KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Die Erfolgsgeschichte des rockigen Italieners Eros Ramazzotti begann vor 30 Jahren. Seinen ersten Hit hatte er 1984 in seiner Heimat. Der Durchbruch in Deutschland gelang ihm nur zwei Jahre später. Auf dieser Doppel-CD sind alle Hits aus 30 Jahren, auch die Duette mit Tina Turner, Cher und Anastasia………

Ein weiteres Gemeinschaftswerk von Benoît Delépine und Gustave Kervern – bei seiner Premiere in Cannes gewann “Der Tag wird kommen” (2012) den Spezialpreis der Jury in der Reihe Un Certain Regard. Die unterhaltsame Komödie lebt von ihrem anarchischen Humor als Ausdruck scharfsinniger Sozialkritik. In einer der Hauptrollen: Brigitte Fontaine….


© Theo Synchro X

Die beiden ungleichen Söhne Not und Jean-Pierre sind beide in den Vierzigern. Jean-Pierre führt ein angepasstes Leben als Mitarbeiter eines Matratzengeschäfts. Not lebt auf der Straße und behauptet, der älteste Punk mit Hund in Europa zu sein. Die Eltern der beiden betreiben ein Franchise-Schnellrestaurant in einem riesigen Gewerbegebiet. Während eines Besuchs bei den Eltern zählt Jean-Pierre seinem Bruder auf, welche Vorzüge ein Leben im Gewerbegebiet hat………weiter geht´s

Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel

“Wenn zwei einander in tiefer Freundschaft zugetan sind, müssen sie keine Neuigkeiten austauschen.”

Saíb of Tabriz (um 1601-1677).Persien

Wieviel farbiger es in Hamburg wird, gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn diese bunten S-Bahnen durch Hamburgs Stadtlandschaft brausen. Fahrende Kunstwerke auch “Train Bombings” genannt. Eine neue Betrachtungsweise für Kunstinteressierte, das gefällt uns sehr. Und hoffentlich, werden es immer mehr……..

Fotos © Katja Windau

Die drei Freunde Nick (Jason Batman) Kurt und Dale sind jetzt ihr eigener Boss. Der fiese Unternehmer Bert Hanson (Christoph Waltz) versucht sie mit allen Mitteln über den Tisch zu ziehen. Ihr Plan, seinen Sohn zu entführen, um ihn zu erpressen…..herrlich Slapstick flirtet mit Dialogwitz……

weiterlesen »

Mit Beginn des Winterflugplans am 26. Oktober bedient Ryanair täglich die Strecke Köln/Bonn – Dublin. One-way-tickets gibt es bereits ab € 19,99 und Business-Tickets ab € 79,99, die einige Vorzüge beinhalten wie Flexibilität bei Ticketänderungen, 20 Kilo Freigepäck, beschleunigte Abfertigung bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen, Priority Boarding, Premium-Sitzplatz, zusätzliche Beinfreiheit und beschleunigten Ausstieg.

Abflugzeit in Köln/Bonn ist um 21.00 Uhr. Durch die Zeitverschiebung landet man bereits um 21.45 Uhr auf dem Dubliner Flughafen. Der Rückflug startet in Dublin um 17.50 Uhr mit Landung in Köln/Bonn um 20.35 Uhr: hier geht es weiter……

Foto: Gudrun Steinmill-Hommel

“Versuche, das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen dem Gestern, das erinnert, und dem Morgen, das geschaffen werden soll.”

Earl A. Grollman (20. Jh.)

Sie sind die letzten ihrer Art die Naturvölker. In wenigen Jahren werden auch sie ihre Tradition, ihre Kleidung und ihren Schmuck der westlichen Zivilisation geopfert haben. Der Fotograf Peter Voss dokumentierte von 2011 bis 2013 mit hohem Aufwand Menschen der verbliebenen Naturstämme in Afrika: die Samburu und Maasai in Kenia, die Himbas in Namibia, die Dassanech, Banna, Karo, Hamar und Mursi in Äthopien sowie in Togo und Benin. Entstanden sind atemberaubende Fotos, die Menschen von jung bis alt in all ihrer Schönheit und Natürlichkeit dokumentieren….

weiterlesen »

Der portugiesische Street Art Künstler Bordalo Segundo präsentiert sein aktuellstes Kunstwerk, aka Bordalo II ist allerdings nur vom “Elevador de Santa Justa”, einer der wichtigsten Touristischen-Attraktionen Lissabons, zu bewundern. Der Aussichtsturm liegt mitten im Bankenviertel der portugiesischen Hauptstadt. Das großformatige Exponat von Bordalo II trägt den Titel “Lisbon´s Keen Eye”.

“My last work changed the turistic classic view from one of the most emblematic monuments of Lisbon – Elevador de Santa Justa. This piece its done in one of the main streets of Lisbon´s down town where there arte the headquarters of Banks.”

Quellebordalosegundo

Auf Einladung der Kunsthochschule Kassel fand dort am 6. Oktober 2014 das Symposion »documenta 14, Kassel: Von Athen lernen« statt. Bei der vom Künstlerischen Leiter Adam Szymczyk und seinem Team organisierten Veranstaltung wurden erste wichtige Mitglieder der organisatorischen Struktur der kommenden documenta vorgestellt und wesentliche Ideen sowie thematische Anliegen der 2017 stattfindenden Ausstellung diskutiert.

Seit der Gründung der documenta 1955 ist die Stadt Kassel Gastgeberin der Ausstellung. Die documenta war im Laufe ihrer dreizehn Ausgaben Gastgeberin zahlreicher Künstlerinnen und Künstler sowie anderer Kulturschaffender aus aller Welt. Doch letztlich scheint diese Gastgeberrolle – samt allen Privilegien, die diese mit sich bringt – nicht länger haltbar und verlangt förmlich nach einer, wenn auch nur temporären, Infragestellung. Davon ausgehend stellte Szymczyk die geplante Doppelstruktur der documenta 14 vor: Die documenta 14 wird 2017 einen zweiten Schauplatz – Athen – einführen und damit Kassel und die griechische Hauptstadt zu gleichberechtigten Ausstellungsorten machen. Die documenta wird damit ihre unangefochtene Position als Gastgeberin zugunsten einer anderen Rolle ruhen lassen: der Rolle des Gastes in Athen…weiter geht es…….