KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur


Text + Fotos: Gudrun Steinmill-Hommel

Tozeur, ein blühendes Paradies, mitten in der Wüste, die schönste Oase Tunesiens, am Tor zur Sahara. Aus einer öden Wüste in eine saftige Landschaft einer Oase einzutauchen, ist ein einmalig magisches Erlebnis. Was eben noch trist erschien, leuchtet jetzt im klarsten Blau über tausenden von Dattelpalmen. Dieses Grün der Blätter, die Aprikosen- und Orangenbäume mit ihren prallen Früchten, meine Augen genießen die Farben. Im Kontrast dazu, die silbrig schimmernden Bewässerungskanäle in den Oasengärten, die, die wichtigsten Wasserquellen, in der Wüste, darstellen. Und plötzlich wird die Luft erträglich und zum Luxusartikel.

In Richtung Süden breitet sich eine vollendete Wüstenlandschaft aus. Der Norden und Südosten wird von kahlen zerklüfteten Bergketten eingefasst. Dazwischen die 200 Kilometer breite Salzsenke des Chott el Kjerid, ein Salzsee, ein Hitzekessel. Am nordwestlichen Rand erheben sich Oasen, wie grüne Inseln in einem staubig-gelben Sandmeer, und in der glühenden Sonne gedeihen die köstlichsten Datteln von Tunesien, die „Degelt en Nour“, auch die „Finger des Lichts“, genannt, eine köstliche Spezialität unter Dattelfreunden.

Diese köstliche Frucht, in einer wunderschönen Schale drapiert, empfängt uns im märchenhaften Hotel. Wie ein Traum aus 1001 Nacht. Marmor, Gold, bunte Mosaiken, eine maurische Pracht, ein breites Himmelbett, wie auf einer Hochzeitsreise, ein riesiger Raum in einem Palast. Meine ganzen Vorurteile schmelzen dahin, als mein Mann mir diese Urlaubsidee vorschlug: „Weihnachten in der Wüste, fällt dir nichts Schöneres ein?” Und gerade, weil ich das Meer doch so liebe, fällt die Entscheidung mir schwer. Nach langer Überlegung reagiere ich, unter einer Bedingung gehe ich auf den Vorschlag ein, „nur wenn Du mit mir auf einem Kamel reitest.” Mein letzter Versuch ihn vom Wüstentrip abzuhalten, doch er willigt er ein.

weiterlesen »



Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz
Dieses Grundlagenbuch zur KI ist das erste seiner Art. Es vermittelt praxisorientierte Methoden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der neuen Technologie. Gut strukturierte, verständliche Anleitungen, Prompts und wertvolle Tipps verschaffen Lehrkräften und anderen Nutzer/-innen einen sehr guten Überblick. Dabei unterstützen sie wertvolle Ideen und Ansätze beim sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Buch ist im Cornelsen Pädagogik Verlag erschienen auch über Amazon zu bestellen. weiterlesen »

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Von Portugal bis Deutschland, vom Mittelmeer bis England und Skandinavien: In diesem Band werden die faszinierendsten Wanderrouten des Alten Kontinents vorgestellt, inmitten atemberaubender Naturlandschaften und durch geschichtsträchtige Orte, ohne dabei die Umwelt und das Land zu vernachlässigen. Sie richten sich in Länge und Schwierigkeitsgrad an erfahrene Wanderer, aber auch an Anfänger und Familien. Genaue Beschreibungen der historischen Pfade, Glaubenswege, Trekkingrouten und Wanderwege sowie spektakuläre Bilder von unberührten Naturlandschaften laden dazu ein, zu Fuß neue malerische Ziele zu entdecken. Interessante Anekdoten und Einblicke in die Besonderheiten der Orte geben schon im Vorfeld Anregungen zur Planung abwechslungsreicher Routen. weiterlesen »


Text: Gudy Steinmill-Hommel Foto: Michael Hommel

Je hektischer die Zeit ist, um so wichtiger ist es eine Lösung zu finden, wie man gesund bleibt. Wo Körper, Geist und Seele wieder auftanken können und für eine ausgleichende Balance sorgen. Doch gesundes Leben besteht nicht nur daraus, dass man sich gesund ernährt. Viele andere Faktoren spielen eine Rolle. Da die biochemischen Prozesse, die im Körper aktiviert werden, nicht mehr in der tatsächlichen Flucht ausagiert werden können, haben sie einen gegenteiligen und negativen Effekt auf die Gesundheit des Menschen. Aus diesem Grund hat die Entspannung eine vorbeugende Funktion. Darüber hinaus verhilft sie dazu, dass der Körper in Harmonie kommt und die körperliche Selbstregulierung wieder funktioniert. weiterlesen »

Inspiriert von von Rolands Dahls Kinderbuch “Charlie” und die Schokoladenfabrik erfahren wir, wie aus dem erfinderischen Willy Wonka (Timothee) der eigentümliche Schoko-Mogul wurde, nach dessen Süßigkeiten sich Kinder auf der ganzen Welt verzehren. Von den Machern von “Padding” und “Harry Potter” mit Hugh Grant als kleinformatigem Oompa Loompa, Hüter magischer Kakaobohnen”.

“Versunken” – Malerin/Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel

“Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und wachsender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und intensiver wir darüber nachdenken: Der bestirnte Himmel über uns, und das moralische Gesetz in uns.” Immanuel Kant (1724 – 1804)

Es ist eine der spektakulärsten archäologischen Entdeckungen in Griechenland seit 30 Jahren: Nach einer jahrzehntelangen Such-Odyssee stieß ein griechisch-schweizerisches Team 2017 auf die Überreste des Artemis-Heiligtum von Amarinthos. Eines der großen Rätsel der griechischen Antik wurde endlich gelöst, denn die heilige Stätte zu Ehren der Jagdgöttin galt lange als unauffindbar.
Regie: Sébastien Reichenbach weiterlesen »

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Annalena liegt auf der Lauer. Belauscht zwei Verräter. Jetzt ganz ruhig bleiben! Da hört sie: »Ben wurde ermordet.« Annalenas Welt gerät ins Wanken. Sie muss herausfinden, wer hinter dem tödlichen Anschlag auf ihren Bruder steckt. Oder läuft sie in eine Falle, wenn sie ins heimatliche Berchtesgaden eilt? Ihre Wege kreuzen sich mit denen der Berliner Kommissarin Helga Herbertsen, die nach Bayern strafversetzt worden ist. – Ein Duell eigenwilliger Frauen vor dem Hintergrund von Cybercrime inmitten eines scheinbar harmlosen Marktfleckens. Das Buch ist im edition tingeltangel erschienen – auch über Amazon zu bestellen.

Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel

“Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und wachsender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und intensiver wir darüber nachdenken: Der bestirnte Himmel über uns, und das moralische Gesetz in uns.” Immanuel Kant (1724 – 1804)

Sie ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit: Alecia Moore alias P!NK. Sie setzt sich ein für Frauenrechte, LGBT-Rechte und die gleichgeschlechtliche Ehe und hat dafür immer wieder ihre Songs genutzt. Und sie hat die Grenzen des Popgenres erweitert; Rock, R&B, Hip Hop und Elektro Beats – alle Musikstile finden sich in ihren Songs. Die Dokumentation ist eine musikalische und intime Spurensuche nach ihrem Leben in Musiktiteln, die P!NK durch gute und schlechte Zeiten begleitet haben und ihr persönliches Leben beschreiben. Es sind ihre eigenen Songs und die, die sie geprägt haben. Stimme einer außergewöhnlichen Frau weiterlesen »