KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Fotografie

Alles nur eine Frage der Motivation, nicht nur seine Ziele verfolgen sondern auch erreichen. Und gerade das ist ein Problem vieler Menschen, sich immer wieder vom Wesentlichen ablenken zu lassen…….


Autorin + Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel

In Gedanken entstehen zwar die tollsten Ideen, aber sie umzusetzen, daran scheitert es oft. Immer wieder hört man, sie würden ja gerne, aber man findet beim besten Willen keine Zeit und Gelegenheit. Die tollsten Ausreden fallen einen ein, die daran hindern, das Werk zu vollenden. Vor lauter guter Vorsätze findet man keinen Anfang und schiebt im Laufe der Zeit einen ganzen Berg, “was man alles mal wollte” vor sich her. Damit ist das schlechte Gewissen vorprogrammiert, weil der Gedanke nicht in die Realität umgesetzt wurde.

Ein guter Tipp, sich ein Ziel zu schaffen, ist alles aufschreiben, was man verändern möchte. Dieses Ziel oder die geplanten Vorhaben, sollten ehrlich überprüft werden, ob es wirklich die eigenen Bedürfnisse sind, und nicht vielleicht die anderer Menschen, dann käme das einer Fremdbestimmungen gleich, die wiederum zu Hindernissen führen würde. Wer wirklich zufrieden sein will, mit dem was er tut, muss sich seine Ziele selbst wählen. Nur der eigene Wunsch treibt zur besseren Leistung an. Und nur wer an den eigenen Erfolg glaubt, hat die besten Chancen. weiterlesen »

»Noch nie habe ich in so viele faszinierende Vogelgesichter geblickt wie in diesem Buch. Wir sehen sprechende Gesichter, Charakterköpfe: Rechtsanwälte, Mafiosi, Hausfrauen, Charmeure, Betrüger und Naive – wie im richtigen (Menschen-)Leben -, wir sehen den Punk und den strengen Gelehrten. Und wir begreifen die Individualität jedes einzelnen dieser Tiere wie die jedes einzelnen Menschen«, schreibt Elke Heidenreich in diesem ungewöhnlichen Fotobuch.

Um die sensiblen Vogelporträts des Fotografen Tom Krausz herum gruppiert sich ein Gesamtkunstwerk: die humorvoll kritischen Geschichten von Elke Heidenreich und Urs Heinz Aerni, ein Essay zur Physiognomie der Vögel von Literaturwissenschaftler Dietmar Schmidt sowie biologische Kurzmerkmale und Silhouetten aller rund 60 Vogelarten. Ob Andenkondor, Harpyie, Spatz oder Schuhschnabel – die Porträts in diesem Bildband zeigen Vogelgesichter von großer Würde, skeptisch, verletzlich, kämpferisch und merkwürdig im besten Sinne. Sie zeigen exotische Arten, die wir oft nur noch in Tierparks erleben können, aber auch scheinbar vertraute Vögel in noch nie erlebter Nähe. Und plötzlich finden wir uns wieder auf Augenhöhe mit diesen zerbrechlichen Geschöpfen
Das Buch ist im Dölling u. Galitz Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.

Das Buch ist eine facettenreiche Betrachtung der privaten Kunstsammlung von Helmut und Loki Schmedt, die gleichzeitig Einblicke in ihr Wohnhaus in Hambur-Langenhorn erlaubt. Zu den bevorzugten gehörten Emil Nolde, Der DDR-Künstler und Kanzler-Portätist Berhard Heisig, Olga Bontes van Beek, die Künstlerfamilie Modersohn, der inflationshielige Franz Kaiser, Ernst Balach, aber auch Kokoschka, Chagall, Eitner, Fußmann, Herbst, Illies – bis hin zu einem Gemälde von Lilli Palmer…


Illustration/Foto: Gudy Steinmill-Hommel

Überall im Haus finden sich kleine Skulpturen und maritime Hamburg-Motive. Die Sammlung umfasst weit über 100 Kunstwerke unterschiedlichster Art. Welche Bedeutung hatten die Werke im Leben des Kanzlerehepaars? Welche Geschichten verbergen sich dahinter? weiterlesen »

weiterlesen »

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen auf vier Stockwerken der Sammlung Falckenberg die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin Katharina Sieverding. Rund 120 Arbeiten spannen einen Bogen durch alle Werkphasen der Künstlerin: Von den frühen großformatigen Fotografie-Montagen der 1960er-Jahre über die bildgewaltigen Selbstporträt-Serien und filmischen Werke der 1970er- bis 1990er-Jahre bis hin zu gegenwärtigen Produktionen. weiterlesen »


Photo – Gudrun Steinmill-Hommel

Das Gleichgewicht des Seins
“Du musst lernen, inmitten der Aktivität still und in der Ruhe lebendig zu sein.”
Mahatma Gandhi (1869-1948) Indien

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Mit Pop on Paper präsentiert das Berliner Kupferstichkabinett erstmals seine außergewöhnliche Pop Art-Sammlung. In Fokus stehen dabei die 1960er Jahre, in denen eine junge Generation von Künstlerinnen und Künstler einem neuen Lebensgefühl Ausdruck gab. Anhand von Siebdrucken, dem Pop-Medium schlechthin, Künstlerplakaten, frühen Zeichnungen und sogar Mode widmet sich Pop on Paper der Verbindung von Kunst, Massenkonsum und Populärkultur von den Anfängen des Pop zum vielfältigen Echo in Europa, von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg und Andy Warhol zu Maria Lassnig, Ulrike Ottinger und Sigmar Polke. Das Buch ist im Kerber Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Fotografin – Künstlerin Gudy Steinmill-Hommel

weiterlesen »


Für uns steht es fest, Lissabon gehört zu einer der schönsten Städte Europas. Nicht umsonst wird sie “Die Schöne vom Tejo” genannt. Stolz wie eine Königin thront die pulsierende Stadt auf sieben Hügeln.

weiterlesen »


Illustration-Photography: Gudy Steinmill-Hommel

Nach Schokolade schmeckende vegane Schokolade zu finden, ist gar nicht so einfach. Ein veganer Genuss ist die neue Schokoladenserie „Expedition“ von iChoc in den Sorten „Jungle Bites“ und „Sunny Almond“. Sie ist durch und durch ein himmlischer Genuss – und ist darüber hinaus statt mit raffiniertem Zucker mit gesundem Kokosblütenzucker gesüßt.

iChoc verwendet für seine Schokolade Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, wie Fair-Trade-Kakao aus der Dominikanischen Republik. Auch die Verpackung ist ökologisch abbaubar….. weiterlesen »