Künstlerin: Gudy Steinmill-Hommel
Auf den ersten Blick scheinen Kunst und digitale Technik nichts gemein zu haben. Mit Kunst werden Handwerk, Kreativität und Individualität in Verbindung gebracht. Digitale Technik steht für das exakte Gegenteil. Und doch gibt es Schnittpunkte. Krypto und Kunst verschmelzen in einigen Punkten sogar und schaffen neues. Dieser Beitrag geht auf die Spuren von Kunst und Krypto sowie den Schnittpunkten.
Kunst digital erleben
Eine Verbindung zwischen Kunst und digitaler Technik ist in den letzten Jahren immer öfter zum Vorschein gekommen. Bisher mussten Kunstinteressierte immer persönlich eine Ausstellung besichtigen. Das ist nicht immer möglich oder wäre mit enormem Aufwand verbunden.
Eine digitale Vernissage hingegen gewährt jedem den Zugang zu Kunst auf der ganzen Welt. So wird Kunst dank digitaler Technik grenzenlos. Der Eintritt wird wie bei einem Streaming-Dienst online gezahlt. Durch den Fortschritt im Bereich der Virtual Reality und den 3D-Brillen lassen sich Ausstellungen wahrscheinlich bald noch realistischer erleben. weiterlesen »
Sag+Sal steht für außergewöhnliche Taschen und Accessoires. Die Berliner Manufaktur hat für ihre Produkte eine ungewöhnliche Ressource entdeckt. Gebrauchte Gummitücher, wie sie in Offset-Druckmaschinen zum Einsatz kommen. Die individuelle industrielle Geschichte eines Drucktuchs, wie Farbe, Druckschattierungen, Industrienummern machen jede Taschen einzigartig und unverwechselbar. Upcycling sagt dazu die Berliner Manufaktur und wurde mit dem PETA Vegan Fashion Award ausgezeichnet.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Sag+Sal steht für außergewöhnliche Taschen und Accessoires. Die Berliner Manufaktur hat für ihre Produkte eine ungewöhnliche Ressource entdeckt. Gebrauchte Gummitücher, wie sie in Offset-Druckmaschinen zum Einsatz kommen. Die individuelle industrielle Geschichte eines Drucktuchs, wie Farbe, Druckschattierungen, Industrienummern machen jede Taschen einzigartig und unverwechselbar. Upcycling sagt dazu die Berliner Manufaktur und wurde mit dem PETA Vegan Fashion Award ausgezeichnet.
Künstlerin: Gudy Steinmill-Hommel
Die Nutzung von Apps hat sich längst im Kunstbereich etabliert. Mittlerweile ersetzten sie etwa klassische Audioguides in Museen oder führen Reisende zu sehenswerten Kunstschauplätzen. Welche Kunst-Apps sind empfehlenswert und welche Bereiche denken diese ab?
Kunstführer-Apps
art city guide
Diese Kunstführer-Applikation führt Kunstliebhaber durch die 25 wichtigsten Kunstmetropolen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Der art city guide empfiehlt dabei für jede Stadt die besten Highlights und führt Interessenten durch Kunsthallen, Museen und ausgewählte Ausstellungen. Dazu gibt diese App jeweils aktuelle Geheim- und Szenetipps, wie Kunstvereine, Skulpturenparks, Galerienviertel und Off-Spaces. Jeder Tipp enthält wichtige Infos und eine ausführliche Bildstrecke. Besonders komplett ist diese Applikation durch die enthaltene Kartenanbindung, die den Reisenden den Weg weist. weiterlesen »
Georgia O’Keeffe (1887-1986) ist eine Ikone der amerikanischen Malerei. Ihre Landschaftsbilder und gigantischen Blumen zählen zu den bedeutendsten Werken der modernen Kunst. Georgia war eine unabhängige Frau, die den amerikanischen Traum in vollen Zügen lebte. Eine Besonderheit der Dokumentation sind die Briefwechsel und Schriften von Georgia O’Keeffe, die gelesen werden. Der Dokumentarfilm erzählt die Lebensgeschichte einer Frau, die 1887 in Wisconsin geboren wurde und zur Ikone der amerikanischen Kunst avancierte. weiterlesen »