KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Fotografie


Illustration/Foto: Gudy Steinmill-Hommel

Seit 1826 im nordenglischen Darlington der erste Bahnhof der Welt eröffnet wurde, hat sich viel getan in der Welt der Eisenbahn. Entsprechend vielfältig sind die Empfangsgebäude: Die Spannbreite reicht von den »Kathedralen der industriellen Revolution« (G. K.Chesterton) bis zu romantischen Nebenbahn-Stationen. Alle üben sie einen großen Reiz auf die Menschen aus: Sie signalisieren die Aussicht auf Flucht vor dem Alltag, ferne Ziele… Kommen Sie mit auf eine faszinierende Tour durch die Bahnhöfe auf fünf Kontinenten. Mit vielen Luftbildern……Das Buch ist im GeraMond Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Text + Fotos: Gudrun Steinmill-Hommel

Tozeur, ein blühendes Paradies, mitten in der Wüste, die schönste Oase Tunesiens, am Tor zur Sahara. Aus einer öden Wüste in eine saftige Landschaft einer Oase einzutauchen, ist ein einmalig magisches Erlebnis. Was eben noch trist erschien, leuchtet jetzt im klarsten Blau über tausenden von Dattelpalmen. Dieses Grün der Blätter, die Aprikosen- und Orangenbäume mit ihren prallen Früchten, meine Augen genießen die Farben. Im Kontrast dazu, die silbrig schimmernden Bewässerungskanäle in den Oasengärten, die, die wichtigsten Wasserquellen, in der Wüste, darstellen. Und plötzlich wird die Luft erträglich und zum Luxusartikel.

In Richtung Süden breitet sich eine vollendete Wüstenlandschaft aus. Der Norden und Südosten wird von kahlen zerklüfteten Bergketten eingefasst. Dazwischen die 200 Kilometer breite Salzsenke des Chott el Kjerid, ein Salzsee, ein Hitzekessel. Am nordwestlichen Rand erheben sich Oasen, wie grüne Inseln in einem staubig-gelben Sandmeer, und in der glühenden Sonne gedeihen die köstlichsten Datteln von Tunesien, die „Degelt en Nour“, auch die „Finger des Lichts“, genannt, eine köstliche Spezialität unter Dattelfreunden.

weiterlesen »

ef375ea6-1ded-40a4-9607-01242e590565

gudy-streetart-porto-001

gudy-streetart-porto-002

gudy-streetart-porto-003 weiterlesen »

Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel

“Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und wachsender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und intensiver wir darüber nachdenken: Der bestirnte Himmel über uns, und das moralische Gesetz in uns.” Immanuel Kant (1724 – 1804)

Musik berührt den Geist, den Körper und die Seele gleichermaßen. Sie ist in der Lage, dem Denken, Empfinden und Fühlen Ausdruck zu verleihen und Hörende unmittelbar in ihrem ganzen Dasein zu berühren. Musik ist identitätsstiftend und gemeinschaftsbildend.


Illustration/Foto: Gudy Steinmill-Hommel..

Doch liegt in diesen Eigenschaften auch eine Janusköpfigkeit: Musik kann Brücken bauen in Konfliktsituationen, wenn die Sprache versagt oder der Dialog an seine Grenzen stößt. Sie kann aber auch den Gruppenzusammenhalt im Krieg stärken, Feindbilder schaffen, Aggressionen wecken und Gewalt legitimieren. Auch »böse Menschen haben Lieder« – doch sollte man ihnen nicht allein das Feld überlassen, wenn es darum geht, Menschen auf die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft einzustimmen. weiterlesen »

weiterlesen »

Weihrauch, Myrrhe, Copal, Fichtenharz, Mastix und Co. gehören zu den ältesten Naturarzneien der Menschheit. Sie blicken auf eine jahrtausendealte Geschichte als Heil- und Räucherstoffe zurück und wurden für diese Zwecke vermutlich schon in der frühen Steinzeit gesammelt und zubereitet.


Illustration/Foto: Gudy Steinmill-Hommel..

Es handelt sich um wahrhaftige Naturschätze, die in Anbetracht ihrer Kostbarkeit ganze Zeitepochen und Kulturen geprägt haben – dies sowohl in ökonomischer, soziokultureller und spiritueller Hinsicht. Doch auch heute erfreuen sich die im vorliegenden Buch beschriebenen Harze wieder einer wachsenden Beliebtheit. Manche von ihnen werden gegenwärtig als Heilmittel erforscht und so lässt sich uraltes Erfahrungswissen inzwischen vielfach auch von Seiten der Wissenschaft erschließen. Der Autor präsentiert in dieser reich bebilderten ethnobotanischen Abhandlung über 70 verschiedene, sowohl heimische als auch exotische Pflanzenexsudate und erläutert ihre traditionellen Anwendungen als Heil- und Räuchermittel. Das Buch ist im freya-verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel

“Wenn zwei einander in tiefer Freundschaft zugetan sind, müssen sie keine Neuigkeiten austauschen.”

Saíb of Tabriz (um 1601-1677).Persien

Geliebte Samtpfoten Sie ist hierzulande das beliebteste Haustier: die Katze. Fast 15 Millionen schnurrende Vierbeiner leben allein in deutschen Haushalten von der Europäisch-Kurzhaar ohne Stammbaum bis zur edlen Rassekatze. Wie die Geschichte zwischen Zwei- und Vierbeinern begann und zu welch schönen, eleganten und geheimnisvollen Rassen diese jahrtausendelange Beziehung geführt hat, schildert Tamsin Pickeral in diesem opulent gestalteten Bildband.


Illustration/Foto: Gudy Steinmill-Hommel..

Mit kleinen Anekdoten und sehr persönlichen Geschichten erzählt Pickeral liebevoll und kenntnisreich, wie sich die Katze als Nutztier und Gefährtin ins Herz der Menschen schlich von der Antike bis heute. Von den vielen verschiedenen Rassen, die sich seitdem herausgebildet haben oder gezüchtet wurden, stellt die Autorin die schönsten vor: darunter alte Rassen wie die edle Siam, heute hierzulande weit verbreitete wie die große, langhaarige Maine Coon, aber auch seltene Vertreter wie die lockige Selkirk Rex weiterlesen »