Österreich, 1947: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins kommt der Einladung seines Schulfreundes Harry Lime nach und reist in das von den Siegermächten besetzte Wien. Gleich nach seiner Ankunft erfährt er, dass sein Freund bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Als der englische Polizist Calloway ihm erzählt, dass sein Schulfreund angeblich in schmutzige Schwarzmarkt-Geschäfte verwickelt war, und sich außerdem die Zeugenaussagen zu dem Unfall widersprechen, beginnt Martins zu zweifeln…
..weiter gehtś…..
Jedes Licht braucht die Dunkelheit, um aus ihr zu entspringen, so wie ein Laut erst hörbar wird durch die Stille der Welt. Und das Gleiche gilt für das Leben, die menschliche Existenz überhaupt: Die Nacht ist es, die alles werden lässt. Ernst Peter Fischer erzählt nun die Geschichte dieser »Gegenzeit«, eine faszinierende Reise durch die dunklen Gefilde unseres Lebens. Auf anregende, lustvolle Weise beleuchtet, ja illuminiert Ernst Peter Fischer die Nacht und führt uns durch ihre Geschichte, die so noch nie erzählt wurde…..
Seit drei Jahren gibt es in Hamburg das Knotenpunkt Festival. Initiiert von den vier Betreibern der Affenfaust Galerie, versammelt das Festival einmal im Jahr internationale Künstler aus den Bereich Urban Art und zeitgenössischer Kunst in Hamburg. Damit ist der Knotenpunkt das einzige größere Festival-Format Hamburgs, das sich voll und ganz dem Kunstgenre der Urban Art widmet.
Im Oktober diesen Jahres geht das Festival nun in nächste Runde und tritt in neuer Location und inhaltlich gestrafftem Programm die dritte Ausgabe an. Wie in den letzten Jahren gibt es eine zentrale Ausstellung mit rund 40 Künstlern.….weiter
Realism as Protest draws on the »realistic method« developed by Alexander Kluge to counter the limited image of reality generated by the mainstream media. Focusing on innovative productions produced by Kluge, Schlingensief and Haneke, this groundbreaking study explores how the experimental form of their work in film, television and theatre facilitates thinking, discussion and debate about the possibilities for cultural and political change…..
Los Angeles – 1955 – Frisch getrennt von seiner Frau und seinem kleinen Sohn, müht sich der Fotograf Dennis Stock (Robert Pattinson) durch die ausgeflippten Partys die Filmmetropole. Weder mit seinen glamourösen Bildern “Made in Hollywood” noch mit seinen Leben ist er zufrieden. Doch an diesem Abend trifft er James Dean (Dane DeHaan) und ist sofort von ihm fasziniert. Zu dieser Zeit erlebt James Dean gerade seinen Durchbruch in Hollywood. Mit seiner rebellischen Art eckt er überall an. Obwohl er in seiner Beziehung mit seiner Verlobten, Schauspielerin Pier Angeli (Alessandra Mastronardi) glücklich ist, kommt er mit seinem wachsenden Ruhm und der Filmbranche nicht klar. Dennis Stock hofft, über den unkonventionellen Star seine Chance auf eine anerkannte Karriere als Fotograf. Zwei Außenseiter, die sich vorsichtig immer näher kommen. Und sich dann auf eine gemeinsame Fotoreise begeben, im Auftrag des Life Magazins, quer durch die USA nach Indiana. Unterschiedlicher können zwei Menschen nicht sein, doch gerade diese Spannung hat die herausragenden und weltberühmten Bilder hervorgebracht…….
GB/Kan./Dtl./Austr. 2015 – D. Robert Pattinson, Joel Edgerton R. Anton Corbijn. Filmstart am 24. September 2015.
Die Bühne steht für die Sängerin Ricky im Mittelpunkt, darüber hat sie ihre Familie total vernachlässigt. Nun bittet Exmann Pete (Kevin Kline) sie um Hilfe, ihre gemeinsame Tochter Julie (Mamie Gummer) wollte sich umbringen…. tolle Schauspieler…. Komödie… die einen in gute Stimmung bringt………
USA 2015 – D. Meryl Streep, Mamie Gummer, Nick Westrate R. Jonathan Demme. Filmstarts am 3. September 2015.
Der Herbst bringt die prallsten Feste in die beiden irischen Kapitalen. Dublin rockt, jammt und gruselt sich. Und Belfast treibt es mit der Kunst!
Dublin Theatre Festival (24. September – 11. Oktober) Im hohen Herbst zeigt die Stadt ihre theatrical side of Dublin. Zur Auswahl stehen 200 Performances, elf Premieren und 22 kleine und große Bühnen.
Als passionierte Theatergänger erscheint das den Iren noch immer nicht zu viel...weiter hier…
Am Anfang waren “Vocalise” Übungsstücke für die Stimme, später wurden sie auf Instrumentalmusik übertragen. Rachmaninows Vokalise ist ein bekanntes Beispiel. Den Melodienreichtum und den liedhaften Charkter schätzten auch Liszt und Chopin, die auf der CD von Olga Scheps zu hören sind…. zauberhaftes auf dem Klavier von der sympathischen Echo-Preisträgerin….
Klara hat es voll erwischt. Ganz plötzlich. Nach nur einem Kuss. Sie ist verliebt. Doch Jan ist leider weit, weit weg, denn er ist Seemann und kommt nur selten zurück nach Hause. Seit Jan unterwegs ist, schreiben sich die beiden und Klara träumt von einem Leben an seiner Seite als Fotografin. Jan findet die hübsche Klara nett. Jetzt freut er sich, in der fernen Heimat eine Brieffreundin zu haben, der er von seinen aufregenden Reisen berichten kann. Aber er ist vor allem glücklich seinen Traum zu leben: Seemann zu sein. Ob er Klara wiedersehen wird? Vielleicht. Große Gefühle und ein ungleiches Paar. Kann daraus echte Liebe werden?