KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Eine klassische Konstellation: der Vater, die Mutter und der Liebhaber. Und das Kind, vor dessen Augen sich das Drama entfaltet. Aber so, wie Ian McEwan sie erzählt, hat man diese elementare Geschichte noch nie gehört. Verblüffend, verstörend, fesselnd, philosophisch – eine literarische Tour de force von einem der größten Erzähler englischer Sprache…..

weiterlesen »

Seedhead Arts eröffnet mit einer Street Art Tour Belfasts Welt der Urban Art für den Betrachter. Der Kunstspaziergang führt durch das Cathedral Quarter und dessen lebendige Kulturszene. Das Viertel um die St. Anne’s Cathedral ist ein kleines Stadtgebiet mit einer der ältesten Bebauung der nordirischen Hauptstadt.

Das einst blühende Handelszentrum Belfasts fiel nach dem Niedergang der Leinen- und Schiffbauindustrie in einen Dornröschenschlaf, bis dieser Stadtteil von der Kulturszene wiederentdeckt und kreativ erobert wurde.

Inzwischen beheimatet das Cathedral Quarter die rege Kultur- und Kunstszene, gemütliche Pubs, modere Restaurants für jeden Geschmack und Undergroundmusic-Veranstaltungsorte. Hier wurde ganz bewusst von der Initiative Seedhead Arts ein Street Art Festival angesiedelt….weiter….

Robbie Williams machte mit Botox- und Drogengeständnissen viele Schlagzeilen. Wir finden es super, dass es bei ihm jetzt endlich wieder um Musik geht. Als Entertainer lässt Robbie im Stil von “Rock DJ” oder “Let Me Entertain You” es richtig krachen….


Elif Shafak zu Gast im Gottlieb Duttweiler Institut

In der «Sternstunde Philosophie» diskutiert Moderatorin Barbara Bleisch, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, mit der preisgekrönten Autorin Elif Shafak und der Politikwissenschaftlerin Meltem Kulaçatan über die Türkei und was sie gesellschaftspolitisch ausmacht.

Die Sendung wird am Dienstag, 15. November 2016 im Gottlieb Duttweiler Institut aufgezeichnet und am darauffolgenden Sonntag, 20. November 2016 auf SRF 1 erstmals ausgestrahlt…….

weiterlesen »

Das politische Theater in Brasiliens drittgrößter Metropole Salvador da Bahia blieb in Deutschland bisher weitgehend unbeachtet. Stella Voutta stellt diese überaus lebendige und engagierte Szene nun erstmals einer deutschen Leserschaft vor. In elf Aufführungsanalysen zeigt sie die gesamte Bandbreite der Themen und Vermittlungsstrategien – vom dramatisch präsentierten Stadtsanierungsprojekt bis hin zur postdramatischen Verhandlung illegaler Migration.

weiterlesen »

Wegen eines Autounfalls kann Neurochirurg Dr. Strange (Benedict Cumberbatch) seine Hände nicht mehr benutzen, aus diesem Grund tritt er eine Reise nach Tibet an einem geheimnisvollen Ort im Himalaja. Dabei findet er heraus, das er mit magischen Kräften die Welt retten soll…. die 3-D-Marvel-Verfilmung mit tollen Schauspielern wurde leider der Presse nicht vorgestellt…….

weiterlesen »

weiterlesen »

Der britische Designer Tom Dixon hat seine erste Linie von Büromöbeln ins Leben gerufen, eine minimalistische Lampe und eine Workstation auf Basis von archetypischen viktorianischen Schultischen. Dixon entwarf eine Auswahl von Stücken, die die verschwimmenden Grenzen zwischen dem Arbeitsplatz und dem zu Hause aufheben….

weiterlesen »

Jake (Asa Butterfield) ist 16 Jahre alt und ein ganz normaler Junge aus Florida. Nach dem Tod seines Großvaters (Terence Stamp) ist er einem gefährlichen Familiengeheimnis auf der Spur. Als kleines Kind hat sein Opa ihm immer wieder von einer mysteriösen walisischen Insel erzählt, auf der sich Kinder mit besonderen Gaben verbergen, weil sie von bizarren Umgeheuern gejagt werden. Jack entdeckt das Eiland und findet heraus…….spannend geht es weiter…es lohnt sich….

GB/USA/Belg. 2016 – Asa Butterfield, Eva Green, Allison Janney R. Tim Burton – Filmstarts am 6. Oktober 2016.

Die nordirische Kapitale Belfast setzt auf Kunst im öffentlichen Raum und Kommunikation für die Stadtgestaltung. Das Belfaster Stadtparlament hat unter dem Titel PLACE ein Programm ausgegeben, das die Stadt zur lebendigen Zeugin für künstlerischen Ausdruck machen soll und die Bürger mit einbindet, das städtische Erscheinungsbild wertzuschätzen und mitzugestalten. PLACE ist eine Non-Profit-Organisation mit einem Team junger Planer für Stadtarchitektur, Gemeinschaft und Umwelt.

Vorerst haben sie ein Konzept entwickelt, das den öffentlichen Raum, Schaufenster und Kunstgalerien mit Fotoausstellungen zu einer verbindenden Leinwand gestaltet. Und an zwölf Schauplätzen vom Hafenamt bis in den Botanischen Garten werden erstaunliche Reproduktionen aus der Sammlung der Diplomarbeiten der Royal Ulster Academy zu sehen sein.

weiterlesen »