KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

Regisseur Günter Schilhan besuchte den schottischen Autor Martin Walker in seiner Wahlheimat und begleitete ihn zu den schönsten Schauplätzen seiner Romanfigur Bruno, Chef de police in der französischen Region Périgord……

weiterlesen »

Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen……Mit diesen Worten, der vielleicht berühmtesten ersten Zeile der französischen Literatur, beginnt ein Meisterwerk, das von seinem eigenen Autor als Kathedrale bezeichnet wird: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Niemals zuvor hat sich ein Schriftsteller so meisterlich der Introspektion und
der Mechanismen der Erinnerung bedient. Generationen von Lesern weltweit begleiteten ihn auf seiner wundersamen Suche und erlebten die fast mystischen Dimensionen des Geschmacks einer einfachen Madeleine. Die Rätsel, die À la Recherche du temps perdu uns aufgibt, sind eine Einladung, uns mit den Mysterien und Geheimnissen seines über die Maßen phantasiebegabten Autors zu beschäftigen. Zeitgenossen beschrieben Proust als nervösen, quälend schüchternen Menschen, der sich die meiste Zeit………….

weiterlesen »

In sechs miteinander verflochtenen Episoden treten ein Dutzend Hollywoodstars mehrfach auf. Tom Hanks spielt einen mörderischen Arzt (1849) einen Hotelmanager (1936), einen Atomexperten, der einer Journalistin hilft (1973), einen durchgeknallten Autor (2012) und den Schauspieler in einem Film (2144). Neben Aufnahmen auf Mallorca und in Schottland, wurde der mit 100 Millionen Dollar teuerste deutsche Film aller Zeiten, im Studio Babelsberg gedreht. Unser Leben ist verbunden mit Vergangenheit und Zukunft, das ist die Botschaft dieses Films…….

weiterlesen »

Quelle: Firma “Widex”

Vierzig Jahre hat Mario Adorf in Rom gelebt und verkörpert „La Dolce Vita“ wie kaum ein anderer. Er ist Kosmopolit und Genussmensch durch und durch. In diesem Jahr zeichnet der Schlemmer Atlas Mario Adorf als „Genießer des Jahres 2013“ aus. Dass der Genuss einen großen Stellenwert in seinem Leben hat, zeigt auch seine zweite Wahlheimat, die Côte d’Azur. Gerne erfreut er sich an guter Pasta oder Fisch und hat eine Vorliebe für italienische Weine, vor allem aus südlichen Regionen, wie Apulien oder Sizilien. Der Genuss scheint ihm im Blute zu liegen. Das mag er auch ein wenig von seinem italienischen Vater und seiner elsässischen Mutter haben.

weiterlesen »

Braunschweig – 1785. Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß begegnen sich als Kinder zufällig bei ihrem Fürsten, dann geht jeder seinen eigenen Lebensweg. Gauß (Florian David Fitz) verbringt seine Arbeitszeit am Schreibtisch, er wird einer der wichtigsten Mathematiker in Deutschland. Hingegen bereist Humboldt (Albrecht Schuch) die ganze Welt und erlangt als Forscher Berühmtheit. Erst 1828 treffen sich beide auf einer Tagung in Berlin wieder………………..

weiterlesen »

»Die Bilder verschwinden automatisch und übermalen sich so oder so! Erinnern heißt: vergessen! (Da können wir ruhig unbedingt auch mal schlafen!)« Mit diesen Worten überschrieb Christoph Schlingensief den letzten Eintrag in seinem »Schlingenblog«. Erinnern – das war für Schlingensief kein sentimentaler Vorgang, sondern ein Akt der Befreiung, um Platz für Neues zu schaffen. Und so setzte er nach der Veröffentlichung von So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein, dem vielgelesenen und vieldiskutierten Tagebuch einer Krebserkrankung, das Prinzip fort, seine Gedanken zur Kunst, seine Selbstbefragungen und Erinnerungen – an seine Kindheit in Oberhausen, an seine Anfänge als Filmemacher, an schwierige und an erfüllende Stationen seines Künstlerlebens in Berlin, Wien, auf dem afrikanischen Kontinent und nicht zuletzt an seine Erlebnisse auf dem Grünen Hügel Bayreuths – auf Tonband festzuhalten…………..

weiterlesen »

Ganz Irland feiert im nächsten Jahr alles, was die grüne Insel so einzigartig macht. Die Initiative „The Gathering Ireland 2013“ ist ein Aufruf an alle Iren und Irlandfans, bei verschiedensten Kulturevents eine Botschaft vom positiven Image Irlands in die Welt zu schicken. Der St. Patrick´s Day soll zum Zugpferd für eine multikulturelle Parade werden. Das Gathering Ireland 2013 ist viel mehr als nur ein Event. Es umfasst hunderte Events im ganzen Land, es verlangt nach großen und kleineren Initiativen, ob individuelle oder familiäre. Und es animiert zu Kreativität und Spielfreude in Gemeinden, Clubs und Organisationen in und weit über Irland hinaus. Eine der bislang größten Initiativen ist die Einladung an 8.000 Menschen in der ganzen Welt, an der St. Patrick´s Parade teilzunehmen, dem farbigsten und größten nationalen Event in Dublin………….

weiterlesen »

Zum hundertsten Todesjahr des Vaters von Graf Dracula finden Gothicfans beim Halloween Fest ihren starken Auftritt. „Vampirisches“ spukt durch Dublins Nacht. Das Fest der Geister und Gespenster am letzten Tag des Oktobers wird in Irland schon immer extrem gefeiert. Mit ausgeprägtem Sinn für Geschichten über rachsüchtige Feen, gehässige Gnome, Kobolde und Riesen sind die Iren bestens für Halloween gerüstet. Man mische nur keltische Gräber und prähistorische Steinkreise hinzu, und der Hexenzauber, der in keltischer Zeit zum Jahreszeitenwechsel die dunklen Kräfte bannen sollte, nimmt seinen Lauf. Obwohl Derry die Hochburg der Halloween-Parties ist, gibt in diesem Jahr einmal Dublin den Ton an. Denn es hat einen berühmten Toten zu beklagen…………..

weiterlesen »

Was wären wir ohne Energiedrink? Red Bull ist das Zauberwort, was uns Flügel wachsen lässt.

redbull3.img_assist_custom

weiterlesen »