KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Allgemein

Biologisch gesehen hat der Mensch seinen Vitalitätshöhepunkt so um das 20. Lebensjahr. Von da an geht es, allerdings in den ersten Jahren kaum spürbar, jedoch stetig bergab. Die Sehkraft wird schwächer, die Denkvorgänge verlangsamen sich, die Fruchtbarkeitsrate von Frauen nimmt ab, die Potenz der Männer verringert sich, die Herzleistung sinkt und das Erinnerungsvermögen lässt nach.

Text und Fotos: Gudrun Steinmill-Hommel

Erbfaktoren spielen natürlich eine wichtige Rolle – schauen Sie sich ruhig die Gesichtshaut von anderen Menschen an und vergleichen Sie sich ruhig mal mit Gleichaltrigen. Sie werden sicherlich überrascht sein und feststellen, dass bei einigen Menschen ein jugendliches Hautbild erscheint und kaum ein graues Haar zu entdecken ist. Der andere dagegen sieht deutlich älter aus, mit tiefen Falten im Gesicht und grauen, dünnen Haaren. Gehören Sie der ersten Gruppe an? Dann haben Sie sehr viel Glück gehabt. Das ist das wahre Alter und hat mit dem kalendarischen Alter wenig zu tun.

Der individuelle Lebensstil spielt dabei eine große Rolle. Denn fürs Altern sind nicht nur genetische Faktoren verantwortlich. Sehr anschaulich wurde das an eineiigen Zwillingen dokumentiert, die über den gleichen genetischen Code verfügen. weiterlesen »


USA 2023 D. Rita Moreno R. Kyle Marvon….

Vier Freundinnen wollen zum Super Bowl reisen, um ihren Star Tom Brady hautnah zu erleben. Doch schon Tickets zu ergattern stellt die Damen vor eine sportliche Herausforderung….. Amüsanter, liebevoller Seniorinnenausflug…..

Wie konnte Pablo Picasso zu derartigem Ruhm gelangen und zu einer Symbolfigur des 20. Jahrhunderts werden? Die Antwort findet sich im Leben des Künstlers, der sich zunächst kaum um das Weltgeschehen kümmerte und dann plötzlich mitten hineingeworfen wurde. Der Spanische Bürgerkrieg erschütterte Picasso zutiefst. Er blieb zwar im besetzten Paris, ließ sich jedoch nicht vereinnahmen und trat nach der Befreiung in die PCF ein, die Kommunistische Partei Frankreichs, die im Kampf gegen die Faschisten zahlreiche Opfer hatte hinnehmen müssen. Dadurch wurde Picasso selbst unerwartet zum Widerstandskämpfer, ja zum Helden. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Ein Paar. Eine Autofahrt. Ein bevorstehendes Unglück – ist ihre Liebe stärker als die Zeit? »Die Sekunde zwischen dir und mir« ist ein außergewöhnlicher Liebesroman, der sich wie ein Puzzle aus Erinnerungen zusammenfügt und eine bewegende Frage stellt: Wie stark ist die Verbindung zwischen Leben, Tod und Liebe? Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Zwei Mal drückt er ihre Hand – ihr geheimer Code für »Ich liebe dich«. Doch dann dreht Jenn sich zu ihm und sagt: »Ich muss dir etwas sagen.« In dem Moment starrt Robbie in die Scheinwerfer eines LKWs, der in ihr Auto zu krachen droht. weiterlesen »


Photo – Gudy Steinmill-Hommel

Das Gleichgewicht des Seins
“Du musst lernen, inmitten der Aktivität still und in der Ruhe lebendig zu sein.”
Mahatma Gandhi (1869-1948) Indien


Foto Gudrun Steinmill-Hommel

Rat zur Vollkommenheit……….
“Suche nicht Vollkommenheit in einer Welt, die sich verändert. Vervollkommne stattdessen deine Liebe”. Meister Sengstan (1911-1978) China


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Wer seinen Körper kennt, bleibt länger jung: Bestsellerautorin und TV-Ärztin Yael Adler nimmt uns in diesem umfassenden, erkenntnisreichen und hochspannenden Buch über das Älterwerden mit auf eine innovative Körperreise von den Zellen bis zu den Knochen – mit vielen Aha-Effekten zum Alterungsprozess und möglichen Gegenmaßnahmen. weiterlesen »

Was einige Menschen als Müll betrachten und einfach ohne darüber nachzudenken wegschmeißen, sammeln die anderen, die man auch als kreative Künstler bezeichnen kann, denn sie kreieren aus dem Müll noch phantasievolle Skulpturen.

Aus ausgedienten Fernsehgeräten einen Elefanten zu gestalten, ist genauso erfinderisch, wie eine Brücke aus alten Coca Cola Dosen zu bauen. Auf diese Weise finden auch alte Plastiktüten noch eine sinnvolle Verwendung, genauso wie alte Schallplatten und andere Dinge.

Endlich hat das Trennen von Müll einen Sinn. Hier haben wir einige coole Beispiele zusammengestellt. So macht das Recycling richtig Spaß.


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Der Name von Willi Graf verschwindet zu Unrecht immer hinter der Allgegenwärtigkeit der Geschwister Scholl. Aber er war derjenige, der von den sechs Kernmitgliedern am meisten zu leiden hatte. Das Buch zeichnet seinen Lebensweg nach und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Geschichte der “Weißen Rose”. Ein besonderes Anliegen war dem Autor, das in der Bevölkerung weitgehend unbekannte Beziehungsgeflecht dieser Widerstandsgruppe darzustellen, um so die Gesamtzusammenhänge verständlich zu machen. Das Buch ist im
fe-medienverlag erschienen auch über Amazon zu bestellen.


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Das uralte Wissen um die Rindenapotheke – die Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden, welche in den Wintermonaten oft die einzige Hilfe waren, wird in diesem einzigartigen Buch wieder zum Leben erweckt. Sprüche wie: „Des Nasenzwickerbaumes Rinde macht Gicht gelinde (milder)“ oder „Kirschbaumrinde an Johannitag der Liebe Segen bringen mag. Kirschbaumrinde am Barbaratag den Husten auszutreiben vermag“, erzählen uns aus dieser Zeit. Die Innenseite der Rinde, das Kambium, ist die „Nährstoffautobahn“ der Bäume und Sträucher, welche Wasser, Zucker, Mineralstoffe und Vitamine von den Wurzeln bis in die Blattspitzen transportiert. weiterlesen »