Night Walk ist ein neues interessantes Google Projekt. Es verbindet mehrere Google Dienste zu einem akustischen Stadt-Spaziergang. Mit Hilfe von Google Street View bewegt man sich dabei durch das Szene-Viertel Cours Julien von Marseille. Julie und Christophe, zwei Sprecher, erklären unterschiedliche Sehenswürdigkeiten des Viertels. Ergänzt wird das Bildmaterial aus Street View durch coole Videos. So folgt man einer Katze in ein Restaurant, wo gerade leckerer Fisch zubereitet wird oder man sieht wie ein Mural an einem Rolltor eines Geschäftes entsteht. “Night Walk” sollte man auf jeden Fall einmal austesten, viel Spass. weiterlesen »
Karl Lagerfelds Bilderzyklus “Moderne Mythologie” widmet sich der antiken Liebesgeschichte von Daphnis und Chloë und zeigt Models wie Baptiste Giabiconi und Bianca Balti, die Lagerfeld über mehrere Jahre bei der Arbeit begleiteten. Die Geschichte des Dichters Longos erzählt von einem Jungen und einem Mädchen, die elternlos bei Hirten aufwachsen und im Laufe der Jahre eine große Zuneigung füreinander entwickeln. Seit der Renaissance ist die Erzählung vielfach künstlerisch aufgegriffen worden. Lagerfelds Aufnahmen stehen in einer Reihe mit Werken von Pierre Bonnard, François Boucher oder Aristide Maillol, welche die antike Quelle als Sinnbild idyllischen Lebens präsentieren. Die Inszenierungen Karl Lagerfelds sind vor der malerischen Naturkulisse Südfrankreichs entstanden……..
Spanischer Designer Dionisio Gonzales entwirft surreale Häuser die Naturkatastrophen wie Wirbelstürme überstehen können. Diese fiktiven Gebäude aus Eisen und Beton sind Einzelstücke und ähneln Bunkern und Raumschiffen. Es sind Entwürfe mit dem Titel “Dauphin Island”. Das Projekt wurde in Gonzales erste Einzelausstellung in der Yusto / Giner Kunstgalerie in Marbella, Spanien unter dem Titel “Architecture for Resistance” gezeigt. Weitere Häuser nach dem Break……
Kompliziertes Fotowissen gibt es bei Benjamin Jaworskyj nicht. Ganz einfach erklärt er, wie man raffinierte Bildideen umsetzt. Dabei geht er vor wie in einem Kochbuch: Mit den richtigen Zutaten führt er Schritt für Schritt zu einem gelungenen Ergebnis. Leicht verständlich, unterhaltsam und frei von jedem Expertenlatein: Benjamin Jaworskyjs Anleitungen sind eine Offenbarung für alle Hobby-Fotografen….
Zwei alte Rivalen treffen sich zufällig in einem Dorf am Atlantik wieder, der einst gefeierte Theaterschauspieler Serge (Fabrice Luchini) und der Arztserien Star Gauthier (Lambert Wilson), der Serge zu einem Auftritt in Moliéres “Menschenfeind überreden möchte…herrlich bissig..
Jenseits von IRL (In Real Life) bzw. jenseits des Realen bezeichnet das soziale Leben von Computernerds der ersten Stunde im „wahren Leben“. Die Anhänger von Pirate Bay bevorzugen heute den Begriff „AFK“ (Away From Keyboard) und machen damit deutlich, dass unsere On- und Offlineleben untrennbar miteinander verbunden sind, dass unsere Verbindungen und unser Dasein zu 100 % digital sind. Die französische Journalistin Annick Rivoire, Gründerin von Poptronics.fr, beobachtet und analysiert die digitale Kultur seit den Anfängen des Internets….
Fotografen sagen: »Die besten Bilder entstehen im Kopf.« Bevor Sie auf den Auslöser drücken, müssen Sie also eine Vorstellung vom Bild haben, das Sie machen. Doch wie finden Sie diese Vorstellung – und wie wird aus ihr ein gutes Foto? David DuChemin zeigt Ihnen in seiner Schule des fotografischen Sehens und Gestaltens, wie Sie Ihre Vision des perfekten Fotos finden, umsetzen und so Bilder schaffen, die berühren. Als Erstes lernen Sie zu sehen – d.h. beim Blick durch den Sucher den richtigen Moment zu finden, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und Themen und Konflikte zu erkennen………
Die ganze Familie trifft sich, als die verbitterte Violet (Meryl Streep) zur Witwe wird. Besonders die Töchter leiden unter den Attacken ihrer Mutter……..Megastars überzeugen in ihren Filmrollen………
Das Graffiti-Duo ’3 D Joe und Max” erstellt phantasievolle und unglaublich epische Street-Art-Installationen, inspiriert von TV-, Film-und Comic-Bücher. Diese künstlerische Team produziert extrem realistische Szenen, die Passanten können direkt in das Bild eintreten. Einige ihrer Bilder sollen erschrecken und täuschen, andere bringen die Zuschauer zum lächeln. Diese 3D-Kunstwerke sehen so real aus, dass sie in einigen Fällen wahrscheinlich dazu führen, das Menschen in Wände gehen.
weiterlesen »









