Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
2021 jährt sich der Geburtstag von H. C. Artmann zum hundertsten Mal. Grund genug für Erwin Steinhauer und seine Musiker-Freunde, sich abermals mit seinem umfangreichen Werk zu beschäftigen. Für Alfred Kolleritsch ist »das werk hcs … die gesammelte rettung der poesie, die weite der sprache reicht hin in alle moeglichen welten der phantasie. sie schafft sich diese welten und erzählt ihre vielfalt. was freiheit des schreibens, des erfindens, des verzauberns ist, fand ich in seinem werk – dem freundlichsten anarchismus, den man sich vorstellen kann. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Doch kann uns ein Wirkstoff retten, der innerhalb weniger Monate entwickelt wurde und auf einer kaum erprobten Technik beruht? Wie funktionieren die modernen Vakzine? Wie hoch ist ihr Schutz? Wie stark sind die Nebenwirkungen? Und können Langzeitschäden ausgeschlossen werden? Das Buch ist im Quadriga Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen…..Der Biologe Clemens Arvay setzt sich differenziert mit den Corona-Impfstoffen auseinander. Wissenschaftlich fundiert beantwortet er alle wichtigen Fragen. Damit am Ende jeder für sich entscheiden kann: Soll ich mich impfen lassen oder nicht? Das Buch ist im Quadriga Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen….
Nach 250 Fachaufsätzen in diversen Fachzeitschriften und Zeitungen sowie elf veröffentlichten Fachbüchern präsentiert Riccardo Bonfranchi seinen ersten Roman «Nachtwind und B.». Junge Menschen und vor allem Mädchen stehen heute enorm unter Druck, sie sollen die besten Noten in der Schule bekommen, beliebt sein, Hobbys mit Wert haben und schon frühzeitig wissen, wo es nach dem Studium oder der Ausbildung hingeht – am besten mit diversen Praktika und Auslandsreisen belegt. Wer soll das schaffen und dem familiären, gesellschaftlichen und selbstgeschaffenen Druck standhalten? Das gelingt Erwachsenen schon kaum, wie soll es da ein Mensch schaffen, der gerade erst herausfindet, wer er eigentlich ist? weiterlesen »
Fotografin Gudy Steinmill-Hommel
Kunst und Kultur verlagert sich zunehmend in die digitale Welt. Während namhafte Museen ihr Portfolio ins Internet stellen und einen virtuellen Rundgang ermöglichen, begeistern sich junge Menschen zunehmend für Kunst und Designs in Computerspielen oder auf Webseiten. Tatsächlich bietet die digitale Welt völlig neue Möglichkeiten, Kunst umzusetzen und im Alltag zu erleben. Für Künstler und Betrachter kann dies sogar mit Chancen auf Geldgewinne einhergehen. weiterlesen »
Wolf Haumann beschreibt in seinen schonungslos offenen Lebenserinnerungen “Mein langer Weg vom Kriegskind zum Showmaster”, wie es ihm gelang trotz anfänglicher Hürden, privat und beruflich sein Glück zu finden.
Nach einer steilen Karriere in der Industrie, setzte er seine Erfolgsserie als regionaler Journalist, Moderator, Showman und Talkmaster fort, und traf dabei auf viele Promis und Celebrities. Zum Buch: Mein langer Weg vom Kriegskind zum Showmaster von Wolf Haumann, erschienen im Paramon-Verlag, ISBN: 978-3-03830-704-4, gebunden, 235 Seiten, 18,00€/ 19,40CHF Zum Autor: Sieben Jahrzehnte Leben abseits von Klischees und langweiliger Normalität haben aus Wolf Haumann das gemacht, was der fast 80-jährige Autor heute ausstrahlt: Lebensfreude, Vitalität, Kreativität und mit dabei immer auch der kleine Schelm im Nacken. weiterlesen »
Seit 1976 sank der Wasserspiegel des Toten Meeres um mehr als 30 Meter. Heute gleicht die Meeresküste einer Kraterlandschaft mit Tausenden von Schlucklöchern. Nun soll das Tote Meer mit Hilfe einer gigantischen Entsalzungsanlage mit dem Roten Meer verbunden und so gerettet werden. Die Dokumentation verfolgt das wohl größte Wasserchemieexperiment der Welt. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel.de
Mit dem »Afghan War Diary« veröffentlicht WikiLeaks 2010 das größte Leak der US-Militärgeschichte, mitsamt Beweisen für Kriegsverbrechen und Folter. Kurz danach verdächtigt Schweden WikiLeaks-Gründer Julian Assange der Vergewaltigung, und ein geheimes US-Schwurgericht ermittelt wegen Spionage. Als ihn Ecuador nach jahrelangem Botschaftsasyl der britischen Polizei überstellt, verlangen die USA sofort seine Auslieferung und drohen mit 175 Jahren Haft. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Kleine Feuilletons zu einer großen Frage. In leichtem und äußerst unterhaltsamem Ton verteidigt Charles Dantzig eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Wozu lesen? ist das leidenschaftliche Plädoyer eines Granden der französischen Kulturszene für die Lektüre in einer von Bildern dominierten Welt. Elegant und charmant wirbt er für die Literatur als Stimulanz unserer Intelligenz und als Schlüssel zur Welt. Wozu lesen? ist die erste deutsche Veröffentlichung von Dantzig, der französischen Stilikone im Feld der Literatur. Das Buch ist im Steidl Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.