KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Charly Hübners Spielfilm-Regiedebüt basiert auf dem Roman von Musiker Thees Uhlmann. Als Reiner (Dimtrij Schaad) die Tür öffnet, steht vor ihm der Tod (Mark Hosemann) der will Reiner eigentlich ins Jenseits befördern, doch dann platzt eigentlich Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe) dazwischen. Zu Dritt begeben sie sich auf eine wahnwitzige Odyssee. Eigenwilliges Roadmovie, dessen verquere Komik herausfordert.
D. 2023 – D. Johanna Gastdorf, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann u.a…Regie: Charly Hübner.

Unter den Oberitalienischen Seen gilt der Comer See als der schillerndste. In den millionenschweren Villen mit Seezugang residieren viele Prominente. Doch der Comer See hat weitaus mehr zu bieten. Diese Episode zeigt ihn unter anderem von seiner wilden Seite. Der Comer See gilt als der schillerndste unter den Oberitalienischen Seen. Viele Prominente leben in den historischen Villen an seinen Ufern, allen voran Schauspieler George Clooney. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Seit den 1950er-Jahren haben Karl-May-Festspiele von Bad Segeberg bis Elspe Tradition – Hunderttausende pilgern heute Jahr für Jahr zu mehr als zehn Freilichtbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Stars wie Pierre Brice, Alexander Klaws, Gojko Mitic, Wayne Carpendale oder Claus Wilcke hauchten Karl Mays Figuren in zahlreichen Bühnenfassungen Leben ein. weiterlesen »

Die Dokureihe ergründet in wunderschönen Bildern, wie die Natur und der Mensch in Harmonie mit den Lebenszyklen ganz unterschiedlicher Seen auf der Erde leben. In dieser Folge: Der Tonle Sap in Kambodscha prägt das Leben des gesamten Landes. Von allen Seen Asiens ist er der fruchtbarste und ernährt mit seinem Fischreichtum mehr als drei Millionen Kambodschaner:innen. Im Herzen des Königreichs der Khmer liegt die größte Süßwasserreserve Südostasiens, der Tonle Sap. Sein größter Zufluss ist der Mekong. Im Rhythmus der Jahreszeit füllt und leert sich das kambodschanische Binnengewässer und verwandelt sich von einem wahren Meer in eine bloße Sumpflandschaft und gleicht in der Trockenzeit einem schlammigen Tümpel. weiterlesen »

zweieinhalbjährigen Karriere haben The Mamas & The Papas nicht nur den Folk modernisiert, sondern auch Rock und Pop den veredelt – und nebenbei zeitlose Hits wie „California Dreamin’“ geschaffen.
Das gemischte Quartett – was für die damalige Zeit eine Seltenheit war – vereinte in sich ebenso impulsive wie komplexe Persönlichkeiten: John Phillips, ein genialer Komponist, seine Frau Michelle mit dem Temperament einer Rock’n’Roll-Braut, Denny Doherty, der Mann mit der Westernstimme, und vor allem Cass Elliot. „Mama Cass“ war die coole und fantasiebegabte Diva, Publikums- und Medienliebling.
Ihre positive Aura strahlte auf alle Künstler ab, mit denen sie zu tun hatte – während sie ständig mit ihren eigenen Dämonen kämpfte. Ihr tragisches Schicksal steckt wie die Geschichte von The Mamas & The Papas voller Widersprüche. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Der Autor beschreibt die Geschichte verschiedener Menschenbilder der westlichen Zivilisation, von der griechischen Philosophie bis zur aktuellen Neurophilosophie, unter dem besonderen Blickwinkel der Auseinandersetzung zwischen einem personalisitischen Menschenbild einerseits und einem naturalistischen und deterministischen andererseits. Es geht um die besondere Würde des Menschen, als eines Geschöpfes, das mit Intellekt, Willensfreiheit und moralischem Gewissen ausgestattet ist. Und dieser Mensch mit seiner Würde wird auf bedrohliche Weise von Theorien in Frage gestellt, die ihn nur als zufälliges, beliebig manipulierbares Produkt der Natur betrachten. Das Buch ist im Christiana Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Alles nur eine Frage der Motivation, nicht nur seine Ziele verfolgen sondern auch erreichen. Und gerade das ist ein Problem vieler Menschen, sich immer wieder vom Wesentlichen ablenken zu lassen…….


Autorin + Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel

In Gedanken entstehen zwar die tollsten Ideen, aber sie umzusetzen, daran scheitert es oft. Immer wieder hört man, sie würden ja gerne, aber man findet beim besten Willen keine Zeit und Gelegenheit. Die tollsten Ausreden fallen einen ein, die daran hindern, das Werk zu vollenden. Vor lauter guter Vorsätze findet man keinen Anfang und schiebt im Laufe der Zeit einen ganzen Berg, “was man alles mal wollte” vor sich her. Damit ist das schlechte Gewissen vorprogrammiert, weil der Gedanke nicht in die Realität umgesetzt wurde.

weiterlesen »

Im Regenwald von Französisch-Guayana begibt sich Marc Namblard auf die Suche nach Naturklängen. Er ist Spezialist für Field Recording. Mit Unterstützung von Forschenden und dem indigenen Indianerstamm der Wayapi lernt er, die Stimmen des Waldes zu deuten. Sie sind davon überzeugt, dass die Menschheit der Natur lauschen sollte, solange dies noch möglich ist. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

1945. Als die Russen vor den Toren Breslaus stehen, flieht die junge Ruth mit ihrer Familie nach Freiburg – mit falschen Pässen, um ihre jüdische Herkunft zu verheimlichen. Ihre große Liebe Ilan muss Ruth schweren Herzens zurücklassen. Vier Jahre später heiratet Ruth in eine bekannte Freiburger Juwelierfamilie ein. Dort begegnet man ihr abweisend und kühl, die Ehe ist unglücklich. Doch Ruth behauptet sich. Sie entdeckt ihr Talent für die Goldschmiedekunst, ihre originellen Entwürfe sind in der Freiburger Gesellschaft heißbegehrt. Als bekannt wird, dass das Geschäft durch arisierten Besitz erworben wurde, muss Ruth sich entscheiden. Setzt sie alles aufs Spiel, was sie sich hart erkämpft hat? Das Buch ist im ‎Lübbe Verlag erschienen – auch bei Amazon zu bestellen.

weiterlesen »