Alles nur eine Frage der Motivation, nicht nur seine Ziele verfolgen sondern auch erreichen. Und gerade das ist ein Problem vieler Menschen, sich immer wieder vom Wesentlichen ablenken zu lassen…….
Autorin + Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
In Gedanken entstehen zwar die tollsten Ideen, aber sie umzusetzen, daran scheitert es oft. Immer wieder hört man, sie würden ja gerne, aber man findet beim besten Willen keine Zeit und Gelegenheit. Die tollsten Ausreden fallen einen ein, die daran hindern, das Werk zu vollenden. Vor lauter guter Vorsätze findet man keinen Anfang und schiebt im Laufe der Zeit einen ganzen Berg, “was man alles mal wollte” vor sich her. Damit ist das schlechte Gewissen vorprogrammiert, weil der Gedanke nicht in die Realität umgesetzt wurde.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Nach 50 Jahren Entwicklungshilfe ist klar: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen. Beide Länder waren Opfer verheerender Kriege, bei denen Millionen Menschen starben; in beiden Ländern wurden sozialistische Planwirtschaften errichtet, die das zerstörten, was der Krieg noch nicht zerstört hatte: Vietnam war eines der ärmsten Länder der Welt und Polen eines der ärmsten Länder Europas. Zitelmann schildert in dem spannenden Buch mit vielen überraschenden Details, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können. Das Buch ist im FinanzBuch Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
45 Methoden zur Erzeugung und Aufbereitung von Heilpflanzen sowie heilkräftigem Gemüse und Obst zu wirkungsvollen Heilmitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Zubereitung: dem Sammeln, Zerkleinern, Destillieren, Sieben, Pressen, Filtern, Trocknen, Mischen, Verkapseln und Erhitzen von heilsamen Wurzeln, Blattwerk, Blüten und Früchten. Über 500 Olitäten (Naturheilmittel) aus dem Thüringer Land. Die Mittel wurden durch Recherche der Autorin und ihrer beiden Kräuterfreundinnen in langjähriger Kleinarbeit zusammengetragen und im eigenen Kräuterhof zubereitet, ausprobiert und getestet. Das Buch ist im Freya Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Erkunden Sie Portos verwinkelte Gassen, einladende Plätze und prächtige farbenfrohe Viertel. Michael Müller führt Sie kenntnisreich auf 168 Seiten mit 84 Farbfotos durch die Stadt an der Mündung des Douro. Dank 32 Karten und Plänen samt herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:7.000 sind Sie immer optimal orientiert. Eine doppelseitige Übersichtskarte nennt 22 zentral gelegene Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel. Acht ausführlich beschriebene Touren im Porto-Reiseführer führen Sie durch die drittgrößte Stadt Portugals. Zusätzlich finden Sie noch Ausflüge an Strände und in die nähere Umgebung. Das Buch ist im Michael Müller Verlag erschienen auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Durch Naturheilkunde bekommt der Mensch neue Impulse und meistert sein Leben besser. Unterschiedlichste Möglichkeiten zur Krisenbewältigung: Das Prinzip des Lebens ist die stete Änderung, sie ist ein kreativer Prozess. Die alten Heil- und Diagnosemethoden, die dies positiv unterstützen, sind für den Laien und auch für Therapeuten gedacht. Der Schriftsteller Max Frisch sagte einmal: „Krisen an sich sind positiv – man muss ihnen nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Über berühmte Männer ist vieles bekannt, doch wie sieht es mit ihren Ehefrauen aus? Wie war das Leben an der Seite ihrer prominenten Ehegatten? War die Beziehung glücklich oder scheiterte sie? Lebten sie ein selbstbestimmtes Leben oder kümmerten sie sich hingebungsvoll um ihren gefeierten Hausherren? Diesen Fragen geht das Buch nach und zeigt fünf Schicksale von Frauen auf, die ihr Leben mit einem illustren Angetrauten verbracht haben. Wie lebte es sich mit Bach, Mozart, Chaplin, Einstein oder Georg I. von England? Offensichtlich nicht gerade einfach! Liebevoll illustriert wird die Lebensgeschichte der Ehefrauen dargestellt, über die uns wenig bekannt ist – die vergessene Hälfte. Das Buch ist im Kulturverlag Kadmos erschienen – auch über Amazon zu bestellen.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Kinderbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, um unseren Kindern eine bunte Welt voller Abenteuer und Fantasie zu eröffnen. Sie lernen dabei nicht nur neue Wörter und Zusammenhänge, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Mut. Kinderbücher können die Fantasie und Kreativität unserer Kleinen anregen und ihnen helfen, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Es ist daher umso wichtiger, dass wir unseren Kindern regelmäßig vorlesen und ihnen die wunderbare Welt der Bücher näherbringen. Denn wer frühzeitig die Liebe zum Lesen entdeckt, wird auch im späteren Leben davon profitieren.
Warum Kinderbücher die Zukunft unserer Kleinen prägen
Kinderbücher prägen die Vorstellungskraft und Fantasie deines Kindes, fördern die Sprachentwicklung und vermitteln wichtige Werte und Moralvorstellungen. Durch das Lesen von Kinderbüchern können Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen und lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die Grafschaft Mayo an der Westküste Irlands ist »aus der Ferne sehr ansehnlich, lässt einen von Nahem aber im Stich«. Hier lässt man seine Kuhherde von Dronen überwachen, kurvt mit klapprigen Autos über gefährliche Landstraßen, trifft sich im Pub oder bei Beerdigungen. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die tief bewegenden Erinnerungen von Olchi-Erfinder Erhard Dietl an seine Jugend. Seine Kindheit, seine Jugend und die Zeit als junger Erwachsener erlebt Erhard Dietl im Regensburg und München der 1950er, 60er und 70er Jahre. Er, der Erfinder der skurrilen, urkomischen und ganz und gar unkonventionellen Großfamilie der Olchis, wird heute von Millionen Kindern weltweit für seine lustigen Geschichten aus Schmuddelfing geliebt. weiterlesen »
Illustratorin: Gudy Steinmill-Hommel
Geliebt, bewundert, unvergessen: Auch 20 Jahre nach ihrem Tod lebt Astrid Lindgren weiter. In ihren Geschichten, aber auch in den Erinnerungen ihrer Familie, ihrer Freund*innen und vieler Wegbegleiter*innen. Und natürlich in den Herzen ihrer Leser*innen. DIE ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein hat sich mit vielen von ihnen unterhalten, mit Tochter Karin und Urenkel Johan, aber auch mit der Pippi-Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. So zeichnet sie das Bild einer facettenreichen und einzigartigen Frau. Das Buch ist im Oetinger Verlag erschien – auch über Amazon zu bestellen.