Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Produktbeschreibungen
Die 25-jährige Sasha träumt von einer erfolgreichen Karriere als Sängerin, verbringt aber ihre Zeit meistens mit Gras rauchen, stalkt ihren Ex auf Instagram und ihr Bankkonto ist stets im Minus. Nach einem heftigen Streit mit ihrer Familie fliegt sie zuhause raus und trifft auf die rätselhafte Carly, die sie in die Welt der Social Media Influencer, des Online-Sex und Escort einführt. Damit verdient Sasha bald Geld, gewinnt Follower und hat ein glanzvolles Leben. Doch diese Welt wird allmählich immer dunkler und Sasha fühlt sich ausgebeutet. Kann sie mit einem Song über ihre Jugend die Vergangenheit bewältigen und ihre Musikkarriere in Gang bringen? Oder steckt sie zu tief drin? Die DVD ist bei Polyband/WVG erschienen und bei Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Wie sähen unsere Landkarten aus, wenn die Grenzen von der Natur gezogen wären? Die einfachste Art, die Erdoberfläche einzuteilen, ist die Gliederung nach Biomen. So lassen sich 14 verschiedene terrestrische Lebensräume beschreiben, die durch ihre Tier- und Pflanzenwelt, ihre geologische Beschaffenheit und ihr Klima definiert sind. Die Künstlerin Juliana Aschwanden-Vilaҫa hat ein Buch geschaffen, das diese Biome mit eindrucksvollen Illustrationen vorstellt. Sie öffnet uns damit die Augen für die Zerbrechlichkeit der Welt. Das Buch ist im Tessloff-Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Nach 50 Jahren Entwicklungshilfe ist klar: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen. Beide Länder waren Opfer verheerender Kriege, bei denen Millionen Menschen starben; in beiden Ländern wurden sozialistische Planwirtschaften errichtet, die das zerstörten, was der Krieg noch nicht zerstört hatte: Vietnam war eines der ärmsten Länder der Welt und Polen eines der ärmsten Länder Europas. Zitelmann schildert in dem spannenden Buch mit vielen überraschenden Details, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können. Das Buch ist im FinanzBuch Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
45 Methoden zur Erzeugung und Aufbereitung von Heilpflanzen sowie heilkräftigem Gemüse und Obst zu wirkungsvollen Heilmitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Zubereitung: dem Sammeln, Zerkleinern, Destillieren, Sieben, Pressen, Filtern, Trocknen, Mischen, Verkapseln und Erhitzen von heilsamen Wurzeln, Blattwerk, Blüten und Früchten. Über 500 Olitäten (Naturheilmittel) aus dem Thüringer Land. Die Mittel wurden durch Recherche der Autorin und ihrer beiden Kräuterfreundinnen in langjähriger Kleinarbeit zusammengetragen und im eigenen Kräuterhof zubereitet, ausprobiert und getestet. Das Buch ist im Freya Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
15 Jahre nach seinem letzten Kinoauftritt schwingt der inzwischen 80 -jährige Harrison Fort noch einmal die Peitsche 1969 steht Indy Kurz vor der Pensionierung. Doch dann erfährt er, dass die Nasa beim Wettlauf zum Mond ehemalige Nazis rekrutiert hat, die ganz eigene Pläne verfolgen. Gemeinsam mit seiner Patentochter Helene (Phoebe Waller-Bridge) greift er ein…..
Nach einem Herzinfarkt sucht Busfahrer Tony (Frank Dubosc) Kontakt zu seiner fremden Tochter. Die ist Tanzlehrerin, und Tony will nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Also schreibt er sich für einen Kurs ein. Leichtfüßig und Wohlfühl-Schwof…..Regie Franck Dubosc…
Der Film (2003, Regie: Stephen Daldry) spielt innerhalb eines einzigen Tages in drei verschiedenen Jahrzehnten und folgt abwechselnd drei Frauen, deren Leben mit Virginia Woolfs Roman “Mrs. Dalloway” in Bezug stehen: Virginia Woolf im Jahr 1923, Laura Brown im Jahr 1951 und Clarissa Vaughan im Jahr 2001, gespielt von Meryl Streep, Juliane Moore und Nicole Kidman. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die Grafschaft Mayo an der Westküste Irlands ist »aus der Ferne sehr ansehnlich, lässt einen von Nahem aber im Stich«. Hier lässt man seine Kuhherde von Dronen überwachen, kurvt mit klapprigen Autos über gefährliche Landstraßen, trifft sich im Pub oder bei Beerdigungen. weiterlesen »