KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Literatur

Nur ein kleiner Abstecher von der Blumeninsel Madeira, direkt gegenüber, liegt die Insel Porto Santo. Hier lässt die Sonne sich viel häufiger blicken als auf Madeira. Die Fähre bringt uns für einen Tagesausflug, in 1 1/2 Stunden, von Funchal nach Porto Santo. Die Wetterlage ist nicht die beste, das Boot schaukelt kräftig und die Atlantikwellen setzen mir ganz schön zu.


Autorin & Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel

Nicht ganz so bleich im Gesicht, wie das Mädchen mir gegenüber, aber leichte Farbtendenzen zeichnen sich auch in meinem Gesicht ab. „Die Rückfahrt verläuft meist harmloser und sanfter“, erzählt uns der Kapitän. Weil das Boot dann, scheinbar mühelos, über die fast immer von Nordosten heranrollenden Wellen gleitet. Welch ein Trost. Meer, Sand, Sonne und Ruhe satt, wenn das der Lockruf ist, der ist auf Porto Santo genau richtig.

Mit einem traumhaften 8 km langen weißen Sandstrand, kann man ungestört endlose Strandwanderungen unternehmen oder sich am Rand der Dünen windgeschützte Plätze suchen. Mein erster Gedanke, „ein Paradies für Sonnenanbeter“. Die gerade 11 km lange und 6 km breite Insel hat aber auch noch mehr zu bieten. Etwa jeder zweite Inselbewohner lebt in der Hauptstadt Vila Baleira, die mit ihren Palmen und den weiß gekalkten Häusern einen freundlichen Eindruck macht.

Von der Terrasse des Cafès Baiana am Largo do Pelorinho (Rathausplatz) beobachten wir alte Männer, auf dem schattigen Platz, bei einem aufregenden Gespräch. In den Gassen hinter der Kirche verbirgt sich das Kolumbus-Museum. Einiges Sehenswerte, was mit dem Leben des großen Entdeckers zusammenhängt, wurde hier gesammelt.

weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Bildgewaltig und ausdrucksstark: P!nk Sie ist ein Phänomen, diese Alecia Beth Moore aus Doylestown in Pennsylvania, besser bekannt als P!nk. Mit über vierzig Millionen verkauften Alben und siebzig Millionen verkauften Singles zählt sie zu den erfolgreichsten Frauen des Rock, und das hat seinen Grund: Sie ist nicht nur für ihre spektakulären Bühnenshows und ihren rebellischen Style berühmt, sondern auch für Songs mit Tiefgang und Aussage. M!ssundaztood, das Album, das ihr 2001 den Durchbruch bescherte, gab vielen jungen Frauen ihrer Generation eine Stimme: weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Die in eine türkische Nord- und eine griechische Südhälfte geteilte Insel liegt geographisch, ethnisch und politisch an der Schwelle zwischen Orient und Okzident. Mit ihren vielfältigen Landschaftsformationen wie dem zerklüfteten Hügelland, den Traumstränden im Westen oder den reichen Waldbeständen im Tródos-Massiv ist sie ein Dorado für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Doch auch in kultureller Hinsicht hat Zypern einiges zu bieten: Zahlreiche archäologische Ausgrabungen dokumentieren die lange Geschichte der Insel, Rätselhaftes wie die sogenannten Schlupfsteine im Süden regt nicht nur die Phantasie der Einheimischen an, und die zum Weltkulturerbe geadelten Scheunenkirchen mit ihren mittelalterlichen Fresken sind ein absolutes Muss für Kunstinteressierte. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

So hat sich Rose ihren Start ins neue Schuljahr an der Wingdale Academy nicht vorgestellt. Ihre beste Freundin Feather hat kaum noch Zeit für sie, der attraktive neue Schüler Callan bringt Rose mit seinem Verhalten ständig auf die Palme und zu allem Überfluss bekommt sie jetzt auch noch Einzelunterricht, um endlich ihr Element Wasser kontrollieren zu können. Wenn sie das nicht schafft, schweben alle um sie herum in Lebensgefahr. Das Buch ist im Ravensburger Verlag GmbH erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Illustration: Künstlerin Gudy Steinmill-Hommel

Keeper of the Lost Cities
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die fantastische Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Der neunte Band des mitreißenden Abenteuers. Die Geheimorganisation Black Swan möchte, dass Sophie sich ausschließlich auf ihre Vorhaben konzentriert. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Das sensationelle Debüt aus Frankreich um eine faszinierende historische Figur
Paris, 4. Februar 1912, die frühen Morgenstunden. Inmitten einer kleinen Menge von Schaulustigen beginnen zwei Reporter zu filmen. Im obersten Stock des Eiffelturms stellt ein junger Mann seinen Fuß auf die Brüstung. Er kommt aus Böhmen, heißt Franz Reichelt und will seine Erfindung ausprobieren: einen Fallschirm. Man hat ihn gewarnt: Er hat keine Chance. Ist es ein Akt der Liebe? Oder eine verrückte Verzweiflungstat? Reichelt träumt den Traum vom Fliegen, und niemand kann ihn aufhalten. Sein Tod wurde als einer der ersten überhaupt von einer Kamera festgehalten. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Spannendes Wissen – einfach erklärt!

Dieses umfassende Lexikon darf in keinem Kinderzimmer fehlen. Übersichtlich, nach Themen gegliedert, lässt das Nachschlagewerk keine Fragen offen. Viele informative Fotos und farbige Illustrationen veranschaulichen die Inhalte und helfen Kindern, Sachverhalte besser nachzuvollziehen. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Wenn er erzählt, erblüht die Wüste – der neue Roman von „Meistererzähler Rafik Schami“. Denis Scheck. In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leserinnen und Leser von „Tausendundeiner Nacht“ begeistern wird. Das Buch ist im Hanser Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Seit den 1950er-Jahren haben Karl-May-Festspiele von Bad Segeberg bis Elspe Tradition – Hunderttausende pilgern heute Jahr für Jahr zu mehr als zehn Freilichtbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Stars wie Pierre Brice, Alexander Klaws, Gojko Mitic, Wayne Carpendale oder Claus Wilcke hauchten Karl Mays Figuren in zahlreichen Bühnenfassungen Leben ein. weiterlesen »


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Der Autor beschreibt die Geschichte verschiedener Menschenbilder der westlichen Zivilisation, von der griechischen Philosophie bis zur aktuellen Neurophilosophie, unter dem besonderen Blickwinkel der Auseinandersetzung zwischen einem personalisitischen Menschenbild einerseits und einem naturalistischen und deterministischen andererseits. Es geht um die besondere Würde des Menschen, als eines Geschöpfes, das mit Intellekt, Willensfreiheit und moralischem Gewissen ausgestattet ist. Und dieser Mensch mit seiner Würde wird auf bedrohliche Weise von Theorien in Frage gestellt, die ihn nur als zufälliges, beliebig manipulierbares Produkt der Natur betrachten. Das Buch ist im Christiana Verlag erschienen – auch über Amazon zu bestellen.