KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kreativität

Für uns steht es fest, Lissabon gehört zu einer der schönsten Städte Europas. Nicht umsonst wird sie “Die Schöne vom Tejo” genannt. Stolz wie eine Königin thront die pulsierende Stadt auf sieben Hügeln.

Der weite Blick über den Parque Eduardo VII und dem Rio Tejo, dem Hinterland mit saftigen grünen Wäldern, dem Hafen und den Naturstränden mit dem azurblauen Atlantik, lassen das Herz höher schlagen…. weiterlesen »

Beim Sunsplash Festival 1979 in Montenego Bay feierten 40.000 Fans die größten Reggae-Helden: Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear und Third World. „Reggae Sunsplash“ zeigt diese Stars auf der Bühne und backstage in intimen, offenen Interviews. Der Originalfilm wurde in dieser Wiederveröffentlichung von 1993 um neues Material erweitert, das u.a. Bob Marleys Beerdigung zeigt. Ein Muss für jeden Reggae-Fan!

Illustration : Gudy Steinmill-Hommel

Die erste Autobiographie aus der Feder einer Frau stammt von Jeanne-Marie Roland. Im März 2024 jährt sich ihr Geburtstag zum 270. Mal. Madame Roland hinterließ zudem eine große Anzahl von Briefen, die aus ihrem ereignisreichen Leben berichten. In diesem Leben spiegelt sich eine Ära, in der vieles im Umbruch war, spürbar nicht nur in Frankreich sondern in ganz Europa, das auf das große Vorbild Frankreich, die Grande Nation, blickte. weiterlesen »

“Transformation” – Künstlerin Gudrun Steinmill-Hommel
Oel/Leinwand/Lasur

Die Musik des Seins…

wir können groß sein, doch voll liebender Freundlichkeit, voll Mitgefühl, und doch heiter. Wie die Saiten eines guten Instruments – nicht zu straff und nicht zu locker gespannt.

Buddha (um 563-483 v. Chr.) Indien


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

“Das Kinderliederbuch für Klavier“ richtet sich an die ganz jungen, denn Kinder lieben Musik. Sie lassen sich bereits als Babys mit Liedern beruhigen oder ablenken. Wenn sie dann selbst singen, kommen noch Begeisterung und Lebensfreude dazu. Dieses Buch liefert dafür ein praktisches Hilfsmittel für Eltern, Großeltern und Erziehende. Neben traditionellen Kinderliedern, die jeder aus seiner Kindheit kennt, enthält die Sammlung auch viele Lieder aus Film, Funk und TV sowie die beliebtesten Songs von Liedermachern wie Rolf Zuckowski, Fredrik Vahle, Detlev Jöcker, Reinhard Lakomy oder Wolfgang Hering. Alle Lieder sind einfach zu spielen mit dem Klavier oder Keyboard, können aber alternativ auch mit den zusätzlich abgedruckten einfachen Akkordpattern begleitet werden. weiterlesen »

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Ein Fuchs wird zum Gejagten …
In der Hafenstadt Aramir sind die mächtigen Familien mit Greifen, Phönixen, Einhörnern, Meeresdrachen und anderen Fabelwesen verbündet. Das charmante Schlitzohr Devan gehört zu keiner dieser Familien. Er ist in Armut aufgewachsen, kann sich aber auf seinen scharfen Verstand verlassen und löst als sogenannter Fuchs für die Reichen und Mächtigen von Aramir jedes Problem. Unterstützung bei seinen Aufträgen erhält er von seiner rebellischen besten Freundin Rouka. weiterlesen »

Die Künstlerin Gudy Steinmill-Hommel liebt die Elbe und das Strandflair von Hamburg-Blankenese. Die ein- und auslaufenden Schiffe des Hamburger Hafens, die Elbfähren, Lotsenschiffe und Segelboote bringen ihre Fantasie in Schwung. Und nicht selten entsteht bei solch einem Spaziergang oder bei einer Rast auf dem kleinen Blankeneser Leuchtturm die nächsten tollen Filmideen, die sie dann den Fernsehsendern anbietet. Beißt einer an, heißt es, recherchieren, organisieren, drehen, schneiden vertonen und zwischendurch jede Menge Abenteuer beim Einblick in fremde Welten……………


“Schwanengesang” – Künstlerin Gudy Steinmill-Hommel

In Fernsehreportagen oder Dokumentarfilmen über Alternative Energien, Containerschiffe und Containerbrücken, Schiffsschrauben, Freifallrettungsboote, aber auch Portraits über Astrid Lindgren, Kinderbuchautor Erhard Dietl und das Sandmännchen……, lässt die Künstlerin Fernsehzuschauer am aufregenden Leben teilhaben. Die extrovertierte Künstlerin fühlt sich magisch zum Wasser hingezogen. Ihren Urlaub verbringt sie gern mit ihrem Mann in Portugal – natürlich an der Atlantikküste. Ehe sie mit ihm zusammen das Presse-Filmbüro gründete begann sie ihre berufliche Laufbahn als Fotografin.

Die Pausen zwischen den einzelnen Projekten nutzt sie dann zum Malen und zum Designen von Industrieprodukten. Ihr letzter Auftrag bezog sich auf Handy- und Laptop-Gestaltung. Als Malerin präsentierte sie ihre Werke in USA, Japan, Portugal, Frankreich und natürlich in Deutschland. Es offenbaren sich großformatige fließende Traumlandschaften und Kompositionen hauptsächlich in Öl- Lasurtechnik und hellen freundlichen Farben.”Ich tauche in die weiße Leinwand wie in ein Meer, um zu erfahren, was in der Tiefe liegt”, so die vielseitige Künstlerin.

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: La Ciotat: Der erste Filmstar der Geschichte/ Rabelados: Die gewaltlosen Rebellen der Kapverden/ Französisch-Guyana: Valentins Capybara-Frikassee/ Island: Paris Match spielt mit dem Feuer weiterlesen »

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Japanische Handwerkskunst beeindruckt seit jeher. Seit Jahrzehnten haben sich Techniken und Desings weiterentwickelt und haben Klassiker, auch im Möbelbau, entstehen lassen. In diesem Buch findest du 24 stilvolle Möbelstücke für dein eigenes Zuhause. Schritt für Schritt wird erklärt, wie du sie selbst nachbauen kannst. Alle Entwürfe basieren auf original japanischen Designs aus den 1950er Jahren. Die zeitlosen Designs stammen von der japanischen Designgruppe KAK unter der Leitung des bekannten Architekten und Industriedesigners Yoshio Akioka. Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Entstehung dieser Designs haben die Stühle, Tische und Aufbewahrungsmöbel mit ihrer schlichten Eleganz und ihrer Funktionalität nichts von ihrem Reiz verloren. weiterlesen »

Vor allem im Winter sehnt man sich nach einer warmen und herzlichen Atmosphäre. Die eigenen vier Wände sind dann ein herrlicher Zufluchtsort bei Wind und Wetter. Doch wie kann man das eigene Zuhause gemütlich einrichten, damit ein Winterblues umgangen werden kann? Besonders wichtig ist es auf frische Farben zu setzen. Wer alles nur in neutralen Farben wie grau, schwarz oder weiß hält, schafft eine düstere Stimmung in der Wohnung oder im Haus. Besonders gut zur Geltung kommen farbenfrohe Bilder an der Wand.

Künstlerin: Gudy Steinmill-Hommel