KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Osterfestspiele 2016 aus dem Festspielhaus Baden-Baden: Bei seinem Konzert mit den Berliner Philharmonikern unter Yannick Nézet-Séguin spielt Yo-Yo Ma das Violoncello-Konzert a-Moll op. 129 von Robert Schumann. Außerdem auf dem Programm: die Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 von Johannes Brahms und die Symphonie Nr. 6 “Pathétique” in h-Moll von Peter Iljitsch Tschaikowsky.

Yo-Yo Ma zählt zu den besten Cellisten der Welt. Bereits als Vierjähriger begann der in Paris geborene Amerikaner chinesischer Abstammung mit dem Cellospiel. Seine Familie zog nach New York, als er sieben war, und im Alter von acht Jahren trat er bereits mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen auf. Er veröffentlichte mehr als 50 Alben und erhielt zahlreiche Preise. Eine besondere Auszeichnung wurde ihm zuteil, als er 2009 die Inaugurationsfeier von Barack Obama musikalisch begleitete…..weiter……..

Charlotte sehnt sich nach Abenteuern und leidenschaftlicher Liebe. Weil es beides in Yorkshire nicht gibt, geht sie mit ihrer Schwester Emily nach Brüssel, um endlich mehr von Europa zu sehen. Dort erleben sie eine Achterbahn der Gefühle und tauchen ein in eine neue Welt: Die Stadt bietet französisches Flair, monumentale Bauten und zahlreiche neue Eindrücke. Im „Pensionnat Heger” verbessern die beiden Schwestern ihre Französischkenntnisse, doch Charlottes Aufmerksamkeit gilt vor allem dem charismatischen Monsieur Heger, in den sie sich hoffnungslos verliebt. Zeitgleich umwirbt sie auch der gut aussehende flämische Arbeiter Emile……

weiterlesen »

Für Veganer/in oder Vegetarier/in ist Schuh-Shopping nicht immer ein Vergnügen, denn die Auswahl ist nicht gerade vielseitig und groß. Doch wer Schuhe liebt, gibt nicht so schnell auf, und wird jetzt belohnt, denn es gibt immer mehr Anbieter, die eine Alternative anbieten. Das Zauberwort heißt Vegane Schuhe für Frauen und Männer in modernem Style. Und der Slogan “Echte Männer tragen Leder” stimmt schon lange nicht mehr, wenn Tiere darunter leiden müssen. Vegane Alternativen sind auf dem Vormarsch und nicht mehr wegzudenken. Glücklicherweise fand unsere Redaktion einen Online-Händler, der vegane Schuhe im stylischen Design, mit niedrigen Versandpreisen und zu vernünftigen Preisen anbietet: Wills of London. Ein Online-Schuhhändler, der auch ins Ausland günstigen Versand anbietet, sogar bei Retouren……….

Bestens gelaunt schaut Elton John von seinem bunten Cover in die Welt. Worum es geht, ist klar “Wonderful Crazy Night”, Sir Elton ist in Partylaune und beweist mal wieder was er drauf hat, ein einzigartiges Gespür für coole Melodien. Das Album erinnert an seine besten Zeiten, die jetzt vielleicht wieder beginnen.

“Glück findet man auf den gewöhnlichen Wegen des Lebens. Zufriedenheit ist ein Kraut, das sehr nahe am Boden wächst.” Melville Harcourt (geb. 1909 – USA)

Dalton Trumbo (Bryan Cranston) zählt in den 1940er-Jahren zu den bestbezahltesten und erfolgreichsten Drehbuchautoren der Traumfabrik Hollywoods. Weil er Kommunist ist landet er auf der “Schwarzen Liste”, doch Trumbo lässt sich nicht unterkriegen und schreibt mit Unterstützung seiner Familie weiter unter falschem Namen Millionenhits…… für alle Cineasten ein Genuss…. ein liebenswerter, intelligenter Film mit bester Unterhaltung trotz ernstem Thema………

USA 2015 – D. Bryan Cranston, Helen Mirren, Diane Lane, John Goodman R. Jay Roach – Filmstart am 10. März 2016.

Eine ungewöhnliche Freundschaft unter Tieren. Der schwierigste Schulweg der Welt. Ein ganz besonderes Gefängnis. Ein Mann gegen einen Panzer. Was zunächst unglaublich klingt, existiert wirklich – und es gibt spektakuläre Beweisfotos! Das Wissensmagazin Galileo zeigt in der Sendung Galileo Big Pictures die eindrucksvollsten und skurrilsten Fotos der Welt und erzählt die Geschichten, die dahinterstecken. Die besten Bilder und Storys aus den Sendungen der letzten sieben Jahre gibt es nun endlich auch als Buch.

weiterlesen »

Canemorto hat nach längerer Arbeit über die letzten Monate den Film „Amo-Te Lisboa: An ignominious street art-movie“ fertiggestellt und veröffentlicht. Es ist eine sehenswerte Konzeptdokumentation, die weit über die normalen Malszenen der meisten Filme hinausgeht: Zwei Monate verbringen drei Künstlern in Lissabon, um illegal auf den Straßen der portugiesischen Hauptstadt zu arbeiten……sehenswert……

Den einstündigen Film gibt es in voller Länge bei youtube zu sehen.

Picasso verkörpert wie kein anderer Künstler die Kunst des 20. Jahrhunderts. Er wurde bewundert, aber auch gehasst, man feierte, studierte und kopierte ihn. Seine Malerei und sein künstlerischer Individualismus haben sich bis heute nicht verbraucht. »Picassos Kunst hat heute deshalb eine so große Wirkung«, so Ausstellungskurator Dirk Luckow, »weil sich Werk und Person nicht auseinanderdividieren lassen und das Werk dadurch exemplarisch erscheint. Es ist unter politischen wie formalen Gesichtspunkten faszinierend und aktuell geblieben. Die Auswirkungen des Jahrhundertgenies auf die Gegenwartskunst werden noch immer unterschätzt.«

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zeigen die Deichtorhallen Hamburg vom 1. April bis 12. Juli 2015 eine groß angelegte Ausstellung zum Thema »Picasso in der Kunst der Gegenwart«. Als Eröffnungspräsentation in der aufwendig sanierten und modernisierten Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen ist die Schau dem überwältigenden Spektrum moderner und zeitgenössischer künstlerischer Sichtweisen auf Picasso gewidmet. Rund 200 Leihgaben u.a. aus der Tate Modern, London oder dem Centre Pompidou, Paris von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern kreisen um Picasso und seinen Folgen für die Kunst, ohne einen einzigen Picasso zu zeigen…….

weiterlesen »

Die 13jährige Jüdin Anne (Lea van Acken) fängt im Jahr 1942 an ein Tagebuch zu führen. Nur etwas später muss sie sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam vor den Nazis verstecken. Zwei Jahre lange hält sie alles fest, was in dieser schweren Zeit passierte, die Enge und ihre Träume machen ihr zu schaffen, während es draußen immer gefährlicher wird. Ihr Tagebuch wurde 1947 erstmals veröffentlicht und in über 70 Sprachen übersetzt und ins Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen….eine gefühlvolle und nahegehende Neuverfilmung………

Dtl. 2015 – D. Lea van Acken, Martina Gedeck, Ulrich Noethen R. Hans Steinbichler. Filmstarts am 3. März 2016.