KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kunstobjekte

Was einige Menschen als Müll betrachten und einfach ohne darüber nachzudenken wegschmeißen, sammeln die Anderen, die man auch als kreative Künstler bezeichnen kann, denn sie kreieren aus dem Müll noch phantasievolle Skulpturen.

Aus ausgedienten Fernsehgeräten einen Elefanten zu gestalten, ist genauso erfinderisch, wie eine Brücke aus alten Coca Cola Dosen zu bauen. Auf diese Weise finden auch alte Plastiktüten noch eine sinnvolle Verwendung, genauso wie alte Schallplatten und andere Dinge. Endlich hat das Trennen von Müll einen Sinn. Hier haben wir einige coole Beispiele zusammengestellt. So macht das Recycling richtig Spaß. weiterlesen »

Alice Neel gehört zu den bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Interesse galt stets den Menschen am Rande der Gesellschaft. Sie zeigte deren Ängste und Lebenswelt. Neel malte Latinos, psychisch angeschlagene Freunde und immer wieder ihre eigene Familie. In der Doku treffen sich ihre beiden Söhne und ihre Schwiegertochter in ihrem unberührten New Yorker Atelier. Die Amerikanerin Alice Neel war eine Ausnahmekünstlerin. In ihren intensiven Porträts gab sie ihrer Heimat ein Gesicht, das nur wenige kannten. Sie malte Latinos, psychisch angeschlagene Menschen, Schwangere, Andy Warhol nach seinem Attentat. weiterlesen »

weiterlesen »

weiterlesen »

Das Mário Martins Atelier hat die ‘casa elíptica’ entworfen, auf einem natürlich abfallenden Gelände in Luz, Portugal. Das Schema, das hier von Fernando Guerra fotografiert wurde, hebt die Leichtigkeit des Küstengebiets hervor, während die natürlichen Formen der Landschaft das Haus umgibt. Die einheitlichen Innen- und Außenräume sind in einem intensives Weiß, ein Merkmal vieler Häuser entlang der Küste. Mário Martins hat versucht, eine Verbindung zu dem bestehenden, benachbarten Häusern im Osten zu schaffen, um das städtische Gleichgewicht zu erhalten.

weiterlesen »

Der niederländische Architekt Rolf Bruggink verwendete alle Materialien aus dem Abriss des alten Büros, um dieses aus dem 19. Jahrhundert stammende Kutschenhaus in Utrecht in einem Wohn- und Arbeitsbereich zu verwandeln, zu dem auch ein Bad mit Blick auf die Lounge gehört. Bruggink kaufte das Kutschenhaus im wohlhabenden Bezirk Maliebaan mit dem Umland und den Nebengebäuden, zu denen auch ein 1955 errichtetes hölzernes Bürogebäude gehörte. Er riss das Holzgeäude ab und nutzte die diversen Materialien, um die leere Schale des Kutschenhauses auszubauen.

weiterlesen »


Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Erschaffe die besten Buslinien in London und New York! Optimiere dein Strecke, um Fahrgäste zu tranportieen, und sorge dafür, dass deine Gegner im dichten Verkehr stecken bleiben. Decke eine Karte auf und plane die idealer Route, um die besten Fahrgäste Fahrgast- und Ortsfelder anzukreuzen. erfülle deine Aufgaben und versuche, die meisten Punkte in diesem reizvollen Strategiespiel zu sammeln. Das perfekte Spiel für Familie und Freunde. Das Spiel ist bei IELLO erschienen – auch über Amazon zu bestellen…..

“Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.” Treffender als dieses berühmte Zitat von Pablo Picasso könnte man es nicht formulieren. Kunst ist zwar nicht unmittelbar lebensnotwendig, aber ohne sie wäre unser Alltag ziemlich trist und grau. Schon immer haben Künstler mit ihren Kunstwerken Leben und Abwechslung in den Alltag gebracht. Manchmal auffallend, manchmal fröhlich, manchmal zum Nachdenken anregend, manchmal provokativ, aber wohl nie langweilig: das ist Kunst.

Schwanengesang Öl-Lasur auf Leinwand – Gudy Steinmill-Hommel…

Daher haben bereits in antiken Zeiten Menschen ihre Umgebung mit Kunst geschmückt. Als älteste Beispiele abbildender Kunst galten bisher die berühmten Höhlenmalereien in der französischen Chauvet-Höhle. Letztes Jahr machte jedoch die Nachricht eines neuen sensationellen Fundes die Runde in der Forscherwelt: Es wurde die Älteste Höhlenmalerei der Welt in Indonesien entdeckt, das Bild eines Wildschweins mit einem geschätzten Alter von stolzen 45.500 Jahren. weiterlesen »

weiterlesen »