Früher oder später interessieren sich die meisten Fotografen für das Genre der Porträtfotografie. Eine andere Person vor die Kamera einzuladen und mit ihr stimmige Bildergebnisse zu entwickeln, ist auf ganz besondere Art und Weise reizvoll und herausfordernd zugleich. Wie wichtig eine vertrauensvolle Shooting-Atmosphäre für das Gelingen guter Porträtaufnahmen ist, zeigen Ihnen die erfahrenen Fotografen, Fototrainer und Autoren Cora und Georg Banek in diesem Buch….
Im diesem zweiten Band rund um das spannende Genre der Menschenfotografie dreht sich alles um das Shooting selbst, um die Vorbereitung, die Durchführung – sowohl im Studio, outdoor als auch on Location – und die Nacharbeit zu Hause am Rechner. Die Autoren geben Ihnen eine Menge hilfreicher Tipps und Anregungen für die Praxis und für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung als Porträtfotograf. Sie veranschaulichen deren Umsetzung anhand einer Vielzahl überzeugender Aufnahmen. Zahlreiche Beispiel-Shootings geben Ihnen das Gefühl, selbst vor Ort dabei zu sein….
Für einen Fußballfanatiker wie Juergen Teller hätte der vergangene Sommer nicht besser laufen können: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft – nicht erst seit Nackig auf dem Fußballplatz (Steidl 2004) Ehrengast seiner Arbeit – gewann den Weltmeistertitel in Brasilien. Teller litt und fieberte mit und natürlich feierte er den Titelgewinn gebührend. Tagebuchartig wirft Siegerflieger Schlaglichter auf Tellers teutonischen Sommer: hier einige ruhige Stunden bei Nürnberger Rostbratwürsten und einer Partie Schach mit der Familie in Bubenreuth, dort ein bisschen Exzess mit seinen Studenten von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Doch vorherrschend ist bei Teller und seinem Sohn Ed, dem heimlichen Star dieser Serie, das absolute Fußballfieber!
Ob bei der Finalübertragung beim Portugiesen in London oder beim Empfang der Nationalmannschaft am Brandenburger Tor – Juergen Teller zelebriert den Titel und transportiert sein emotionales Hoch in jedem Bild……
Ihm bleibt von diesem deutschen Sommer ein Weltmeistertattoo auf dem Oberarm, allen anderen immerhin dieses ausschweifende, testosterongeschwängerte Buch Siegerflieger.
Das Buch ist im Steidl Verlag erschienen 29,80 Euro. – auch über Amazon zu bestellen.
Als Film- und Fotolandschaft boomt Nordirland in TV-Serien und Kinoblockbusters. Zwei preisgekrönte Landschaftsfotografen bieten jetzt exklusive Fototouren für Amateure an.
Eine sechstägige Fotoreise führt zu Highlights der jüngst verfilmten Landschafts-sensationen wie dem Giant´s Causeway und Castle Ward in Game of Thrones, aber auch zu verborgenen nicht weniger spektakulären fotografischen Motiven.
Der Landschaftsfotograf John Dunne aus Dublin und seine Kollegin Athena Carey, vielfach prämierte künstlerische Reisefotografin und spezialisiert auf Panoramen und schwarz/weiß-Tableaus, betonen, dass im Vordergrund der exklusiven Touren von Light Land & Sea mit maximal zwölf Teilnehmern zwar die Entwicklung fotografischer Kreativität steht, es aber auch um die Erfahrung der nordirischen Gastfreundschaft und Kultur geht.
Microsoft präsentiert sein neueste Gerät namens “HoloLens”. Ein holographisches Headset, als eines der modernsten Virtual Reality-Geräte. Das erste Demo-Gerät, wurde in Zusammenarbeit mit den NASA Jet Propulsion Laboratory hergestellt. Es führt den Betrachter auf eine nahezu fotorealistische Marsoberfläche. Mit Hilfe der reale Fotographien der Curiosity Rover erstellt Microsoft neue Landschaften mit überlagerten 3D-Karten. Dank HoloLens ist man so in der Lage, virtuell nicht nur über den Mars zu laufen und mit der Oberfläche zu interagieren. Ein interessantes Video nach dem Break
Im Jahr 2011 begleitete der Fotograf York Hovest den Dalai Lama während seines Deutschlandbesuchs. Bei dieser Begegnung gab er ihm das Versprechen, sein Land zu porträtieren und der Welt zu zeigen, wie es dort heute aussieht. Nach einer einjährigen Vorbereitung für diese fast unmögliche Reise machte sich York Hovest auf eine atemberaubende Expedition: Hundert Tage lang war er in Tibet unterwegs — zu Fuß, auf dem Motorrad und mit dem Auto. Immer wieder wagte er sich in schwer zugängliches und verbotenes Terrain, in das Besucher nur selten vordringen. Dieses Unterfangen gelang nur mit der tatkräftigen Hilfe der Tibeter, die ihn an ihrem Leben teilhaben ließen und ihm großes Vertrauen entgegenbrachten….
Sie sind die letzten ihrer Art die Naturvölker. In wenigen Jahren werden auch sie ihre Tradition, ihre Kleidung und ihren Schmuck der westlichen Zivilisation geopfert haben. Der Fotograf Peter Voss dokumentierte von 2011 bis 2013 mit hohem Aufwand Menschen der verbliebenen Naturstämme in Afrika: die Samburu und Maasai in Kenia, die Himbas in Namibia, die Dassanech, Banna, Karo, Hamar und Mursi in Äthopien sowie in Togo und Benin. Entstanden sind atemberaubende Fotos, die Menschen von jung bis alt in all ihrer Schönheit und Natürlichkeit dokumentieren….