KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Zahlreiche Reisen führten H.D. Thoreau ab 1849 auf die Halbinsel Kap Cod im Südosten von Massachusetts. Seine Aufzeichnungen zu Land und Leuten, Tieren und Pflanzen, zur Landschaft und ihrer herben Schönheit bilden die Grundlage für das posthum erschienene Buch Kap Cod. Es legt Zeugnis ab von der immensen wirtschaftlichen Bedeutung des Walfangs, von der Abholzung der Wälder, der Gewalt des Ozeans, der Kargheit des Landes und der von Thoreau bewunderten Ausdauer seiner Bewohner. Erstmals erscheint eine der großartigsten Reiseerzählungen des 19. Jahrhunderts auf Deutsch…….

weiterlesen »

“Rücksicht hilft uns, das verloren geglaubte Paradies wieder zu finden…Wenn wir im Hier und Jetzt ruhen, ist das, als säßen wir auf einer Lotusblüte”

Thich Nahat Hanh (geb. 1926 – Vietnam)

Dieses Video zeigt wie einige der atemberaubensten Filmszenen im Film “Gravity” von Alfonso Cuarón entstanden. Das Video nach dem Break.

weiterlesen »

Die Geschichte des Fälschers Wolfgang Beltracchi ist beides: schillernder Lebensbericht eines Freigeistes und Hedonisten, Hippies und Abenteurers und brisantes Enthüllungsbuch über die Mechanismen des Kunstmarktes…..

weiterlesen »

Seit über zehn Jahren ist Apassionata mit ihren prächtig herausgeputzten Pferden, phantasievollen Kostümen und ausgefeilten Showeinlagen etwas ganz Besonderes für Reitsportfans jeglichen Alters. Die Show rund um Pferd, Musik und Tanz begeistert pro Saison rund 500.000 Zuschauer in ganz Europa – eine Erfolgsgeschichte… weiterlesen »

Die Farbtemperatur dieser Serie von LED-Lampen, des Rotterdamer Designers Arnout Meijer, kann den verschiedenen Stimmungen während des Tages angepasst werden. Meijer stellte diese Serie im Rahmen der [D3] Design Talents Ausstellung auf der imm-cologne Messe in der letzten Woche vor.

weiterlesen »

Außergewöhnlich und beeindruckend. Eine interessante Kombination, die jazzige Nora mit ihrer rauchigen, sanften Stimme und der Green-Day-Punker, Billie Joe Armstrong, wieder aufleben lassen. Ein Countryalbum der Everly Brothers. “Songs Our Daddy Taught Us” wurde 1958 von dem Gesangsduo auf der Höhe ihres Erfolgs veröffentlicht. Leider wurde das Album damals nicht gewürdigt. “Foreverly” ist Wiederentdeckung und Würdigung zugleich…….


weiterlesen »

Mit einer hochgezogenen Augenbraue fangen seine Geschichten an. Sie erzählen von den zwischenmenschlichen Grenzerfahrungen einer Schlager-Nackt-Party oder den einzigen NPD-Wählern mit Migrationshintergrund. Sie berichten von den sexuellen Vorzügen einer Hausratsversicherung, den Nachteilen essbarer Unterwäsche und Gefrierbeuteln mit der Aufschrift „Stefanie“ und „Jürgen“. Geradezu unbarmherzig schält Paul Bokowski mit der Klinge seiner eigenen Neurosen so lange an allem Zwischenmenschlichen herum, bis das Absurde darin zum Vorschein kommt. Was bleibt, ist die schwerwiegende Befürchtung, dass das alles wirklich so passiert ist…..

weiterlesen »

Mit der Ausstellung Eileen Gray Architect Designer Painter würdigt das IMMA die in Irland geborene, führende Designerin und Architektin des 20. Jahrhunderts. Zusammengestellt wurde die Werkschau der 1878 in Enniscorthy, County Wexford, geborenen Künstlerin im Centre Pompidou in Paris.

Grey verbrachte ihre Jugendjahre zwischen Irland und London, lebte aber bis ins hohe Alter von 98 Jahren in Frankreich. Sie gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der modernen Designbewegungen in übergreifenden Disziplinen……….

weiterlesen »

An einer Blindenschule in Lissabon stoßen die revolutionären Methoden des Lehrers Ian (Edward Hogg) auf massive Kritik. Hingegen gibt er seinen Schülern neuen Lebensmut, allen voran der niedlichen Eva (Alexandra Maria Lara)…………

weiterlesen »