In ihrem Buch “Leben mit Picasso” (1964) wagte es Picassos Geliebte Françoise Gilot ein wenig glanzvolles Bild des berühmten spanischen Malers zu zeichnen. Bis heute ist “die Frau, die Nein sagt”, wie Picasso sie nannte, die Einzige geblieben, die Picasso die Stirn bot. Die Doku erzählt die verworrene und mitreißende Geschichte dieses außergewöhnlichen Paares.Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zog der vom Franquismus aus seinem Heimatland Spanien vertriebene Pablo Picasso gemeinsam mit seiner neuen Geliebten, der 40 Jahre jüngeren Malerin Françoise Gilot, ins sonnige Südfrankreich. An der Seite seiner Muse, die ihm im Laufe der Jahre zwei Kinder schenkte, konnte er auf diesem beschaulichen Fleckchen Erde neue Energie tanken. Er änderte nicht nur seinen Lebensstil, sondern entwickelte auch seine Kunst weiter, indem er sich anderen Themen zuwandte und mit neuen Materialien und künstlerischen Praktiken experimentierte. weiterlesen »
Seit jeher schreiben Frauen Kunstgeschichte und arbeiten auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Trotzdem spielen sie in der Kunstgeschichte bis heute eine Nebenrolle. Die zweiteilige Doku ergründet die Mechanismen dieses systematischen Vergessens hochtalentierter Künstlerinnen. Diese Folge widmet sich Künstlerinnen des Impressionismus bis zur Abstraktion. Frauen stehen Männern in nichts nach, auch nicht in der Kunst. Und doch ist die Kunst, so wie viele andere Branchen, heute wie damals ein von Männern dominiertes Feld. weiterlesen »
Mit wenigen Erinnerungsfetzen erwacht eine Frau (Mélanie Laurent) in einer engen Kältekammer, in der sie gegen den knapper werdenden Sauerstoff und ein sture künstlich Intelligenz kämpft. Trotz bekannter Versatzstücke hoch spannend….Frkr/USA: 2021 D. Mathieu Amalric R. Alexandre Aja…
Foto: Henning Rogge / Deichtorhallen Hamburg
Ab Dienstag, dem 18. Mai 2021, öffnen die staatlichen Häuser wieder für ihre Besucherinnen und Besucher – Deichtorhallen Hamburg starten mit neuer Ausstellung FAMILY AFFAIRS. Aufgrund der positiven Entwicklung bei der Eindämmung der Pandemie und der damit einhergehenden Möglichkeit von Lockerungen im Kulturbereich werden die staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser gemeinsam am Dienstag, dem 18. Mai 2021 wieder ihre Türen öffnen. Die Museen setzen dabei die bereits bewährten umfangreichen Hygienekonzepte um und stellen eine Kontaktnachverfolgung sicher. weiterlesen »
Jacques Audiard zählt zu den erfolgreichsten Filmregisseuren und Drehbuchautoren des französischen Gegenwartkinos. Er wurde am 30. April 1952 in Paris als Sohn des bekannten Drehbuchautors Michel Audiard geboren. Im Anschluss an seinen Erfolgsfilm “Der Geschmack von Rost und Knochen” zeichnet die Doku ein Porträt des Filmemachers und liefert Einblicke in seinen Schaffensprozess. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
Sag+Sal steht für außergewöhnliche Taschen und Accessoires. Die Berliner Manufaktur hat für ihre Produkte eine ungewöhnliche Ressource entdeckt. Gebrauchte Gummitücher, wie sie in Offset-Druckmaschinen zum Einsatz kommen. Die individuelle industrielle Geschichte eines Drucktuchs, wie Farbe, Druckschattierungen, Industrienummern machen jede Taschen einzigartig und unverwechselbar. Upcycling sagt dazu die Berliner Manufaktur und wurde mit dem PETA Vegan Fashion Award ausgezeichnet.
Der Job als Paketbote ist nicht unbedingt das, was sich der gebildete Philanthrop Pierre-Paul erträumt hat. Als er eines Tages bei einer Lieferung zufällig Zeuge eines bewaffneten Raubüberfalls wird, reißt er sich das Diebesgut kurzerhand unter den Nagel. – Denys Arcands ebenso amüsantes wie intelligentes Heist-Movie (2018) bietet fesselnde Unterhaltung auf höchstem Niveau. weiterlesen »