KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Buch

In der Geschichte des deutschen Sports haben sich herausragende Persönlichkeiten durch Ihre sportlichen Leistungen, ihr vorbildliches Auftreten und ihr einzigartiges Engagement in dem Bewusstsein vieler Menschen verankert. Ihnen zu Ehren hat die Stiftung Deutsche Sporthilfe 2006 die Hall of Fame des deutschen Sports ins Leben gerufen. 72 Sportler und Funktionäre wurden seitdem in die Ruhmeshalle aufgenommen. Die „Hall of Fame des deutschen Sports“ erinnert an die eindrucksvollen Leistungen und macht die faszinierenden Persönlichkeiten dahinter sichtbar. Ausführliche Porträts, veredelt mit zahlreichen farbigen Abbildungen und abgerundet mit der Geschichte des deutschen Sports sowie einem Beitrag zu 40 Jahre DDR-Sport, machen diesen Titel ungeheuer lesenswert.

weiterlesen »

Die afroamerikanische Münchnerin Liz Howard kann besonders gut kochen, coachen und singen. Gerade für trübere Tage zaubern Ihre köstlichen Südstaaten-Rezepte Sonne in Körper und Seele. Diese sind u.a. in ihrem gerade erschienenen Buch für freche Frauen nachzulesen: Als Eva noch mit Äpfeln warf: Soulfood für Frauen. Darin ermutigt sie Frauen ihre Potenziale zu genießen, statt sich in Zickenkriegen und Konkurrenzkämpfen zu verbeißen. Der Eva im Paradies ruft sie zu:


„Töte die Schlange, lasst uns einen Gürtel daraus machen, damit diese blöden Feigengblätter nicht immer rutschen“ und allen anderen Schwestern ihr Lieblings-Motto:

SHAKE YOUR SHIMMY, MY SISTA, HA!

weiterlesen »

Die Publikation präsentiert eine Auswahl herausragender Designprojekte der vergangenen elf Jahre, wobei der Leser und Betrachter Entwicklungslinien junger Gestalter in einem definierten Zeitfenster mitverfolgen kann. Es werden nicht nur abgeschlossene Projekte gezeigt, sondern Arbeitsprozesse und Werdegänge beleuchtet. 10+1 stellt außergewöhnliche Produktbeispiele und Denkmodelle in den Focus, die sich vor dem Hintergrund sich häufig wiederholender Produktionen reiben, bestehende Modelle des Marktes in Frage stellen, erweitern, demaskieren, verwerfen.

weiterlesen »

Carmen Gabriele Schöllhorn eine Mittlerin zwischen Himmel und Erde und Wegbereiterin der Neuen Zeit wendet sich dem Lichtvollen zu und zeigt in ihrem Fotoband Himmel auf Erden erstaunliche Phänomene: Die Lichtwesen auf den Fotografien vermitteln die vollkommene Schönheit, die absolute Ordnung des Universums und erstaunen durch ihr beein druckendes Farbenspiel. Wer sich auf die Bilder und die kurzen poetischen Texte einlässt, mit ihnen meditiert, dem werden sich geheimnisvolle, sich durchdringende Welten eröffnen Sphären voller Magie und Zauber…….

weiterlesen »

Steckt in jedem Menschen ein Mörder? Ihre Gedanken sind mörderisch, ihre eigene Angst davor unaussprechlich: Nach einem Schicksalsschlag erkrankt Marie an aggressiven Zwangsgedanken, betrachtet sich als Gefahr für sich selbst und andere. Monatelang kämpft sie gegen die grausamen Mordfantasien an, die wie Kobolde durch ihren Kopf spuken, ständig verbunden mit der Panik, sie könne diese furchtbar realen Fantasien eines Tages nicht mehr kontrollieren und in die Tat umsetzen. Und dieser Tag kommt, als Marie neben ihrem toten Freund erwacht……..

weiterlesen »

Die Evolutionstheorie ist mit der Synthese aus Darwin, Mendel und der Populationsgenetik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht stehen geblieben. Stets waren Wissenschaftler bemüht, die neodarwinistische Theorie um neue Elemente zu erweitern.
Im ersten Teil dieses Bandes wird das Gebäude Darwins sowie der Architekten der heute noch geltenden Standardtheorie dargestellt. Dabei werden zentrale Fragen diskutiert, die die Synthese überging. Ihre eingeschränkte Sichtweise mit der Auslegung von Evolution als Veränderung von Genfrequenzen in Populationen wird kritisch beleuchtet…..

