Ein wunderbares Gefühl, auf einem großen Segelschiff mit dem Wind vom Atlantik im Gesicht, der “Schönen vom Tejo” immer näher zu kommen. Lissabon, die Stadt der Kaufleute und Fadosänger. Nach ihrem Gründer Odysseus wurde sie einst “Olisspo” genannt. In dieser Stadt offenbaren sich Herz und Seele einer Nation. Lissabon hat viele Gesichter. Die unvergesslichen Eindrücke bietet jedoch das Leben selbst………..
Tejo immer aufwärts. Am Turm von Belem und dem Jeronimus-Kloster vorbei. Hinein in die Stadt, eine Stadt der verlorenen Zeit ist zu entdecken. Maurische Brunnen, kleine Gärten, grandiose Plätze und freundliche Menschen laden uns ein.
“Es gibt für mich keine Blume, die dem unerhört abwechslungsreichen Farbenspiel von Lissabon gleichkäme”, schwärmte der Dichter Fernando Pessoa. Dem kann ich mich sofort anschließen. Ich verfalle von einer Entzückung in die andere. Und stolpere, angefasst, an einer starken Hand, wie im Traum, von einer Farbe zur nächsten. Rosa und pistaziengrüne Mauern, jadegrüne Dächer, schwarzgrüne Taxen, gelbe Straßenbahnen und Straßenpflaster mit schwarzweißen Mosaiken. Im Kontrast dazu der morbide Charme verfallener Mauern.
Durch eine Stadt zu bummeln, in der Hausfassaden mit bunten Fliesen im Jugendstil und Art Deco geschmückt, in der die bedeutendsten Künstler von Portugal die futuristischen Metro-Stationen gestalteten, ist etwas Großartiges. weiterlesen »
Die große Macht des kleinen Lächelns, eine optimistische Lebenseinstellung macht alles leichter. Erwarten Sie immer nur das Beste und es wird geschehen. Woher beziehen Optimisten ihre Kraft? Lässt sich diese Einstellung trainieren? Das positiv eingestellte Menschen mehr Erfolg, Glück und Freude am Leben haben, ist schon lange bekannt. So ist es nicht von der Hand zu weisen, dass wirklich alles im Leben besser gelingt, wenn man es mit Überzeugung und Optimismus angeht. Selbst eine Niederlage, wird den Optimisten nicht gleich umhauen, sondern aus der Erfahrung wird er lernen und klüger werden……………..
Autorin/Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel
In den USA führte man eine Studie durch. Eine Gruppe von Studenten hielt vorbeigehende Menschen an. Und befragte diese, “was haben Sie gerade gedacht”? Nach dem Inhalt des Gedankens fragten sie nicht, aber ob es positvive oder negative Gedanken waren. Die Antwort war erschreckend, rund 70 % der Befragten, dachten an etwas Negatives. Das hat natürlich einen negativen Einfluss auf ihr Leben, weil diese Einstellung destruktiv wirken muss. weiterlesen »
Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen.Im Jahr 2020 wurden wir alle aus einem fünfzigjährigen Dauerschlaf wachgerüttelt. Bis dahin haben wir es uns in Selbstverständlichkeiten gemütlich gemacht, die die Krisenherde unserer Welt ausblendeten. Corona zeigt wie in einem Brennglas, welche schwerwiegenden Probleme wir mit unserer Lebensweise hervorgebracht haben: soziale Ungleichheit, Kontrollverlust des Finanzmarkts, Verschwörungstheorien, ökologischer Kollaps, die Krise des Bildungssystems und vieles mehr.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Indset argumentiert in seinem neuen Buch für ein neues Denken, das von Selbstverständlichkeiten Abstand nimmt, unsere Grundhaltungen hinterfragt und Veränderungen nicht nur zulässt, sondern begrüßt. Wir müssen uns öffnen für das Andere, für Paradoxien und Gleichzeitigkeiten – um Wirkkräfte rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln – bevor sie als Katastrophen unsere Gesellschaften erschüttern. Wir müssen uns von ungültigen Erfahrungswerten und Gewohnheiten verabschieden und ein neues Selbstverständnis entwickeln, das unsere vermeintlichen Selbstverständlichkeiten kritisch hinterfragt und auch Widersprüche aushält. Nur wenn wir der Welt offen gegenüberstehen haben wir noch die Chance, eine humane und hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten. Das Buch ist im Econ Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Seit mehr als zwei Jahrzehnten vermittelt der amerikanische Naturfotograf William Neill mit seinen Essays seine Erkenntnisse und Ideen zur Fotografie und zur Schönheit der Natur. Sie behandeln technische, ökonomische und philosophische Aspekte des Fotografierens und sind die Essenz aus einem langen Leben als Natur- und Landschaftsfotograf. Tauchen Sie ein in die Welt seiner Landschaftsfotografie ein, erfahren Sie die Entstehungsgeschichten hinter den Bildern und blicken Sie einem erfahrenen und vielfach ausgezeichneten Profi über die Schulter. weiterlesen »
Illustration: Gudrun Steinmill-Hommel
Für Veganer/in oder Vegetarier/in ist Schuh-Shopping nicht immer ein Vergnügen, denn die Auswahl ist nicht gerade vielseitig und groß. Doch wer Schuhe liebt, gibt nicht so schnell auf, und wird jetzt belohnt, denn es gibt immer mehr Anbieter, die eine Alternative anbieten. Das Zauberwort heißt Vegane Schuhe für Frauen und Männer in modernem Style. Und der Slogan “Echte Männer tragen Leder” stimmt schon lange nicht mehr, wenn Tiere darunter leiden müssen. Vegane Alternativen sind auf dem Vormarsch und nicht mehr wegzudenken. Glücklicherweise fand unsere Redaktion einen Online-Händler, der vegane Schuhe im stylischen Design, mit niedrigen Versandpreisen und zu vernünftigen Preisen anbietet: Wills of London. Ein Online-Schuhhändler, der auch ins Ausland günstigen Versand anbietet, sogar bei Retouren……….