KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Film

Nach 60 Jahren Bühnenpräsenz und 30 Alben beendete die US-amerikanische Folk-Ikone Joan Baez ihre Karriere mit einer weltweiten “Fare Thee Well”-Abschiedstournee mit Halt in Paris’ ältester Music-Hall, dem Olympia. ARTE zeigt die Konzertaufnahme vom 13. Juni 2018. Ein einzigartiger, emotionsgeladener Abend.

Langsam, aber sicher verabschiedet sich die Künstlergeneration Woodstock von der Bühne. Nach Elton John und Paul Simon beendet jetzt auch die Folk-Ikone Joan Baez ihre 60-jährige, über 30 Alben umfassende Konzertkarriere – nicht ohne dies mit einer gebührenden „Fare Thee Well“-Abschiedstournee zu feiern. weiterlesen »

Die 19-jährige Esty (Shira Haas) bricht aus dem Korsett ihrer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde aus und flieht vor einer arrangierten Ehe von New York nach Berlin. Estys Mann Yakov (Amit Rahav) und der gnadenlose Moishe (Jeff Wilbusch) verfolgen sie……Blick auf eine Parallelgesellschaft…..nach dem gleichnamigen Bestseller von Deborah Feldman….


Dtl.- 2020 R. Maria Schrader B. Anna Winger, Eli Rosen u.a.

Cutter Jacob T. Swinney hat aus 100 Jahren Film die wichtigsten Einstellungen des jeweiligen Jahres herausgesucht und zu einem ganz besonderen Supercut zusammengestellt. Die Schlagzahl der Gänsehaut-Momente von 100 Jahren/100 Shots ist atemberaubend. Eine ganz besondere Art sich Filme anzusehen.

Anna ist Geigenlehrerin und vom Talent des jungen Alexanders (Ilja Monti) total fasziniert. Doch während der Vorbereitung auf dessen Zwischenprüfung erlebt Anna einen einen zunehmenden Kontroll verlast. Fesselndes Psychodram, toll gespielt und voller Musik………….sehenswert…


Dtl./Frkr. 2019 – D. Sophie Rois, Jens Albinus R. Ina Weisse – Filmstarts am 23. Januar 2020.


Verfügbar vom 22/03/2019 bis 27/02/2022

Unter ihrem schillernden Leader Freddy Mercury brachten die Briten die Queer-Kultur in die Wohnzimmer der ganzen Welt. Und das in einer Zeit, in der Homosexualität noch stark tabuisiert wurde und es für Männer alles andere als selbstverständlich war, sich in Frauenkleidern oder Gay-Lederklamotten in der Öffentlichkeit zu zeigen…..weiter…

For seine musikalische Bescherung hat sich Robbie Williams prominent verstärkt. Jamie Cullum, Bryan Adams, Rod Stewart und für deutsche Fans ein Besonderer Festakt, Helene Fischer. Bei einem Song singt sogar der Vater von Robbie Williams mit…

New York boomt: Immer mehr Menschen wollen dort leben, immer neue Hochhäuser entstehen, die Stadt schraubt sich in die Höhe. Dabei kämpft die Megacity auch darum, ihr Image als Metropole der Kreativen zu behaupten. Ein zentraler Ort dafür wird “The Shed” sein, die neue Kulturfabrik in Manhattan, übersetzt “der Schuppen”: Galerie, Produktionsstätte und Festivalhaus in einem, ein Ort für das Crossover aller Kunstformen. Ausstellungen, Performances und Konzerte wechseln sich dort ab. In New York ist das Geld zu Hause, und die kreativen Köpfe.

Kunst und Geld vertrugen sich lange Zeit gut: Die aufstrebenden Künstler halfen, verrufene Stadtviertel chic zu machen, indem sie dort hinzogen mit ihrer Kunst und ihrem Lebensstil, zuerst nach Chelsea, dann nach Brooklyn und zuletzt immer weiter weg von Manhattan. Die Stadt will ihren kreativen Ruf nicht verlieren und sucht mit privaten Stiftern ständig nach neuen Wegen. weiterlesen »

BASELITZ, RICHTER, POLKE und KIEFER – vier weltbekannte Künstler, deren Renommee in der Geschichte der bildenden Künste Deutschlands einzigartig ist. Den Grundstein dafür legten sie mit ihrem Frühwerk, das in den 1960er-Jahren entstand – jenem Jahrzehnt der Herausforderungen und Umbrüche, der Utopien und Neuorientierungen, der Reaktion und Rebellion. Die damaligen Provokateure sind heute längst kunsthistorisch etabliert.

Die Ausstellung bietet einen neuen und umfassenden Blick auf die frühen Werke der heutigen Malerstars. Jeder dieser Künstler hat auf seine Art die damalige ästhetische Vorherrschaft der Abstraktion überwunden und auf individuelle Weise das gesellschaftliche und politische Spannungsfeld der jungen Bundesrepublik in seinen Werken verdichtet.

Alle vier Künstler, die in dieser Ausstellung erstmalig gemeinsam gezeigt werden, schufen in den spektakulären 1960er-Jahren wesentliche Voraussetzungen für die beispiellose Wertschätzung, die ihnen später national wie international zuteil wurde. Während der ungemein kreativen und produktiven 1960er-Jahre legten sie das Fundament dafür, dass Jahrzehnte danach gerade ihre Werke in den Fokus des weltweiten Kunstinteresses gerückt sind. weiterlesen »

Gloria (Julianne Moore) ist geschieden und Mutter von zwei erwachsenden Kinder, trotzdem ist sie sehr einsam. Ihre Tage verbringt sie mit einem langweiligen Bürojob. In den Nächten tanzt sie auf Singlepartys in los Angeles. Dann trifft sie eines Abends den skurrilen Arnold (John Turturro)……die Hauptdarstellerin Julianne Moore glänzt in ihren Szenen…etwa wenn Gloria im Auto ihre Lieblingsschlager singt…..

Chile/USA – 2018 D. Michael Cera,Julianne Moore..R. Sebastian Lelio – Filmstarts am 22. August 2019.

Während einer Kältewelle suchen Obdachlose Zuflucht in der Stadtbibliothek. Der verständliche Mitarbeiter Stuart (Emilio Estevez) sieht sich plötzlich einem Polizeiaufgebot gegenüber….Berührend und lustig zugleich….

USA – 2018 – D. Alec Baldwin, Christian Slater – R. Emilio Estevez – Filmstarts am 25. Juli 2019.