weiterlesen »

Über 25 Jahre sind der Fotograf Dieter Schonlau und seine Frau Sandra Hanke rund um den Globus gereist, um die Schätze der größten Regenwaldregionen der Erde zu fotografieren und so zu ihrer Erhaltung beizutragen. In diesem großformatigen Bildband präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC bisher unveröffentlichte Arbeiten aus den Regionen Surinam, Borneo, Sumatra, Malaysia, Bolivien und Guatemala. Die atemberaubenden Bilder werden durch persönliche Texte begleitet, die nicht nur die Flora und Fauna des Regenwaldes beschreiben, sondern auch von den Begegnungen mit Menschen vor Ort erzählen. Egal ob Orang-Utans in den Baum wipfeln oder winzige Frösche, unter Blättern versteckt, rauschende Wasserfälle oder bizarre Insekten – die Fotos spiegeln die Leidenschaft der beiden für den Dschungel wider. Extrakapitel über Themen wie Artenviel- falt oder Tarnung runden das Buch ab.

weiterlesen »

Soeben ist im Reclam Verlag sein Band „Wörterwechsel. Poetische Sprachspiele“ erschienen. 160 Seiten prallgefüllt mit wilder Orthographie und Grammatik, verrückten Spielereien mit Lauten und Reimen, abenteuerlichen Sinnverkehrungen und überraschenden Schrift-Bildern. Die 2002 in der Universal-Bibliothek erschienene und preisgekrönte Ausgabe der „Poetischen Sprachspiele“ erfährt hier in verschlankter Form als Taschenbuch einen Neuauftritt. Mit dabei sind: Walther von der Vogelweide, Hans Sachs, Fischart, Opitz, Goethe, Rückert, Morgenstern, Schwitters, Mon, Jandl, Heißenbüttel, Harig und viele andere mehr………………..

Am 14. August erhielt Prof. Dr. Klaus Peter Dencker von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Überreichung fand in der Staatskanzlei Kiel durch den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Torsten Albig statt.

Klaus Peter Dencker zählt zu den Begründern der Visuellen Poesie und ist seit 1970 an internationalen Ausstellungen derselben beteiligt. Er produzierte zahlreiche Hörfunksendungen und annähernd 100 Dokumentar-, Spiel- und Experimentalfilme für die ARD und das ZDF. Ferner publizierte er eine Reihe von wissenschaftlichen Anthologien und Editionen im Bereich der Visuellen Poesie und der Medienkunst. Sein poetisch-visuelles Werk wurde in bedeutende Anthologien aufgenommen und in zahlreichen Zeitschriften und Katalogen international veröffentlicht. Dencker wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u. a. war er jüngster Kulturpreisträger der Stadt Erlangen 1972.

Anselm Hagen ist Paketkurier. Aus Bequemlichkeit nimmt er eines Tages anstelle des Autos den gerade in Betrieb genommenen Teletransporter von Berlin nach Hamburg. Dank eines kleinen Fehlers im System beginnt er sich jedoch an beiden Orten zu vervielfachen. Daraufhin jagen die Erfinder der Teletransportation ihn und alle seine Reproduktionen, während er versucht zu verstehen, was passiert ist, eine Frau zu erobern und sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Neue philosophische, moralische und technologische Fragen verlangen nach neuen Antworten, zum Beispiel: Funktioniert Auftrieb auch, wenn man gerade wegschaut? Gibt es Urheberrechte für Flugzeugabstürze? Kann man die eine lieben, aber mit der anderen schlafen? Können Menschen in ihre Einzelteile zerlegt und an anderer Stelle wieder zusammengebaut werden?

weiterlesen »

Dieses Buch ist für alle geschrieben, die sich nicht lange mit theoretischen Erklärungen aufhalten wollen. Denn hier lernen Sie InDesign CS6 ausschließlich durch die Arbeit an realen Projekten: Visitenkarten, Brieflayouts, Flyer, Grußkarten, Anzeigen, Tabellen und sogar ein kurzes E-Book im epub-Format sind nur einige der Beispiele aus dem Buch.

weiterlesen »