KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Film

Charly Hübners Spielfilm-Regiedebüt basiert auf dem Roman von Musiker Thees Uhlmann. Als Reiner (Dimtrij Schaad) die Tür öffnet, steht vor ihm der Tod (Mark Hosemann) der will Reiner eigentlich ins Jenseits befördern, doch dann platzt eigentlich Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe) dazwischen. Zu Dritt begeben sie sich auf eine wahnwitzige Odyssee. Eigenwilliges Roadmovie, dessen verquere Komik herausfordert.
D. 2023 – D. Johanna Gastdorf, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann u.a…Regie: Charly Hübner.

Unter den Oberitalienischen Seen gilt der Comer See als der schillerndste. In den millionenschweren Villen mit Seezugang residieren viele Prominente. Doch der Comer See hat weitaus mehr zu bieten. Diese Episode zeigt ihn unter anderem von seiner wilden Seite. Der Comer See gilt als der schillerndste unter den Oberitalienischen Seen. Viele Prominente leben in den historischen Villen an seinen Ufern, allen voran Schauspieler George Clooney. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Seit den 1950er-Jahren haben Karl-May-Festspiele von Bad Segeberg bis Elspe Tradition – Hunderttausende pilgern heute Jahr für Jahr zu mehr als zehn Freilichtbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Stars wie Pierre Brice, Alexander Klaws, Gojko Mitic, Wayne Carpendale oder Claus Wilcke hauchten Karl Mays Figuren in zahlreichen Bühnenfassungen Leben ein. weiterlesen »

Die Dokureihe ergründet in wunderschönen Bildern, wie die Natur und der Mensch in Harmonie mit den Lebenszyklen ganz unterschiedlicher Seen auf der Erde leben. In dieser Folge: Der Tonle Sap in Kambodscha prägt das Leben des gesamten Landes. Von allen Seen Asiens ist er der fruchtbarste und ernährt mit seinem Fischreichtum mehr als drei Millionen Kambodschaner:innen. Im Herzen des Königreichs der Khmer liegt die größte Süßwasserreserve Südostasiens, der Tonle Sap. Sein größter Zufluss ist der Mekong. Im Rhythmus der Jahreszeit füllt und leert sich das kambodschanische Binnengewässer und verwandelt sich von einem wahren Meer in eine bloße Sumpflandschaft und gleicht in der Trockenzeit einem schlammigen Tümpel. weiterlesen »

zweieinhalbjährigen Karriere haben The Mamas & The Papas nicht nur den Folk modernisiert, sondern auch Rock und Pop den veredelt – und nebenbei zeitlose Hits wie „California Dreamin’“ geschaffen.
Das gemischte Quartett – was für die damalige Zeit eine Seltenheit war – vereinte in sich ebenso impulsive wie komplexe Persönlichkeiten: John Phillips, ein genialer Komponist, seine Frau Michelle mit dem Temperament einer Rock’n’Roll-Braut, Denny Doherty, der Mann mit der Westernstimme, und vor allem Cass Elliot. „Mama Cass“ war die coole und fantasiebegabte Diva, Publikums- und Medienliebling.
Ihre positive Aura strahlte auf alle Künstler ab, mit denen sie zu tun hatte – während sie ständig mit ihren eigenen Dämonen kämpfte. Ihr tragisches Schicksal steckt wie die Geschichte von The Mamas & The Papas voller Widersprüche. weiterlesen »

Im Regenwald von Französisch-Guayana begibt sich Marc Namblard auf die Suche nach Naturklängen. Er ist Spezialist für Field Recording. Mit Unterstützung von Forschenden und dem indigenen Indianerstamm der Wayapi lernt er, die Stimmen des Waldes zu deuten. Sie sind davon überzeugt, dass die Menschheit der Natur lauschen sollte, solange dies noch möglich ist. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Produktbeschreibungen
Die 25-jährige Sasha träumt von einer erfolgreichen Karriere als Sängerin, verbringt aber ihre Zeit meistens mit Gras rauchen, stalkt ihren Ex auf Instagram und ihr Bankkonto ist stets im Minus. Nach einem heftigen Streit mit ihrer Familie fliegt sie zuhause raus und trifft auf die rätselhafte Carly, die sie in die Welt der Social Media Influencer, des Online-Sex und Escort einführt. Damit verdient Sasha bald Geld, gewinnt Follower und hat ein glanzvolles Leben. Doch diese Welt wird allmählich immer dunkler und Sasha fühlt sich ausgebeutet. Kann sie mit einem Song über ihre Jugend die Vergangenheit bewältigen und ihre Musikkarriere in Gang bringen? Oder steckt sie zu tief drin? Die DVD ist bei Polyband/WVG erschienen und bei Amazon zu bestellen.

Georgia O’Keeffe (1887-1986) ist eine Ikone der amerikanischen Malerei. Ihre Landschaftsbilder und gigantischen Blumen zählen zu den bedeutendsten Werken der modernen Kunst. Georgia war eine unabhängige Frau, die den amerikanischen Traum in vollen Zügen lebte. Eine Besonderheit der Dokumentation sind die Briefwechsel und Schriften von Georgia O’Keeffe, die gelesen werden. Die Dokumentation erzählt die Lebensgeschichte einer Frau, die 1887 in Wisconsin geboren wurde und zur Ikone der amerikanischen Kunst avancierte. Bis zu ihrem Tod 1986 wurde keine andere Künstlerin so häufig interviewt und fotografiert wie sie. In einer Zeit, in der Frauen für ihr Wahlrecht kämpften, verkörperte Georgia O’Keeffe das Bild einer modernen und unabhängigen Frau. Dank ihrer Entschlossenheit gelang ihr der Aufstieg von der unbekannten Zeichenlehrerin zur amerikanischen Legende.
weiterlesen »

Am Rande der kenianischen Metropole Nairobi existieren unzählige Slums, in denen die Ärmsten der Armen leben. Einer davon ist Kibera. Doch während andernorts Hoffnungslosigkeit regiert, erklingen in Kibera immer häufiger die Rhythmen entfesselter Trommeln oder sogar die Klänge klassischer Musik. Seit mehr als elf Jahren werden hier ganz besondere Unterrichtsstunden gegeben … Die 16-jährige Elsy hat einen Traum: weiterlesen »

Der Amerikaner Howard Hughes war ein ebenso begnadeter wie verwegener Pilot, ein gerissener Geschäftsmann, ein glamouröser Filmproduzent und ein genialer Erfinder. In seiner virtuosen, fünffach Oscar-prämierten Verfilmung (2005) zeichnet Regisseur Martin Scorsese mit opulenter Ausstattung und effektvoller Inszenierung das Bild des bekannten US-Unternehmers. weiterlesen »