Tom (Josh Duhamel) und Darcy (Jennifer Lopez) wollen heiraten. Doch kurz vor der Trauung überfallen Piraten das Strandresort und nehmen die Gäste als Geiseln. Frecher Spaß mit starken Wort- und Schusswechseln vor Traumkulisse….USA 2022 D. Jennifer Coolidge R. Jason Moore….
Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Moskau: Wenedikt Jerofejews trunkene Reise ins Nichts/ Kuba: Rum und Vaterland/ Äthiopien: Messerets vegetarisches Festmahl/ Fresno: Geburtsstadt der Kreditkarte weiterlesen »
Die Zeichentrickserie transportiert die großen Mythen der Antike in die heutige Zeit. In dieser Folge: Die Sushi-Pyramide, auf die sich Poseidon im Cluburlaub so gefreut hatte, wird zum Weckruf: Meeresverschmutzung, Plastikmüll und Überfischung – es wird Zeit zu handeln. Der Meeresgott muss die Weltmeere retten!
Eigentlich wäre Tuck, ehemaliger Top-Pilot der United States Navy, ein cooler Typ, wenn er nicht so viel trinken und sich weniger als Frauenheld aufspielen würde. Notgedrungen arbeitet er als Versuchskaninchen in einem Labor für Miniaturisierung … – Amüsante und wendungsreiche Sciencefiction-Komödie (1986, Regie: Joe Dante) mit ausgezeichneten Spezialeffekten. weiterlesen »
13 Jahre nach Teil 1. liefert James Cameron die Fortsetzung des erfolgreichsten Films aller Zeiten. Der einstige Mensch Jake (Sam Worthington) gehört jetzt zu den Na´ vi´ einer naturverbundenen Spezies auf dem Planeten Pandora. Dort muss er seine neue Familie vor menschlichen Kolonisten beschützen…USA 2022 D. Sam Worthington, Sigourney Weaver, Zoe Saldana. Regie: James Cameron
Arbeit kann erfüllend sein – im Idealfall. Doch ziemlich viele Menschen mit Bürojobs sind in ihrer täglichen Arbeit todunglücklich. Klar, man könnte einwenden, die Unzufriedenheit dieser Angestellten sei hauptsächlich ein Problem der Ersten Welt. Sie haben einen sicheren, körperlich nicht anstrengenden Beruf, der oft auch noch relativ gut bezahlt wird – und auf der Welt gibt es viele Menschen, die in weit größerem Elend leben. Aber gehört die beispiellose Verschwendung menschlicher Ressourcen nicht trotzdem zu den großen Dramen unserer Zeit? weiterlesen »
Ein roter Ferrari – Inbegriff von Geschwindigkeit und Luxus. Hinter dem erfolgreichen italienischen Unternehmen steht Enzo Ferrari, ein Rennsportliebhaber seit frühester Kindheit. Das Pferd auf gelbem Hintergrund, Ferraris Firmenemblem, wurde weltberühmt. Autobiografische Dokumente und bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen geben Einblicke in das Leben eines Enthousiasten. weiterlesen »
Weltberühmt wurde Alice Schwarzer mit dem 1975 veröffentlichten, in zwölf Sprachen übersetzten Bestseller “Der kleine Unterschied und seine großen Folgen”, in dem Frauen über sich und ihr Sexualleben sprechen. Mindestens ebenso bedeutend war ihr Einsatz für die Legalisierung der Abtreibung in Deutschland. Ein im Magazin “Stern” abgedruckter Artikel mit dem Titel “Wir haben abgetrieben!” gab ihrer gleichnamigen Kampagne breite Aufmerksamkeit und war ein zündender Funke für die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs. Letztere galt in den letzten Jahrzehnten als Selbstverständlichkeit, doch wird sie in einigen Ländern heute wieder infrage gestellt. weiterlesen »
Mediziner sprechen von einer Zeitbombe: Bis 2030 ist die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig. Adipositas sorgt für einen rasanten Anstieg von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – und wird zum schwersten Gesundheitsproblem weltweit. Doch überall wehren sich Menschen gegen dieses Schicksal und versuchen, die Kontrolle über ihre Körper zurückzugewinnen. Mediziner sprechen von einer Zeitbombe: Bis 2030 ist die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig. Adipositas sorgt für einen rasanten Anstieg von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – und wird zum schwersten Gesundheitsproblem weltweit. Warum ist es noch keinem Land gelungen, diese Epidemie zu stoppen? Laut Lebensmittelindustrie und staatlichen Behörden ist sie auf einen Mangel an individueller Selbstdisziplin zurückzuführen. Stimmt das? Oder ist sie nicht vielmehr das Ergebnis eines kollektiven Versagens, das Symptom einer liberalen Gesellschaft, die Fett verabscheut und fette Menschen produziert? Macht die Gesellschaft ihre Bürger dick? weiterlesen »
Tanz – das klingt nach Schwerelosigkeit und Leichtigkeit. Doch Tanzkunst ist körperliche Schwerstarbeit. Spätestens mit 40 Jahren haben die Tänzer:innen oft ihren Zenit erreicht. In der Reife steckt aber auch großes künstlerisches Potenzial, das die Glorifizierung der Jugend zunehmend infrage stellt. Der Film porträtiert u.a. die Ballettstars Polina Semionova und Friedemann Vogel. Es ist die Illusion der Schwerelosigkeit und zugleich ein romantisches Klischee: anmutige Luftwesen, die feengleich in Tüllröcken über die Bühne schweben. Wer an die Kunstform Tanz denkt, trägt unweigerlich Bilder von scheinbar endlos biegsamen Körpern, voller Schönheit, Kraft und Jugend in sich. weiterlesen »