„Ich habe Ozzys Arsch öfter gesehen, als meinen eigenen.“ Die Gründung von „Black Sabbath“ ist auch die wahre Geburtsstunde des Heavy Metal. Und Heavy Metal ist weit mehr als einfach Musik – es ist inzwischen längst zum kompletten Lebensgefühl geworden. In seiner Autobiografie beschreibt Tony Iommi die Karriere rund um Ozzy Osbourne und „Black Sabbath“, gezeichnet von Drogeneskapaden, Gewalt und gigantischen Erfolgen. Gemeinsam mit Ozzy und der Band beginnt ein rauschendes Leben auf der Überholspur. Ihre Nächte enden meist auf den Partys der ganz großen Hollywoodstars und Tony weiß heute, dass er davon nichts mehr weiß: „Ich kann mich nicht mehr an Details erinnern, da wir uns zu viel Koks reingezogen haben.” Schnell wird das exzessive Leben zu einer Berg- und Talfahrt. Oft verlieren die Musiker völlig den Bezug zur Realität. Die Karriere gerät in den Hintergrund, während Aggressionen und Paranoia den Alltag der Band bestimmen…….
Westafrika, Anfang der Nullerjahre: Der Psychologe Adrian Lockheart, soeben aus England eingetroffen, kämpft mit dem Staub und der Hitze Sierra Leones – und mit dem Schweigen eines Volkes, dem er helfen will, die Schrecken der Vergangenheit zu überwinden. Im Krankenhaus in Freetown findet er unerwartete Freundschaft bei Kai, einem jungen Kollegen, und Elias, einem Patienten, der auf dem Sterbebett damit hadert, während des Krieges den Weg des geringsten Widerstandes gegangen zu sein. Als Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verschmelzen beginnen, kristallisiert sich heraus, dass die drei Männer durch mehr verbunden sind, als sie ahnen: durch die Liebe ein und derselben Frau………..
Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.
Zielstrebigkeit, Ehrgeiz, Aufopferung: Keine Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Geschichte kommt ohne diese Zutaten aus. Das ist nicht originell. Deshalb versuchte es Gabrielle Hamilton lieber mit dem Zen einer Vagabundin, Velvet Underground und der dunklen Erinnerung an eine Zeit, in der Fleisch noch als ganzes Tier verkauft wurde……..
Walk this way: Raue, gemeine, harte Rockmusik. Erstmals wird eine der größten Rock’n ‘Roll – Bands aller Zeiten in einem Buch porträtiert. Weltweit haben sie bislang über 150 Millionen Tonträger verkauft und gehören damit zu den langfristig erfolgreichsten Rock-Bands der USA. Schon 1969 fanden sich Steven Tyler (Gesang), Joe Perry (Gitarre) und Tom Hamilton (Bass) zusammen, ein Jahr später traten sie erstmals als Aerosmith live auf. Bis heute spielen sie in dieser Besetzung, ergänzt durch Gitarrist Brad Whitford und Schlagzeuger Joey Kramer. Walk This Way ist einer ihrer größten Hits, der sie in die Rock n Roll Hall Of Fame brachte und zu Stars in dem Computerspiel Guitar Hero werden ließ………….
Die Weißen haben viel versprochen, mehr als ich aufzählen kann, aber gehalten haben sie nur ein Versprechen: Sie schworen, unser Land zu nehmen, und sie haben es genommen!
Mahpiya Luta
(Häuptling der Teton-Oglala)
1864 Der Lakota Eagle Bird wächst unbekümmert bei seinem Stamm in den Weiten Nordamerikas auf. Bis sein Vater bei einem Angriff der Weißengetötet wird und er mit zehn Jahren das neue Familienoberhaupt wird. Dieses Buch erzählt seine und die Geschichte seines Stammes zu einer Zeit, in der die Übermacht der Weißen in Nordamerika immer unausweichlicher wird………….
Die beliebte Reihe “Der Manga Maxizeichenkurs” wird fortgesetzt – mit jeder Menge neuer Charaktere, inspiriert von den aktuellsten Comics, Filmen, Animes und Videospielen. Anhand von mehr als 60 Motivbeispielen zeigt der MAXI-Band das Zeichnen und Kolorieren der populärsten Manga-Figuren unserer Zeit. Mit einer riesigen Auswahl unterschiedlichster Charaktere von Riesenmonstern bis Mechas, von Schurken, Helden und Schönheiten ist dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber für alle angehenden Zeichner, die ihren eigenen Stil finden und wie echte Profis arbeiten wollen………….
Diese kulturwissenschaftlich ausgerichtete, materialreiche Studie am Schnittpunkt von Germanistik, Philosophie und Geschichtswissenschaft untersucht den Impact der modernen Biopolitik auf Leben und Werk Franz Kafkas. Dieser stand, unter anderem, als studierter Jurist und Versicherungsexperte des habsburgischen Vorsorgestaates, als Prager Jude, als nerven- und lungenkranker Sanatoriumspatient, als Zeitzeuge des Ersten Weltkrieges und folgenreicher medialer, technischer, wissenschaftlicher und politischer Entwicklungen im unmittelbaren Erfahrungskreis der biopolitischen Moderne, die ein spezifisches Wissen vom Menschen produzierte und artikulierte. Als hermeneutische und heuristische Basis werden die Biopolitiktheorien von Michel Foucault und Giorgio Agamben herangezogen. Für die biopolitische Moderne erweist sich dabei die enge Verflechtung von Biologie und Ökonomie als besonders prägnant. Im Laufe der Untersuchung kommt zudem die gleichzeitige thanatopolitische Verfassung der modernen Biopolitik, gleichsam als deren Arkanum, deutlich in den Blick, unter anderem in dem biologistischen Menschenwissen von Sozialdarwinismus und Eugenik, Bakteriologie, Entomologie, Antisemitismus und Euthanasie.
Das Hamburger Polizeimuseum war zwar ein aussergewöhlicher aber auch passender Ort um das neueste Buch der Krimiautorin Rita Falk vorzustellen. Ihr neues Werk Knödel-Blues: Oma Eberhofers bayerisches Provinz-Kochbuch ist jedoch dieses Mal kein Krimi sondern ein Kochbuch mit Oma Eberhofers Originalrezepten. Im niedersten Niederbayern ist der Polizistenalltag nicht immer einfach. Und wenn dem Franz etwas auf den Magen schlägt, geht er zur Oma. Dort gibt’s was Gscheits zum Essen: Schweinsbraten mit Knödel oder Kalbshaxn oder Krautwickerl………………
Kartoffelsalat in Gelform? Olivenöl als Aerosol oder Air? Der bekannte Physik-Professor Thomas Vilgis fasst in seinem neuen Buch die aktuellen Küchentechniken zusammen und zeigt, was man aus Lebensmitteln alles kreieren kann. Im ersten Teil des Buchs präsentiert er das nötige Handwerk, im zweiten Teil zusammen mit dem bekannten Schweizer Koch Rolf Caviezel raffinierte Rezeptideen, in denen die gezeigtenTechniken praxisnah umgesetzt werden.