Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mona Ozouf: Ein französisches Leben/ Kambodscha: Bokator, eine jahrtausendealte Kampfkunst/ Südafrika: Renettes gegrillter Fisch mit Aprikosenkonfitüre/ Kolumbien: Der Streik der Frauen
(1): Mona Ozouf: Ein französisches Leben. Die Schriftstellerin und Historikerin Mona Ozouf ist eine bedeutende Intellektuelle und Expertin der Französischen Revolution. In ihrem Buch “Composition française” blickt sie auf ihre Kindheit in der Bretagne der 30er Jahre zurück. Die junge Mona war hin- und hergerissen zwischen der bretonischen Kultur ihres Elternhauses, dem republikanischen Universalismus der Schule und den katholischen Prinzipien der Kirche. Sie fand ihren Weg und verstand es, das Beste aus diesen widersprüchlichen Lehren zu ziehen. weiterlesen »
Nur ein kleiner Abstecher von der Blumeninsel Madeira, direkt gegenüber, liegt die Insel Porto Santo. Hier lässt die Sonne sich viel häufiger blicken als auf Madeira. Die Fähre bringt uns für einen Tagesausflug, in 1 1/2 Stunden, von Funchal nach Porto Santo. Die Wetterlage ist nicht die beste, das Boot schaukelt kräftig und die Atlantikwellen setzen mir ganz schön zu.
Autorin & Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel
Nicht ganz so bleich im Gesicht, wie das Mädchen mir gegenüber, aber leichte Farbtendenzen zeichnen sich auch in meinem Gesicht ab. „Die Rückfahrt verläuft meist harmloser und sanfter“, erzählt uns der Kapitän. Weil das Boot dann, scheinbar mühelos, über die fast immer von Nordosten heranrollenden Wellen gleitet. Welch ein Trost. Meer, Sand, Sonne und Ruhe satt, wenn das der Lockruf ist, der ist auf Porto Santo genau richtig.
Mit einem traumhaften 8 km langen weißen Sandstrand, kann man ungestört endlose Strandwanderungen unternehmen oder sich am Rand der Dünen windgeschützte Plätze suchen. Mein erster Gedanke, „ein Paradies für Sonnenanbeter“. Die gerade 11 km lange und 6 km breite Insel hat aber auch noch mehr zu bieten. Etwa jeder zweite Inselbewohner lebt in der Hauptstadt Vila Baleira, die mit ihren Palmen und den weiß gekalkten Häusern einen freundlichen Eindruck macht.
Von der Terrasse des Cafès Baiana am Largo do Pelorinho (Rathausplatz) beobachten wir alte Männer, auf dem schattigen Platz, bei einem aufregenden Gespräch. In den Gassen hinter der Kirche verbirgt sich das Kolumbus-Museum. Einiges Sehenswerte, was mit dem Leben des großen Entdeckers zusammenhängt, wurde hier gesammelt.
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Bildgewaltig und ausdrucksstark: P!nk Sie ist ein Phänomen, diese Alecia Beth Moore aus Doylestown in Pennsylvania, besser bekannt als P!nk. Mit über vierzig Millionen verkauften Alben und siebzig Millionen verkauften Singles zählt sie zu den erfolgreichsten Frauen des Rock, und das hat seinen Grund: Sie ist nicht nur für ihre spektakulären Bühnenshows und ihren rebellischen Style berühmt, sondern auch für Songs mit Tiefgang und Aussage. M!ssundaztood, das Album, das ihr 2001 den Durchbruch bescherte, gab vielen jungen Frauen ihrer Generation eine Stimme: weiterlesen »
Unverwüstlich, stark und stolz – die Waldkiefer ist ein Nationalsymbol Schottlands. Der Baum steht für die bewegte Geschichte und die unerschöpfliche Dynamik des Landes und spendet Hoffnung für die Zukunft. Am Rande Europas trotzt die schottische Waldkiefer dem unbeständigen Klima und bildet das Herzstück eines faszinierenden Ökosystems.
Die schottische Waldkiefer trotzt dem unbeständigen Klima und bildet das Herzstück eines faszinierenden Ökosystems, das unter anderem dem Steinadler, dem seltenen Auerhahn und dem quirligen Roten Eichhörnchen ein Zuhause bietet. Als eine der langlebigsten Baumarten ist sie aber auch Zeuge der schottischen Geschichte und der tiefgreifenden Veränderungen, die die wilden Highlands und ihre Bewohner in den vergangenen 500 Jahren durchgemacht haben. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Die in eine türkische Nord- und eine griechische Südhälfte geteilte Insel liegt geographisch, ethnisch und politisch an der Schwelle zwischen Orient und Okzident. Mit ihren vielfältigen Landschaftsformationen wie dem zerklüfteten Hügelland, den Traumstränden im Westen oder den reichen Waldbeständen im Tródos-Massiv ist sie ein Dorado für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Doch auch in kultureller Hinsicht hat Zypern einiges zu bieten: Zahlreiche archäologische Ausgrabungen dokumentieren die lange Geschichte der Insel, Rätselhaftes wie die sogenannten Schlupfsteine im Süden regt nicht nur die Phantasie der Einheimischen an, und die zum Weltkulturerbe geadelten Scheunenkirchen mit ihren mittelalterlichen Fresken sind ein absolutes Muss für Kunstinteressierte. weiterlesen »
Robert Redford ist Mr. Gradlinig, Jane Fonda seine neue Frau. Als der Rausch der Flitterwochen langsam dem Alltag in der Wohnung im 5. Stock weicht, wird aus der harmonischen Ehe ein urkomischer Dauerstreit. Gene Saks Film (1967) basiert auf dem gleichnamigen Broadway-Erfolg von Neil Simon, der 1963 seine Premiere feierte New York: Die Kutsche der frisch verheirateten Eheleute Corie und Paul Bratter hält vor dem Hotel, in dem sie ihre Flitterwochen verbringen werden. Es ist unverkennbar: Die beiden sind sehr verliebt. Allein dass der junge Anwalt Paul wieder zur Arbeit muss, setzt den sechs Tagen im Hotelzimmer ein Ende; und auch der Umzug in die erste gemeinsame Wohnung steht dem Paar noch bevor. weiterlesen »
Diese Folge führt in ein gigantisches Höhlensystem tief unten im Golf von Mexiko. Dort offenbart sich eine Wunderwelt mit majestätischen Kathedralbauten und fürchterlichen Höllenschlunden. Nach und nach ergibt sich das Bild eines Lebensraums mit beeindruckender Artenvielfalt – darunter der Walhai.
Vor der Halbinsel Yucatán im Golf von Mexiko versammeln sich jährlich Tausende Walhaie. Warum ausgerechnet dort? Um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen, führt die Dokumentation in ein gigantisches Höhlensystem tief unten im Meer. Dort offenbart sich eine Wunderwelt mit majestätischen Kathedralbauten und fürchterlichen Höllenschlunden. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
So hat sich Rose ihren Start ins neue Schuljahr an der Wingdale Academy nicht vorgestellt. Ihre beste Freundin Feather hat kaum noch Zeit für sie, der attraktive neue Schüler Callan bringt Rose mit seinem Verhalten ständig auf die Palme und zu allem Überfluss bekommt sie jetzt auch noch Einzelunterricht, um endlich ihr Element Wasser kontrollieren zu können. Wenn sie das nicht schafft, schweben alle um sie herum in Lebensgefahr. Das Buch ist im Ravensburger Verlag GmbH erschienen – auch über Amazon zu bestellen.