KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Erkunden Sie Portos verwinkelte Gassen, einladende Plätze und prächtige farbenfrohe Viertel. Michael Müller führt Sie kenntnisreich auf 168 Seiten mit 84 Farbfotos durch die Stadt an der Mündung des Douro. Dank 32 Karten und Plänen samt herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:7.000 sind Sie immer optimal orientiert. Eine doppelseitige Übersichtskarte nennt 22 zentral gelegene Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel. Acht ausführlich beschriebene Touren im Porto-Reiseführer führen Sie durch die drittgrößte Stadt Portugals. Zusätzlich finden Sie noch Ausflüge an Strände und in die nähere Umgebung. Das Buch ist im Michael Müller Verlag erschienen auch über Amazon zu bestellen.

Ihre Musik prägte mehrere Generationen und sie sorgten regelmäßig für Schlagzeilen: die Rolling Stones. Der Dokumentarfilm entstand 2012 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Rockband und enthält altes Foto- und aktuelles Tonmaterial. Im grandiosen Dokumentarfilm „The Rolling Stones – Crossfire Hurricane“ von Brett Morgen erzählen die Rolling Stones die Geschichte ihrer beispiellosen Abenteuerreise von bluessüchtigen Teenagern in den frühen 60ern zum unumstrittenen Status als Rock-Adlige, die bis heute auf Tour gehen. weiterlesen »

Nur nicht neidisch werden, kommt einen in den Sinn, die Lissaboner haben es gut. In einem Radix von ca. 26 bis 100 km gibt es verschlafene Fischerdörfer, charmante Seebäder, Burgen, imposante Schlösser, Klöster, prachtvolle Naturparks, Wälder und kilometerlange Sandstrände zu entdecken……


Fotos + Text: Gudrun Steinmill-Hommel

Der Meinung, schon alles von der Umgebung Lissabons gesehen zu haben, versetzte mich in erstaunen, als wir im letzten Jahr am Strand der Portugiesen, an der Costa da Caparica, Urlaub machten. Ein Traumstrand, breit und prachtvoll, wie ich es selten gesehen habe.

Über 15 km zieht sich der Dünenstrand und dehnt sich als naturbelassene Landschaft bis zum Cabo do Espichel aus. Wem der Fußmarsch zu lang ist, der hat die Möglichkeit mit einer kleinen nostalgischen Strandbahn “Minicomboia da Caparica” immer entlang der Küste zu fahren.

Von der Station “Nova Praia” bis “Fonte da Telha”, 9 km immer am Meer entlang. Die Bahn fährt, genauer gesagt, eher hopelnd durch die beeindruckende Dünenlandschaft und hält an paar Strandbars und Stationen an. weiterlesen »

Der Film (2003, Regie: Stephen Daldry) spielt innerhalb eines einzigen Tages in drei verschiedenen Jahrzehnten und folgt abwechselnd drei Frauen, deren Leben mit Virginia Woolfs Roman “Mrs. Dalloway” in Bezug stehen: Virginia Woolf im Jahr 1923, Laura Brown im Jahr 1951 und Clarissa Vaughan im Jahr 2001, gespielt von Meryl Streep, Juliane Moore und Nicole Kidman. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Im „Goldenen Dreieck“ der Toskana, zwischen Florenz, Arezzo und Siena, bezaubert das Valdarno mit hübschen Dörfern und Städtchen, vor allem aber mit ganz viel Natur. Dort kann man hervorragend wandern, zum Beispiel zu den bizarr geformten Felsen namens Balze oder auf der Weinstraße Setteponti. Auch das Casentino auf der anderen Seite des Pratomagno-Gebirges ist ein herrliches Wandergebiet mit ausgedehnten Wäldern und mittelalterlichen Burgen. weiterlesen »


Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel

“Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anders wo zu suchen.”

Frais de La Rochefoucauld

Indien und Pakistan bilden einen geheimnisvollen Subkontinent. In der Kolonialzeit bauten die Briten eine Straße durch das gesamte Reich und nannten sie “Grand Trunk Road”. Der legendäre Weg bildet auf über 2.400 Kilometern eine pulsierende Lebensader. Von Kolkata über Benares nach Delhi führt die Route von Indien über die pakistanische Grenze nach Lahore und Peshawar. Bis heute bilden Indien und Pakistan einen geheimnisvollen Subkontinent. In der Kolonialzeit bauten die Briten eine Straße durch das riesige Reich und nannten sie “Grand Trunk Road”. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Über berühmte Männer ist vieles bekannt, doch wie sieht es mit ihren Ehefrauen aus? Wie war das Leben an der Seite ihrer prominenten Ehegatten? War die Beziehung glücklich oder scheiterte sie? Lebten sie ein selbstbestimmtes Leben oder kümmerten sie sich hingebungsvoll um ihren gefeierten Hausherren? Diesen Fragen geht das Buch nach und zeigt fünf Schicksale von Frauen auf, die ihr Leben mit einem illustren Angetrauten verbracht haben. Wie lebte es sich mit Bach, Mozart, Chaplin, Einstein oder Georg I. von England? Offensichtlich nicht gerade einfach! Liebevoll illustriert wird die Lebensgeschichte der Ehefrauen dargestellt, über die uns wenig bekannt ist – die vergessene Hälfte. Das Buch ist im Kulturverlag Kadmos erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Kinderbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, um unseren Kindern eine bunte Welt voller Abenteuer und Fantasie zu eröffnen. Sie lernen dabei nicht nur neue Wörter und Zusammenhänge, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Mut. Kinderbücher können die Fantasie und Kreativität unserer Kleinen anregen und ihnen helfen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Es ist daher umso wichtiger, dass wir unseren Kindern regelmäßig vorlesen und ihnen die wunderbare Welt der Bücher näherbringen. Denn wer frühzeitig die Liebe zum Lesen entdeckt, wird auch im späteren Leben davon profitieren.


Warum Kinderbücher die Zukunft unserer Kleinen prägen

Kinderbücher prägen die Vorstellungskraft und Fantasie deines Kindes, fördern die Sprachentwicklung und vermitteln wichtige Werte und Moralvorstellungen. Durch das Lesen von Kinderbüchern können Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen und lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Die Grafschaft Mayo an der Westküste Irlands ist »aus der Ferne sehr ansehnlich, lässt einen von Nahem aber im Stich«. Hier lässt man seine Kuhherde von Dronen überwachen, kurvt mit klapprigen Autos über gefährliche Landstraßen, trifft sich im Pub oder bei Beerdigungen. weiterlesen »