KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Tanz – das klingt nach Schwerelosigkeit und Leichtigkeit. Doch Tanzkunst ist körperliche Schwerstarbeit. Spätestens mit 40 Jahren haben die Tänzer:innen oft ihren Zenit erreicht. In der Reife steckt aber auch großes künstlerisches Potenzial, das die Glorifizierung der Jugend zunehmend infrage stellt. Der Film porträtiert u.a. die Ballettstars Polina Semionova und Friedemann Vogel. Es ist die Illusion der Schwerelosigkeit und zugleich ein romantisches Klischee: anmutige Luftwesen, die feengleich in Tüllröcken über die Bühne schweben. Wer an die Kunstform Tanz denkt, trägt unweigerlich Bilder von scheinbar endlos biegsamen Körpern, voller Schönheit, Kraft und Jugend in sich. weiterlesen »

Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Die Erinnerungen der tschechischen Jüdin Franci Rabinek (1920 – 1989) an ihre traumatische Deportation sind ein in mehrerer Hinsicht ungewöhnliches Zeugnis von der Kraft der Resilienz. Francis Überlebensweg beginnt in Prag, wo sie eine erfolgreiche Modedesignerin war. 1942 wurde sie zusammen mit ihren Eltern nach Theresienstadt deportiert; die Eltern und ihr Mann überlebten nicht. Die Stationen ihres Überlebensweges nach dem Ghetto waren Auschwitz, die Außenlager des KZ Neuengamme – Dessauer Ufer, Neugraben und Tiefstack – und schließlich Bergen-Belsen, wo sie 1945 befreit wurde. weiterlesen »

Der Boss auf ungewohnten Pfaden: Statt Rock singt Bruce Soulklassiker vorwiegend der 6oer und – 70er Jahre, die er würdigen und für die er jüngere Generationen begeistern möchte. Das klingt ein bisschen fremd aber gut, ehrenwert ist es bestimmt.

Peter (Stefan Kurt) geht in Pension und erstmal mit Gattin Alice (Esther Gemsch) auf Kreuzjahr. Die hofft, dass sie sich endlich wieder näher kommen. Statt dessen lädt Peter seinen alten Freund Heinz ein, das Paar zu begleiten. Und plötzlich ist Alice weg….CH/D…2022 D. Ueli Jäggi R. Barbara KULCSAR…..

Auf ihrer Krisentour durch Europa besuchte die Deutsche Kanzlerin Angela Merkel heute zum ersten Mal Portugal. Nach den Gesprächen mit den führenden Politikern eröffnet sie ein internationales Wirtschaftsforum. Der Empfang auf den Straßen von Lissabon ist alles andere als freundlich. Seit mehreren Tagen wird zu Protesten aufgerufen. Nur der portugiesische Premierminister Pedro Passos Coelho ist glücklich über ihren Besuch. Jedoch, der Widerstand des Volkes ist groß. Gestern gab es einen riesigen Protestmarsch. Viele der Portugiesen waren schwarz gekleidet. “Raus hier, Merkel” riefen die meisten…..

Auf vielen Plakaten ist die Kanzlerin als Karikatur mit einem Hakenkreuz zu sehen. Die Portugiesen sind unzufrieden mit ihrer Regierung und mit Europa, die, die Wirtschaftslage nicht in den Griff bekommen. Bereits anfang des Jahres waren Hunderttausende auf der Straße. Doch bis heute ist nicht viel passiert, außer, dass Wasser- und Strompreise in die Höhe schnellten, die Mehrwertsteuer stieg auf 23 Prozent und gleichzeitig sanken die meisten Gehälter. Arme Portugiesen.

Neapel 2007. Eine Abhöraktion im Rahmen einer internationalen Drogenfahndung bringt Staatsanwältin Vincenza Marra auf die Spur von zwei Van-Gogh-Gemälden, die 2002 in Amsterdam gestohlen wurden. In der ersten Folge der neuen Dokureihe “Art Crimes” blicken die Kunstdiebe selbst, Octave Durham und Henk Bieslijn, zurück auf den spektakulären Raub …

An einem frühen Dezembermorgen im Jahr 2002 geht im Van Gogh Museum in Amsterdam der Alarm los. Diebe sind auf dem Dach, haben eine Scheibe eingeschlagen und stehlen zwei Gemälde. Die ganze Aktion dauert nur wenige Minuten, dann sind die Einbrecher mit den Bildern „Blick auf das Meer bei Scheveningen“ und „Die Kirche von Nuenen mit Kirchgängern“ verschwunden. weiterlesen »

Text: Gudy Steinmill-Hommel Foto: Michael Hommel

Je hektischer die Zeit ist, um so wichtiger ist es eine Lösung zu finden, wie man gesund bleibt. Wo Körper, Geist und Seele wieder auftanken können und für eine ausgleichende Balance sorgen. Doch gesundes Leben besteht nicht nur daraus, dass man sich gesund ernährt. Viele andere Faktoren spielen eine Rolle. Da die biochemischen Prozesse, die im Körper aktiviert werden, nicht mehr in der tatsächlichen Flucht ausagiert werden können, haben sie einen gegenteiligen und negativen Effekt auf die Gesundheit des Menschen. Aus diesem Grund hat die Entspannung eine vorbeugende Funktion. Darüber hinaus verhilft sie dazu, dass der Körper in Harmonie kommt und die körperliche Selbstregulierung wieder funktioniert. weiterlesen »

In der tiefsten schwäbischen Provinz, auf dem Rappenhof, geht die 17-jährige Schweizerin Lena, genannt “Ika”, Schneyder auf eine ungewöhnliche Schule. An der Berufsfachschule Artistik macht Ika gerade ihre Mittlere Reife und schließt parallel dazu ihre einjährige Ausbildung zur “CircusTrainerin” ab.
34 Schülerinnen und Schüler leben aktuell in WGs auf dem Schulgelände. Von ihren Häusern blicken sie auch auf die riesige, hochmoderne Trainingshalle, die speziell für Artistikübungen ausgelegt ist. Nur sechs solcher Hallen gibt es in ganz Europa. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Ein bewegender Coming-of-Age-Roman über Sehnsüchte, Identität und Toleranz. Und die großen Fragen des Heranwachsens: wer bin ich und was sehen die andern in mir? In Pauls Leben läuft alles schief: Er liebt ein Mädchen, das er nicht bekommen kann, ist Frontmann einer Band, in der alle besser singen als er selbst und jedes Gespräch mit seinem Vater endet in einer Brüllorgie. Als er dann auch noch erfährt, dass er nicht der biologische Sohn seiner Eltern ist, scheint das Leben am Höhepunkt von „kompliziert“ angekommen. Allerdings ahnt er da noch nicht, was die Suche nach seiner Mutter aufdecken wird … und dass die Erfüllung seiner Sehnsucht nicht der einzige Weg zum Glück ist. Die preisgekrönte Autorin Tania Witte schreibt authentisch und ehrlich mit viel Einfühlungsvermögen und Humor über die wichtigste Frage im Leben: wer bin ich? Das Buch ist im Arena Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.

In der dritten Staffel seiner Talkshow-reihe spricht B. Derner unter anderem mit der Film-und Tv-Schauspielerein Iris Berben. Die 72-Jährige erzählt von Vergangenem und Zukünftigem…

Dtl. 2022 D. Iris Berben, Robbie Williams, Thomas Gottschalk 8. Episoden….