In zehn übersichtlichen Kapiteln bietet der Band Einführung und Überblick zur Philosophie und ihrer Geschichte. Ausgehend von den wichtigsten Meisterdenkern der Philosophietradition werden die konkurrierenden Stile, Schulen oder Programme einer jeweiligen Epoche gezeigt und in Bezug zu Gestaltung gesetzt.
Aus dem Inhalt: Kynismus (DIY-Design), Hedonismus (Luxus-Design), Skeptizismus (Anti-Design), Transzendentalphilosophie (Übergang von Handwerk zu Industrie), logischer Positivismus vs. Fundamentalontologie (Bauhaus), existenzieller Rationalismus vs. kritische Theorie (HfG Ulm), Poststrukturalismus (postmodernes Design) u. v. m. Das Buch ist in der avedition erschienen 18,00 Euro – auch über Amazon zu bestellen.
Warum ist Glas durchsichtig? Wieso bricht Porzellan so leicht? Was macht aus Kakaobohnen gute Schokolade? Warum kann sich Beton selbst heilen? Der englische Materialforscher Mark Miodownik begibt sich tief ins Innere von menschengemachten Materialien, die für uns alltäglich und meist auch ganz unentbehrlich sind, deren Geheimnisse wir aber selten kennen…..
Er zeigt auf unterhaltsame Weise und für jeden verständlich ihre verborgenen faszinierenden Seiten, die erklären, warum diese Stoffe auf der ganzen Welt verbreitet sind und zu wichtigen Bausteinen unserer Zivilisation wurden….
3. Juni 2013 – Hotel Mira Honkong – US Journalist Glenn Greenwald (Zachary Quinto) und US Filmemacherin Laura Poitras (Melissa Leo) treffen heimlich einen jungen Mann, der ihnen erzählt, Informationen über das massenhafte Aussähen der US-Bürger und Bündnispartner durch den Auslandsgeheimdienst NSA zu haben. Sein Name ist Edward Snowden (Joseph Gordon-Levitt). In Rückblenden erzählt der Film, wie Snowden als Autodidakt zum genialen Computerexperten wird, bei CIA und NSA als Systemadministrator Karriere macht und dann für den größten Politskandal der Neuzeit sorgt…den eher trockenen Stoff hat der Regisseur Oliver Stone genial in Szene gesetzt….sehenswert….
USA 2016 – D. Joseph Gordon-Levitt, Nicolas Cage, Rhys Ifans R. Oliver Stone – Filmstarts am 22 September 2016.
Silvester 1979. Drei junge Künstler begegnen sich in New York auf einer Party, berauscht von Erwartungen an das neue Jahrzehnt. Sie sind Teil der schillernden Kunstszene und ein enges Trio. Sie leben zügellos, feiern die Kunst und hoffen auf den schnellen Ruhm. Raul ist ein leidenschaftlicher Maler, der vor der argentinischen Militärdiktatur nach New York geflohen ist. Er taucht ein in eine Welt der Kreativität und Freiheit……..
Live fast, love hard, die young: Am 18. September 1970 stirbt Jimi Hendrix mit nur 27 Jahren. Bis heute ist er einer der wichtigsten Gitarristen der Rockgeschichte. Der abendfüllende Dokumentarfilm erzählt nicht nur die Geschichte des legendären Gitarristen, sondern überrascht auch mit neuen Quellen, interessanten Zeitzeugen und rarem Live-Material.
Es ist die ultimative Hendrix-Biografie: Noch kein Film tauchte tiefer in das Leben des großen Gitarristen ein als die Dokumentation “Jimi Hendrix: Hear My Train A Comin’”. Nicht zuletzt liegt das am erst kürzlich aufgetauchten, bislang unbekannten Bildmaterial, auf das Regisseur Bob Smeaton zurückgreifen konnte, darunter Amateurfilme, die Hendrix selbst und Drummer Mitch Mitchell auf ihren Reisen gedreht haben..…weiter hier….
Australien – 1920 – Der Leuchtturmwärter Tom (Michael Fassbender) und seine junge kinderlose Frau Isabel (Alicia Vikander) leben ganz alleine auf einer winzigen Insel vor der Westküste. Da wird ein Boot mit einem Baby angetrieben. Isabel ist davon überzeugt, dass das ein Gottesgeschenk ist und möchte das Kind behalten. Ihr Mann bekommt ein schlechtes Gewissen. Es stellte sich heraus, dass sein geliebtes Findelkind noch eine Mutter (Rachel Weisz) hat…ein packendes Melodram…großes Gefühlskino mit tollen Stars….
USA/Neuseeland/GB – 2016 – Alicia Vicander, Michael Fassbender B + R. Derek Cianfrance – Filmstarts am 8. September 2016.
Die bekannte Modemarke Neuro hat ihre neueste Modekollektion präsentiert. Die Kollektion wurde ausschliesslich mit einer 3D-Software erstellt, inklusive Anprobe und Rendern. Das Lookbook gibt es hier, der Catwalk wird live aus der 3D-Software gestreamt. Der Neuro-Gründer Clement Balavoine erklärt mit einigen Screenshots wie alles entstand…
Skandale, Zensur, Drogen, Vergewaltigungen, grausame Morde, Verfolgungsjagden hinter den Kulissen “Hollywood Confidential” beleuchtet die Schattenseiten der Traumfabrik. Welche Filme schockierten die US-Amerikaner und warum? Wer umging die Verbote oder setzte sich darüber hinweg? Welche Stars provozierten mit ihrem Verhalten die Öffentlichkeit?
Die Dokumentation beginnt im Jahr 1923, als der riesige “Hollywood”-Schriftzug noch nicht über der jungen Filmstadt prangt. Mit Entsetzen verfolgen die einflussreichen Sittenwächter die Skandale, die regelmäßig das moderne Babylon erschüttern, und fordern einen Boykott gegen Hollywood, seine verderbten Sitten und den Schmutz und Schund, den die “Filmleute” produzieren. Die Frage, welchen Einfluss das Kino auf die Gesellschaft hat, wird heftig diskutiert.
Anfang der 30er Jahre rüsten die katholischen Tugendwächter so massiv gegen Hollywoods Sittenverfall auf, dass die Studios sich in ihrer Existenz bedroht sehen. Die mächtigen Filmbosse haben keine andere Wahl, als sich einem Moralkodex zu unterwerfen…weiter gehtś…..
Nach 25 Jahren steht die Dozentin Nathalie (Isabelle Huppert) vor den Trümmern ihrer Ehe. Verzweifelt ist sie nicht, sie schaut lieber, was so noch möglich ist. Z. B. beim Philosophieren auf dem Lande mit dem einstigen Lieblingsstudenten…mitreißend und sehr gut beobachtet…
Frkr./Dtl. 2016 – D. Isabelle Huppert, André Marcon, Roman Kolinka B. + R. Mia Hansen-Love – Filmstarts am 18. August 2016.