KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Eine Ladung Marihuana soll der Drogendealer David in die USA schmuggelen. Zur Tarnung, als typische US-Familie, engagiert er eine Stripperin (Jennifer Aniston) eine Punkerin und einen merkwürdigen Nachbarsjungen……..

weiterlesen »

Sandra Nettelbeck, die deutsche Regisseurin, inszenierte den wunderbaren Schauspieler Michael Caine in einer traurigen, schönen Romanze mit einer jungen attraktiven Französin (Chémence Poésy) intelligente klischeefreie Tragikomödie mit wunderbaren Schauspielern…………

weiterlesen »

Im nordirischen Enniskillen ging der Nobelpreisträger der Literatur, Samuel Beckett, zur Schule. Zum zweiten Mal widmet die Stadt dem großen literarischen Einzelgänger das Internationale Happy Days Festival. Das erste Festival, das den Meister des absurden Theaters in vielen Facetten beleuchten sollte, wurde im August 2012 ein durchschlagender Erfolg. Volle Häuser, hochlobende Kritiker und ein ökonomischer Benefit von 2,5 Millionen Pfund stimmten die Organisatoren hoffnungsfroh für eine zweite Runde und einen dauerhaften Platz der literarischen Tage im jährlichen Festkalender.

Vom 22. bis 26. August 2013 heißt es wieder: „Nichts als Beckett“ in Enniskillen, wo er auf der ehrbaren Portora Schule seine Entwicklungsjahre verbrachte und dort schon erste literarische Ansätze zeigte. Im Mittelpunkt des Festivals steht eine Ausstellung aus dem Pariser Centre Pompidou, die sein Werk und seinen immensen Einfluss auf die Literatur und das Theater des 20. Jahrhunderts in Manuskripten, Erinnerungsstücken und Briefen spiegelt. Die Beckett International Theater aus Portugal, Frankreich, Australien und Irland führen seltener gespielte Kurzstücke auf wie „Rough for Theatre 2“,“What is the Word“ und „What Where und Rockbaby“.

weiterlesen »

Ferry Porsche ist der Schöpfer des Porsche 356 und der Renn-Spyder der 50er Jahre. Außerdem entwickelte er das Lastenheft für den legendären 911 und machte Porsche zur größten Sportwagenfabrik der Welt. Aufgezeichnet von dem Journalisten Günther Molter, nimmt die Autobiographie eine besondere Stellung in der Porsche-Literatur ein: Was Ferry Porsche hier erzählt, wird selbst intime Kenner der Porsche-Historie noch überraschen……..

weiterlesen »

XploreAir Paravelo verspricht ein traumhaftes Wochenende, tolle Ferien oder auch nur eine andere Art, um zum Job zu kommen. Diese Idee wird Spiel und Abenteuer revolutionieren. Das XploreAir Paravelo ist weltweit das erste fliegende Fahrrad, ein herkömmliches zweirädriges, das sich mit ein paar Handgriffen in ein Flugzeug verwandelt. Die Lizenz zum Fliegen ist nicht erforderlich……….

weiterlesen »

Vielseitige Anregungen und fundierte Beiträge in Sachen Eventgestaltung!
Auch in diesem Jahr präsentiert das Eventdesign Jahrbuch anhand der originellsten und kreativsten Events der letzten Monate einen Überblick über den aktuellen Stand der Branche, beleuchtet Trends und zeigt Entwicklungen auf. Wie immer stellen die ausgewählten Beiträge großer und kleiner Agenturen auch eine wertvolle Inspirationsquelle für Eventdesigner und ihre Kunden dar. Denn wer mit einer gezielten Marketing-Veranstaltung das Interesse potentieller Kunden, Mitarbeiter oder Ausstellungsbesucher wecken möchte, braucht in erster Linie ein überzeugendes Konzept, das die Botschaft des Events vom ersten Augenblick an plastisch in Szene setzt….

weiterlesen »

“Sprechen Adam, Eva, Gott und die Schlange im Garten des Paradieses hebräisch, flämisch, französisch oder schwedisch? Befindet sich Eden, von einem Fluß durchströmt, der vierarmig mündet, eher im Westen oder Osten, in der Gegend des Euphrat oder an den Ufern des Ganges? Auf der Bahn, die Theologen, Philosophen und Philologen eingeschlagen haben, um zu wissen, wie im Paradies gesprochen wurde, welche Umrisse seine erstaunliche Geographie annehmen konnte, hat es zahllose Verzweigungen gegeben, deren Wege und Abwege zu erforschen kein Ende genommen hat.” Beginn des Kapitels “Die Urkunden des Paradieses……..

weiterlesen »

Eine Ausstellung der Superlative: „Traumfrauen“ treffen auf „Traummänner“!

Was ist schön, was ist ideal? Dieser Frage gingen international Starfotografen nach, um einer Typologie des Frauen- und Männerbildes am Beginn des 21. Jahrhunderts näher zu kommen. Nun unterliegt das Verhältnis von Mode, Kunst und Fotografie einem steten Wandel – Modefotografie bildet den Zeitgeist ab und trifft Aussagen über das soziale Leben. Die Fotografie hat den Prozess der Modernisierung und Demokratisierung der Mode nicht nur begleitet, sondern ihn auch forciert.

weiterlesen »

Zum prestigeträchtigen Youth America Grand Prix in New York treten 5ooo Ballettalente an. Aber nur eine kleine Handvoll wird danach in einer Kompanie aufgenommen. Dieser Dokumentarfilm begleitet sechs beeindruckende Nachwuchstänzer, das harte Training und die großen Träume, die jeder hat……..einfach mitreißend………..

weiterlesen »

Am 1. Juli erscheint sie, die neue Ausgabe des Mode- und Kunstmagazins „Berlin Live: The Showroom Days – Issue #4“. Wie seine Vorgänger wird auch die vierte Ausgabe wieder in
einer Auflage von 20.000 Stück zur freien Mitnahme ausliegen: in Stores, Cafés und Galerien, auf den Messen und im Fashion-Zelt. Das 80-Seiten-Magazin präsentiert aufwendige Fotostrecken, Interviews mit Designern, Fotografen und Musikern, stellt Newcomer-Labels vor und nennt die besten Ausstellungen der Hauptstadt. Herzstück des Heftes ist das Programm zu allen Events, Aktivitäten, Schauen und Showrooms während der Berlin Fashion Week: über 200 Termine!

weiterlesen »