KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Natur


Illustration: Gudy Steinmill-Hommel

Seit Jahrhunderten sind Menschen von den Phänomenen der Natur fasziniert, „Kurioses“ und „Unbekanntes“ wurde einst von den Reichen auch in sogenannten Kuriositätenkabinetten ausgestellt. Und heute: Das Staunen über die Wunder der Natur ist ungebrochen, die Neugierde auf Antworten ebenso.Dieses Buch gibt so vergnügliche wie auch allgemeinverständliche Antworten auf Fragen, die sich uns beim Betrachten der Welt stellen mögen. Als Ordnungsprinzip dienen die vier Urstoffe der Antike, die einst Plato derart reihte: Feuer, Erde, Luft und Wasser. weiterlesen »

Fotografin: Gudy Steinmill-Hommel

weiterlesen »


Foto: Gudy Steinmill-Hommel

Das Gleichgewicht des Seins
“Du musst lernen, inmitten der Aktivität still und in der Ruhe lebendig zu sein.”
Mahatma Gandhi (1869-1948) Indien

weiterlesen »

Heute wächst das Bewusstsein darüber, dass man den Wald, die “grüne Lunge der Erde”, wieein kostbares Gut schützen muss. In manchen Ländern geht die Überforstung einfach weiter, in anderen schützt man inzwischen die Wälder und pflanzt neue Bäume zwecks Artenvielfalt und CO2-Speicherung. “Mit offenen Karten” lädt dazu ein, in den Wäldern der Erde ein wenig Sauerstoff zu tanken. Seit Jahrhunderten betreibt der Mensch unverhältnismäßige Entwaldung. weiterlesen »

In 30 Jahren hat sich die Zahl der Korallen weltweit halbiert. Dafür verantwortlich: der Klimawandel. Es häufen sich die Fälle von Korallenbleiche. Nur ein halbes Grad ist dabei entscheidend. Bei einer Erwärmung von 1,5 Grad werden 70 bis 90 Prozent der Riffe verschwinden, bei 2 Grad 100 Prozent. Doch es gibt Hoffnung: Einige „Superkorallen“ überleben auch in wärmerem Wasser. Sie werden auch als „Regenwälder der Meere“ bezeichnet, denn ihre Artenvielfalt ist enorm: Korallenriffe. weiterlesen »

Wir haben ein besonderes Verhältnis zum Wald: heilige Haine der Germanen, märchenhafte Kulisse im Mittelalter und Seelenlandschaft in der Romantik. Heute faszinieren Deutschlands Wälder als schützenswerte und vielfältige Lebensräume. Kilian Schönberger, Meister des Mythischen, spürt dem nach: vom salzigen Küstenwald bis zum knorrigen Grün der Alpen. Ein wildromantischer Bilderzauber im grünen Herz Europas und das reine Blättervergnügen…..


Der Bildband ist im Frederking & Thaler Verlag erschienen 98,00 – auch über Amazon zu bestellen.

weiterlesen »

Wie kaum eine andere Großstadt im deutschsprachigen Raum ist Berlin noch immer durch ein reiches Gartenerbe geprägt. Eine besondere Rolle spielen dabei die zahlreichen öffentlichen Parkanlagen. Das vorliegende Gattungsinventar publiziert erstmals vollständig die 178 erfassten und unter Schutz gestellten öffentlichen Grünanlagen und dokumentiert ihre Entstehungsgeschichte, ihre Bedeutung und die gartendenkmalpflegerischen Maßnahmen der letzten 35 Jahre. Zahlreiche farbige Fotos, historische Aufnahmen sowie Pläne oder Ansichten illustrieren mit beschreibenden Texten die gartenkünstlerische Entwicklung der Freiflächen in Berlin. Die Spanne reicht von ehemaligen Dorfangern aus dem Mittelalter über Gutsparks, Kirchplätze, Alleen, Botanische Anlagen, Sportanlagen, Ehrenmale, Stadtplätze, Schloss- und Volksparks bis hin zu Grünzügen und Boulevards.

weiterlesen »