich, lässt einen von Nahem aber im Stich«. Hier lässt man seine Kuhherde von Dronen überwachen, kurvt mit klapprigen Autos über gefährliche Landstraßen, trifft sich im Pub oder bei Beerdigungen. weiterlesen »
Inspektor Clouseau hat es zum Chefinspektor der Sûreté gebracht, nachdem er seinen bisherigen Chef Dreyfus mit seiner Tollpatschigkeit an den Rand des Wahnsinns getrieben hatte … – Blake Edwards vierter Clouseau-Film (1976) mit Peter Sellers wartet wieder mit umwerfender Slapstick-Komik auf. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die tief bewegenden Erinnerungen von Olchi-Erfinder Erhard Dietl an seine Jugend. Seine Kindheit, seine Jugend und die Zeit als junger Erwachsener erlebt Erhard Dietl im Regensburg und München der 1950er, 60er und 70er Jahre. Er, der Erfinder der skurrilen, urkomischen und ganz und gar unkonventionellen Großfamilie der Olchis, wird heute von Millionen Kindern weltweit für seine lustigen Geschichten aus Schmuddelfing geliebt. weiterlesen »
Das Haus von Claude Monet in Giverny ist ein Ort, der die Menschen bis heute in seinen Bann zieht: Hier zog er als mittelloser Maler mit seiner zehnköpfigen Patchworkfamile ein und wurde zum weltweit bekannten Künstler. Auch der Garten, den er hier anlegte und der ihm als Motiv für unzählige Werke diente, fasziniert die Menschen noch immer. Bis heute faszinieren Haus und Garten von Claude Monet in Giverny die Besucher. Hier reifte er vom mittellosen Maler zur prägenden Figur des Impressionismus. In der Dokumentation berichtet Urenkel Philippe Piguet von den Schwierigkeiten, die die zehnköpfige Patchworkfamilie überwinden musste, als sie 1883 in den kleinen Ort zog, sowie von Monets zweiter großer Leidenschaft neben der Malerei: den Pflanzen. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. »Hic Rhodus, hic salta!« Sinngemäß: Hier ist Rhodos, beweise dich! Unser Reiseführer »Rhodos« beweist Ihnen mit 276 Seiten und 124 Farbfotos in der siebten Auflage 2019 die Schönheit und Vielfalt Griechenlands größter Dodekanes-Insel. Hans-Peter Siebenhaar hat akribisch vor Ort recherchiert und alles für Sie ausprobiert. Geheimtipps des Autors nennen besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Restaurants. weiterlesen »
Illustratorin: Gudy Steinmill-Hommel
Geliebt, bewundert, unvergessen: Auch 20 Jahre nach ihrem Tod lebt Astrid Lindgren weiter. In ihren Geschichten, aber auch in den Erinnerungen ihrer Familie, ihrer Freund*innen und vieler Wegbegleiter*innen. Und natürlich in den Herzen ihrer Leser*innen. DIE ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein hat sich mit vielen von ihnen unterhalten, mit Tochter Karin und Urenkel Johan, aber auch mit der Pippi-Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. So zeichnet sie das Bild einer facettenreichen und einzigartigen Frau. Das Buch ist im Oetinger Verlag erschien – auch über Amazon zu bestellen.
Wie konnte Pablo Picasso zu derartigem Ruhm gelangen und zu einer Symbolfigur des 20. Jahrhunderts werden? Die Antwort findet sich im Leben des Künstlers, der sich zunächst kaum um das Weltgeschehen kümmerte und dann plötzlich mitten hineingeworfen wurde. Der Spanische Bürgerkrieg erschütterte Picasso zutiefst. Er blieb zwar im besetzten Paris, ließ sich jedoch nicht vereinnahmen und trat nach der Befreiung in die PCF ein, die Kommunistische Partei Frankreichs, die im Kampf gegen die Faschisten zahlreiche Opfer hatte hinnehmen müssen. Dadurch wurde Picasso selbst unerwartet zum Widerstandskämpfer, ja zum Helden. weiterlesen »
Photo – Gudy Steinmill-Hommel
Das Gleichgewicht des Seins
“Du musst lernen, inmitten der Aktivität still und in der Ruhe lebendig zu sein.”
Mahatma Gandhi (1869-1948) Indien
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Schlaf ist der wesentliche Faktor für Wohlbefinden und Gesundheit, seelisch und körperlich so bedeutsam, dass guter Schlaf zum Lifestyle-Produkt avanciert ist. Völlig berechtigt angesichts der steigenden Zahl von Schlafstörungen. Für immer mehr Menschen ist wirklich guter Schlaf rar geworden – ein Zeitgeistphänomen. Wenn erholsame Schlafphasen und ausgeruhte Morgenfrische in stressbeladenen Lebensphasen aus der Balance geraten, ist es der Moment zu handeln, um dem Teufelskreis chronischer Schlafstörungen und dadurch verminderter Lebensqualität zu entgehen. Die bekannte Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Astrid Süßmuth stellt diesem Buch praxiserprobte und alltagstaugliche Therapiekonzepte aus einer naturheilkundlichen Kombination von Phytotherapie und Volksmedizin vor, die bei akuten Belastungsmomenten, aber auch bei langfristiger Schlafbelastung wieder zu erholsamen Nächten führen. Das Buch ist im Freya Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.