Mate-Tee– er ist das Nationalgetränk Argentiniens. Aber Mate ist nicht nur ein Getränk, es ist auch eine Pflanze, genauer gesagt ein Baum: Die Yerba Mate. Und mehr als das, ist es ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Heimatliebe quer durch alle Alters- und Sozialschichten. Ein Leben ohne Mate ist im Land der Gauchos unvorstellbar. 250 Millionen Kilogramm Mate-Tee werden jährlich allein in Argentinien hergestellt. Mate hat seine Wurzeln bei den Indios, die die wild wachsenden Mate-Blätter tief im Urwald Lateinamerikas suchten. Doch der Anbau des Yerba-Baums blieb lange Zeit ein Geheimnis und die Herstellung von Mate-Tee war so schwierig und teuer, dass man die Yerba-Mate das „grüne Gold der Indios“ nannte. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts war es möglich, die Bäume auch industriell anzubauen. weiterlesen »
Wozu dient die Neue Seidenstraße? Wird sie nicht nur den wirtschaftlichen, sondern auch den geopolitischen Aufstieg Chinas beschleunigen? Gerät auf diese Weise die Hegemonie der USA ins Wanken? Immer wieder – so hat es die Geschichte gezeigt – kam es zum Krieg, wenn eine aufstrebende Macht eine etablierte Macht herausgefordert hat. Wird es diesmal anders sein? weiterlesen »
Die Klimakrise steht vor der Tür. Im Durchschnitt hat sich der Planet in den letzten hundert Jahren bereits um 1,2 Grad Celsius erwärmt. Um die Erde zu retten, braucht es massive Veränderungen. Inzwischen scheint sogar die Wirtschaftswelt an den Punkt gekommen zu sein, sich selbst infrage zu stellen: Die Textilbranche stellt auf Fair Trade um, die Lebensmittelbranche auf Bio, und auch die Finanzwelt will grüner werden. Deshalb gibt es seit einigen Jahren eine neue Kategorie: die sogenannten grünen Geldanlagen, die angeblich nur verantwortungsvolle Unternehmen unterstützen. weiterlesen »
© Fotografin/Malerin/Illustratorin Gudy Steinmill-Hommel
soleRebels ist die LIEBE für deinen Füßen und zur Handarbeit. Ein Weg für das erstaunliche handwerkliche Erbe Äthiopiens mit der ganzen Welt zu teilen! So hat sich die Gründerin von soleRebels auf die Suche gemacht, atemberaubend kreative Schuhe von Hand herzustellen, indem sie äthiopisches Handwerkserbe mit fantastischem Design verschmolzen. Diese Marke hat leidenschaftliche Fans auf der ganzen Welt gefunden, die ihre Kreativität, Einzigartigkeit und Positivität durch ihr Schuhwerk ausdrücken!
In dieser extremen Welt der Dunkelheit und Kälte kommt die Natur jedoch erstaunlich gut zurecht. Pflanzen verändern ihren Stoffwechsel oder verstecken sich unter der Schneedecke, um nicht zu erfrieren. Manche Tiere blühen richtig auf, wie der Eisbär, andere halten Winterruhe, wie die Braunbären, oder wandern zu Tausenden zu ihren Winterweiden, wie die Rentiere. Rentieraugen verändern sich, so dass sie selbst im Dämmerlicht gut sehen können. Erstaunliche Anpassungen des Blutkreislaufs und ein dichtes Winterfell schützen die Tiere selbst bei minus 40 Grad Celsius vor dem Erfrieren. weiterlesen »
Art hierzulande eigentlich gar nicht vor. Ursprünglich im Kaukasus beheimatet, wird sie in Deutschland auf Intensivplantagen gezüchtet, regelmäßig gespritzt und gedüngt. Das größte Anbaugebiet ist das Sauerland. Hier liegt auch der Weihnachtsbaumhof von Gerhard Schulte-Göbel. Bereits vor 30 Jahren hat er sich entschieden, komplett auf Chemie zu verzichten. Stattdessen setzt der Bauer auf Hühnerkot als Dünger und Shropshire-Schafe. Die fressen Gras und Unkraut und sorgen mit ihrem Kot für zusätzliche Düngung. Der Markt für Bio-Tannen ist bislang eine Nische. Nur ein Prozent der in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume wird nach ökologischen Richtlinien erzeugt. weiterlesen »
Illustration: Gudy Steinmill-Hommel
In 80 Tagen um die Welt bei der härtesten Segelregatta aller Zeiten. Allein, nonstop, immer am Limit – Boris Herrmann hat es geschafft! Als erster Deutscher segelte er mit seiner Seaexplorer – Yacht Club de Monaco bei der Vendée Globe, der härtesten Regatta der Welt, mit. Als er nach 80 Tagen und einem dramatischen Finish als Fünfter in den Zielhafen von Les Sables d’Olonnes einläuft, ist er der Sieger der Herzen. Dieser einmalige Bildband lässt uns nicht nur hautnah am Regatta-Verlauf teilhaben: Sehr persönliche Texte zeigen, was den erfolgreichen Einhandsegler motiviert, wie er mit der Einsamkeit auf See umgegangen ist und wie stark er mit der Natur verbunden ist. weiterlesen »
Georgia O’Keeffe (1887-1986) ist eine Ikone der amerikanischen Malerei. Ihre Landschaftsbilder und gigantischen Blumen zählen zu den bedeutendsten Werken der modernen Kunst. Georgia war eine unabhängige Frau, die den amerikanischen Traum in vollen Zügen lebte. Eine Besonderheit der Dokumentation sind die Briefwechsel und Schriften von Georgia O’Keeffe, die gelesen werden. Der Dokumentarfilm erzählt die Lebensgeschichte einer Frau, die 1887 in Wisconsin geboren wurde und zur Ikone der amerikanischen Kunst avancierte. weiterlesen »
Schluchten des Juras bis zu den riesigen vulkanischen Weiten des Zentralmassivs – ohne die lange Barriere der Pyrenäen und ohne Korsika zu vergessen, führt diese Dokumentation zu den Menschen, die ihren Passionen in großer Höhe nachgehen, alte oder neuere Handwerkskünste praktizieren, die sich alle für die Erhaltung von Gebieten einsetzen, in denen sich die Natur etwas von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt hat. weiterlesen »