KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Die besten Dinge beginnen mit einem leeren Blatt Papier. Der erste Satz deines Lieblingsbuches, der Text zu deinem Lieblingssong oder dein neues Lieblingsbild. Ein leeres Blatt Papier, das darauf wartet mit Ideen gefüllt zu werden. Dem Papier und allem, was man daraus machen kann hat sich die Künstlergemeinschaft „The Papered Parlour“ aus London gewidmet. In ihrem Buch „Paper Only“ zeigen sie zwanzig Techniken und Projekte um Papier in Kunst zu verwandeln.

Das Buch sprudelt vor Ideen und Kreativität und inspiriert zum Selbermachen. Drucken, Stempeln, Falten, Flechten, Malen, Kleben – die Möglichkeiten sind endlos und reichen von Briefumschlägen über Papierblumen und 3D-Typograpie bis hin zu selbst bedruckten Tapeten……….

weiterlesen »

Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers William Butler Yeats ist eine Höredition seiner Gedichte erschienen – vorgetragen von ihm selbst und irischen Legenden des Schauspiels und im Zauber der deutschen Übersetzungen…

Art for Ireland´s sake – die Kunst um Irlands willen – war immer die treibende Kraft hinter William Butler Yeats‘ Lyrik. Der Einklang mit der Natur, ihr tägliches Erwachen und Einschlafen charakterisieren seine Dichtung. Rhythmus und Farben, Klang und Liedformen bestimmen ihren Puls…

Und die jüngst zu seinem 150. Geburtstag am 13. Juni herausgegebene Edition Gedichte / Poemsschenkt den Hörern eine so inspirierende wie traumhafte Wiederbegegnung mit der hohen Kunstform des Dichters der irischen Renaissance. Ein wahrer Glücksfall ist diese Zusammenstellung von Lesungen in englischer und deutscher Sprache, wobei drei Gedichte von Yeats selbst intoniert sind.

weiterlesen »

Programmierer Caleb (Domhnall Gleeson) besucht den mysteriösen Vorstandsboss Nathan (Oscar Isaac). Der Grund dafür, Caleb soll Ava (Alicia Vikaner), laut Nathan der erste Roboter mit künstlicher Intelligenz, 7 Tage lang auf menschliches Bewusstsein testen. Nach kurzer Zeit warnt die schöne Ava ihn vor seinem Chef und verliebt sich in ihn. Aber wer prüft hier eigentlich wen…… der interessanteste Science-Fiction-Film innerhalb der letzten 10 Jahre….

weiterlesen »

Kunstinteressierte werden begeistert sein, denn die herkömmliche Weise Kunstwerke einzukaufen oder zu ersteigern, hat ein neues Gesicht bekommen. Kein langes mühsames Laufen mehr, um Galerien abzuklappern, damit das Bild seiner Träume endlich an der Wohnzimmerwand hängt, was seiner Vorstellung entspricht. Und meistens ist es noch viel zu teuer….

Wir haben den besonderen Tipp und das wäre die Online-Galerie, die zeitgemäß und attrakitiv sich darstellt. Damit kommt nicht nur die Kunst auf ihre Kosten, sondern auch der Kunstliebhaber und der Künstler. Denn in dieser Galerie werden junge und noch unbekannte Künstler vorgestellt. Dabei sollte man auch daran denken, dass Piccasso und andere bekannte Künstler das auch mal waren, und später weltberühmt wurden.

Auf dieser Website können Künstler, eine bestimmte Zeit, kostenfrei die Galeriefläche nutzen, wo sie ihre Exponate präsentieren können. Allerdings besteht auch in der Berliner Galerie die Möglichkeit, eigene Ausstellungen durchzuführen. In besonderen Fällen werden Kandidaten auch gezielt beworben.

weiterlesen »

“Rücksicht hilft uns, das verloren geglaubte Paradies wieder zu finden…Wenn wir im Hier und Jetzt ruhen, ist das, als säßen wir auf einer Lotusblüte”

Thich Nahat Hanh (geb. 1926 – Vietnam)

Krawallfrohsinn macht dem Komiker Andre keinen Spaß mehr, er möchte jetzt als ernsthafter Künstler angesehen werden. Doch die Sinnkrise spitzt sich zu, als ihn eine Journalistin fürchtlich nervt und seine Verlobte ihre Hochzeit als Mega-TV-Event antreibt…witzige Show-Satire……im US-Original einfach herrlich…

weiterlesen »

“Ping-Pong-Go Round” ist ein runder Tischtennis Spass des in Singapur ansässigen Künstlers Lee Wen. “A round Ping-Pong table was made out of plywood. It was made up of 15 tabletops to be set up as doughnut shaped. The diameter was 6 meters across. Players play from inside to another player on the outside. After constructing it, the table was set up for a day in a community center for play by casual visitors. It looked like a sculpture by itself and yet when it is being played it becomes a structure for a sport or game.”

weiterlesen »


Van Morrison ist schon seit 50 Jahren dabei, inklusive seiner Zeit bei Them. Stimmgewaltige Duettpartner hat er sich für sein 35. Album ins Studio eingeladen, u.a. Gregory Porter, Taj Mahal, Steve Winwood und Michael Bublé sind dabei. Mal sanft, sensibel, rockig, sicher und über jeden Zweifel erhaben….

Als sein Intercity gewaltsam zum Stehen kommt, ahnt Jonas Brand noch nicht, in welches Abenteuer er gerade gerät. Die Weiterfahrt ist blockiert, draußen liegt ein Toter. Brand schultert die Kamera, hält die beklemmende Situation fest und befragt die Mitreisenden. Er ist freischaffender Videojournalist, der allerdings von Höherem träumt: Er möchte Filme machen, und sein Projekt »Montecristo«, eine Geschichte über Verrat, Betrug und späte Rache, hat Blockbuster-Potenzial – wenn ihm nur jemand eine Chance geben würde. Als er sich in Marina Ruiz verliebt und sie ihm seine Träume entlockt, rücken diese erneut in den Vordergrund….

weiterlesen »

Und nein, es ist kein Album für „Hipster“ (was soll das überhaupt, gähn, man wird ganz müde ob dieses Wortes), sondern für Dich und Dich (um mal ikearisch zu sprechen)! Für Verliebte natürlich, für Verlassene, Optimisten, Trauerklöße und Spaßvögel. Für alle, die das mit der Liebe auch mal ernst nehmen wollen, doch zugleich auf die leichte Schulter. Für Songliebhaber, die auch gut mal eine kleine Kreator-Mille-Gniedelung haben können. Und denen es auch egal ist, ob Dagobert mal in den Bergen lebte, was er isst oder ob er manchmal Tauben füttert. Wer sich das astronomisch gute Video noch nicht angeschaut hat…hier geht es weiter……

weiterlesen »