Frankreich nach Spanien bildet das Baskenland die vielleicht schönste Etappe der Reise – aber auch die anstrengendste: 25 Kilometer Serpentinen führen durch die baskischen Pyrenäen. Entlang dieses heiligen Wegs, den Menschen seit Jahrtausenden gehen, finden sich uralte archäologische Zeugnisse, die von der Urreligion der Basken erzählen, und Städte mit unverfälschter Atmosphäre, die an die Anfangs- und Blütezeit dieser Pilgerreise erinnern.
(3): In Indien: Jatans Auberginenkaviar
In Jaipur bereitet Jatan ein typisches vegetarisches Gericht aus der Provinz Rajasthan zu. Zunächst flämmt sie die Aubergine auf dem Feuer ihres Gasherdes, um die Schale leichter zu entfernen. Anschließend brät sie Kreuzkümmel- und Senfsamen, Zwiebeln, Chili mit dem Fleisch der Aubergine an und serviert das Ganze mit selbst gemachten Fladenbroten. weiterlesen »
Unverwüstlich, stark und stolz – die Waldkiefer ist ein Nationalsymbol Schottlands. Der Baum steht für die bewegte Geschichte und die unerschöpfliche Dynamik des Landes und spendet Hoffnung für die Zukunft. Am Rande Europas trotzt die schottische Waldkiefer dem unbeständigen Klima und bildet das Herzstück eines faszinierenden Ökosystems.
Die schottische Waldkiefer trotzt dem unbeständigen Klima und bildet das Herzstück eines faszinierenden Ökosystems, das unter anderem dem Steinadler, dem seltenen Auerhahn und dem quirligen Roten Eichhörnchen ein Zuhause bietet. Als eine der langlebigsten Baumarten ist sie aber auch Zeuge der schottischen Geschichte und der tiefgreifenden Veränderungen, die die wilden Highlands und ihre Bewohner in den vergangenen 500 Jahren durchgemacht haben. weiterlesen »
Mit acht Armen, neun Hirnen und manchmal zehn Meter Spannweite sind Pazifische Riesenkraken die größten Oktopusse der Welt. Florian Graner zeigt das geheimnisvolle Leben dieser Verwandten von Schnecken und Muscheln. Riesenkraken sind bizarre Wesen mit rasantem Lebenslauf: Innerhalb von nur vier Jahren werden sie bis zu zehn Meter groß mit acht Armen, neun Hirnen und manchmal zehn Meter Spannweite sind Pazifische Riesenkraken fremdartige Kreaturen – und mit bis zu einem Zentner Gewicht die größten Oktopusse der Welt. In seiner eindrucksvollen Naturdokumentation zeigt Meeresbiologe und Tierfilmer Florian Graner das geheimnisvolle Leben dieser Verwandten von Schnecken und Muscheln und geht ihrer außerordentlichen Intelligenz auf den Grund. weiterlesen »
Robert Redford ist Mr. Gradlinig, Jane Fonda seine neue Frau. Als der Rausch der Flitterwochen langsam dem Alltag in der Wohnung im 5. Stock weicht, wird aus der harmonischen Ehe ein urkomischer Dauerstreit. Gene Saks Film (1967) basiert auf dem gleichnamigen Broadway-Erfolg von Neil Simon, der 1963 seine Premiere feierte New York: Die Kutsche der frisch verheirateten Eheleute Corie und Paul Bratter hält vor dem Hotel, in dem sie ihre Flitterwochen verbringen werden. Es ist unverkennbar: Die beiden sind sehr verliebt. Allein dass der junge Anwalt Paul wieder zur Arbeit muss, setzt den sechs Tagen im Hotelzimmer ein Ende; und auch der Umzug in die erste gemeinsame Wohnung steht dem Paar noch bevor. weiterlesen »
Diese Folge führt in ein gigantisches Höhlensystem tief unten im Golf von Mexiko. Dort offenbart sich eine Wunderwelt mit majestätischen Kathedralbauten und fürchterlichen Höllenschlunden. Nach und nach ergibt sich das Bild eines Lebensraums mit beeindruckender Artenvielfalt – darunter der Walhai.
Vor der Halbinsel Yucatán im Golf von Mexiko versammeln sich jährlich Tausende Walhaie. Warum ausgerechnet dort? Um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen, führt die Dokumentation in ein gigantisches Höhlensystem tief unten im Meer. Dort offenbart sich eine Wunderwelt mit majestätischen Kathedralbauten und fürchterlichen Höllenschlunden. weiterlesen »
Nicht nur eine herausragende tolle Stimme hat die Schauspielerin Iris Berben, Sie ist auch sehr sympathisch und natürlich.
Marianne und Günter, ein Ehepaar in ihren Siebzigern, haben gründlich vergessen, warum sie sich einmal ineinander verliebt haben. An ihrem Hochzeitstag wollen sie sich ihre Erinnerung mittels einer angeblichen „Wunderpille” gegen Vergesslichkeit zurückholen….. D. Regie: D. Rainer Kaufmann, Senta Berger und Günther Maria Halmer….
In Indonesien werden Opfergaben in den rauchenden Krater geworfen, am Fuße des Ätna auf Sizilien ehren Tausende Katholiken ihre Schutzpatronin und in Hawaii wird die Vulkangöttin mit rituellen Tänzen verehrt. Über viele Jahrhunderte hinweg forderten Vulkane Todesopfer. Hat das die Menschen näher zum spirituellen Glauben geführt? Die alten Traditionen leben bis heute. Vulkane haben ungeheure Zerstörungskraft – und dennoch leben etwa 500 Millionen Menschen am Fuße dieser feuerspeienden Monster. Angesichts ihres Zorns sind die Menschen machtlos. weiterlesen »
(1): Chart Korbjitti: Die Schule des buddhistischen Lebens in Thailand
Dieser Mann, der einem Robinson gleich im thailändischen Dschungel lebt, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller seines Landes. Bereits mit seinem 1981 veröffentlichten ersten Roman „Khamphiphaksa“ (Das Urteil), wurde der damals 27-Jährige zum Anführer der neuen thailändischen Literatur. Für dieses Werk erhielt er den S.E.A. Write Award, das Pendant zum französischen Goncourt-Preis. Es ist die Geschichte eines armen und bescheidenen jungen Mannes, der als Hausmeister an einer im ländlichen Thailand arbeitet und zur Zielscheibe grausamer Verleumdungen wird. weiterlesen »
Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Chiloé: Eine chilenische Insel wird zum Filmstar / Senegal swingt! / Indien: Poojas, Tee mit Milch und Ingwer / In Paris sind Locken Gold wert
(1): Chiloé: Eine chilenische Insel wird zum Filmstar
Vor der Küste Patagoniens liegt die friedliche Insel Chiloé. Der chilenische Regisseur Silvio Caiozzi nutzte seinen Lieblingsort als Kulisse für seinen bekanntesten Film, Y de Pronto el Amanecer. Dieses Meisterwerk des chilenischen Kinos zeigt die Heimkehr eines alten Mannes, der am Lebensabend auf seine Heimatinsel zurückkehrt. Ein natürliches Paradies, das voller Erinnerungen und Geheimnisse steckt – für den Regisseur ebenso wie für den Protagonisten. weiterlesen »