Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
“Wenn zwei einander in tiefer Freundschaft zugetan sind, müssen sie keine Neuigkeiten austauschen.”
Saíb of Tabriz (um 1601-1677).Persien
Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
“Wenn zwei einander in tiefer Freundschaft zugetan sind, müssen sie keine Neuigkeiten austauschen.”
Saíb of Tabriz (um 1601-1677).Persien
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
„Fokussiere dich auf das Positve“, das ist das Motto von Jesse Drent, der als Internet-Star aus dem Niederlanden auch in Deutschland eine große Fangroup hat. Dieses Buch enthält alle Informationen, die Reiterinnen und Reiter benötigen, um mit gebisslosen Zäumungen zu reiten. Mit Informationen für den Ein- und Umstieg, zu den verschiedenen Zäumungen und viele Erfahrungsberichte von Jesse Drent und seinen Pferden ist dieser Ratgeber der ideale Begleiter. Das Buch ist im Kosmos Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
“Wenn zwei einander in tiefer Freundschaft zugetan sind, müssen sie keine Neuigkeiten austauschen.”
Saíb of Tabriz (um 1601-1677).Persien
Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
“Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anders wo zu suchen.”
Francois de La Rochefoucauld
Was geschieht, wenn Menschen und von ihnen mitgeführte Tiere in ein Paradies eindringen? Was, wenn sich für Kakapo, Brückenechse, Kiwi und Riesenheuschrecke nach Jahrmillionen friedlichen Daseins das Leben komplett ändert? Was wenn europäische Wiesel flugunfähige Ureinwohner flächendeckend dezimieren? Wie kann die besondere, ursprüngliche Tier- und Pflanzenwelt Neuseelands überleben und wer wird den Kampf gewinnen? Das Neuseeland von heute ist nicht nur Heimat von Kiwi und Kea, Weta und Wekaralle. Es ist auch die Heimat von Pflanzen und Tieren aus aller Welt, von Amseln und Buchfinken, Bachforellen und Mäusen aus Übersee. Sie alle verdrängen auf die eine oder andere Art die tierischen Ureinwohner aus ihren Lebensräumen. weiterlesen »
Mülltonnen und dringen auch in Häuser ein. Sie wirken meist harmlos und verspielt, doch wenn es ernst wird, können sie auch andere Tiere töten. Die Langschwanzmakaken kommen im Vergleich zu anderen Primatenarten am häufigsten auf der Welt vor. In Thailand bevölkern sie zu Hunderten die Städte, ähnlich wie in Europa die Tauben. Am Morgen verlassen sie die Hügel und ziehen in die Städte, um in Mülltonnen und Häusern nach Nahrung zu suchen. Dennoch ist nicht viel über sie bekannt. Auf der thailändischen Insel Ko Kho Ram ernähren sich die Langschwanzmakaken von Austern, Muscheln und Krabben. Um die Schalentiere zu öffnen, greifen sie auf Werkzeuge wie Hammer und Amboss zurück, von denen man lange annahm, dass nur der Mensch und die Menschenaffen sie beherrschen. weiterlesen »
Regina Halmich kämpft gegen Stopfleber und Daunen aus Lebendrupf. Weltweit leiden Millionen von Gänsen und Enten in Großzuchtbetrieben schlimmste Qualen. Ihre Daunen sollen Winterjacken, Bettdecken und Schlafsäcke kuschelig warm machen, und ihre Fettleber gilt bei vielen Feinschmeckern als Delikatesse. Hierfür werden viele Vögel in ihrem kurzen Leben grausam ausgebeutet. Die 12-fache Weltmeisterin im Fliegengewicht macht in den Spots darauf aufmerksam, welch immenses Tierleid hinter Daunen und Stopfleber steckt…..
Unterzeichnen Sie, bitte, diese Petition für ein tierleidfreies Leben für Enten und Gänse. Fordern Sie Hersteller und Marken von Bettwaren dazu auf, keine Daunen aus Lebendrupf und Stopfmast zu verwenden. Hier geht es zu unserer Petition……