Weltberühmt wurde Alice Schwarzer mit dem 1975 veröffentlichten, in zwölf Sprachen übersetzten Bestseller “Der kleine Unterschied und seine großen Folgen”, in dem Frauen über sich und ihr Sexualleben sprechen. Mindestens ebenso bedeutend war ihr Einsatz für die Legalisierung der Abtreibung in Deutschland. Ein im Magazin “Stern” abgedruckter Artikel mit dem Titel “Wir haben abgetrieben!” gab ihrer gleichnamigen Kampagne breite Aufmerksamkeit und war ein zündender Funke für die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs. Letztere galt in den letzten Jahrzehnten als Selbstverständlichkeit, doch wird sie in einigen Ländern heute wieder infrage gestellt. weiterlesen »
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, das stimmt nicht immer. Dass es Morgenmuffel gibt, hat wohl jeder schon einmal erfahren. Manche Zeitgenossen sind fröhlich und mitteilsam von der ersten Sekunde des Augenaufschlags. Andere wiederum darf man nach dem Aufstehen, eine ganze Weile, nicht ansprechen, weder anschauen. Und bevor man seine Gefühle sortiert hat, sind die Streitigkeiten schon in Bewegung gesetzt.
Autorin + Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel
Ob wir gut schlafen, hängt von inneren und äußeren Einflüssen ab. Entscheidend ist, wie man so schön in der Umgangssprache sagt, wie der Mensch “drauf” ist. Hier spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. U.a.ist guter tiefer Schlaf ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden. Denn schließlich verbringen wir Menschen rund ein Drittel unseres Lebens im Bett. Wer morgens nicht ausgeruht aufwacht, kann zum richtigen Ekel werden, und damit zur Belastung seiner Mitmenschen. weiterlesen »
Illustration: Fotografin/Malerin Gudy Steinmill-Hommel
Der Reiseführer von Sandra Wohlfart, die seit 2005 in dem südostasiatischen Königreich lebt und das facettenreiche Land regelmäßig erkundet, stellt ein Thailand abseits der Palmenstrände vor. Er widmet sich dem ursprünglichen Norden mit seinen hohen Bergen und Wäldern, den Seen, Flüssen und bezaubernden Wasserfällen. weiterlesen »
Das Mário Martins Atelier hat die ‘casa elíptica’ entworfen, auf einem natürlich abfallenden Gelände in Luz, Portugal. Das Schema, das hier von Fernando Guerra fotografiert wurde, hebt die Leichtigkeit des Küstengebiets hervor, während die natürlichen Formen der Landschaft das Haus umgibt. Die einheitlichen Innen- und Außenräume sind in einem intensives Weiß, ein Merkmal vieler Häuser entlang der Küste. Mário Martins hat versucht, eine Verbindung zu dem bestehenden, benachbarten Häusern im Osten zu schaffen, um das städtische Gleichgewicht zu erhalten.
Die Reise der Menschheit beginnt in Afrika: Ein einzigartiges Terrain im Großen Afrikanischen Grabenbruch ermöglicht ihr den Aufstieg zu der Spezies, die die Welt beherrscht. Doch dieser alte Kontinent ist mit natürlichen Hindernissen übersät. So verhindern ausgetrocknete Böden lange Landwirtschaft und damit feste Siedlungen. Die Geschichte unserer Kontinente beginnt vor rund 200 Millionen Jahren, als die Kontinente beginnen auseinanderzubrechen. weiterlesen »