Maria ist achtzehn und möchte raus aus Portugal. Mitte der Siebzigerjahre bietet das Land einer jungen Frau wenig Perspektiven. Maria aber will nicht heiraten und Kinder kriegen, sie will mehr vom Leben. Als das neue Jahrzehnt anbricht, geht sie nach Berlin, beginnt ein Studium und eine Beziehung mit einem rebellischen Theatermacher, die bald scheitert. Allen Plänen vom unabhängigen Leben zum Trotz findet sich Maria schließlich als Ehefrau und Mutter in der nordrhein-westfälischen Provinz wieder und schaut ihrem Mann Hartmut beim Karrieremachen zu. Lang arrangiert sie sich mit den Verhältnissen, aber als die Tochter erwachsen und auf dem Sprung aus dem Haus ist, trifft Maria eine Entscheidung. Lissabon nach der Nelkenrevolution, die Hausbesetzerszene in Westberlin, die deutsche Provinz vor und nach der Wende……
Fotografin: Gudrun Steinmill-Hommel
Amazon steigt nun auch in das Kinogeschäft ein. In Zukunft sollen bis zu zwölf Filme im Jahr für die Leinwand und Amazon Prime produziert werden. Das gaben die Amazon Studios bekannt, die für den Service Amazon Prime schon diverse Serieneigenproduktionen an den Start gebracht haben.
weiterlesen »
Rolf Ricke gehört zu den bedeutendsten Galeristen Europas. 1963 eröffnete er seine erste Galerie in seiner Heimatstadt Kassel. Wenige Jahre später ging er nach Köln, wo er bis Ende 2004 als reflektierter wie leidenschaftlicher Galerist agierte. Er ist Mitbegründer der Kunstmesse Art Cologne, die 1967 zum ersten Mal stattfand….
Paul Sharits, Frozen Film Frame, 1971-76, © Nils Klinger
In enger Zusammenarbeit mit Künstlern der New Yorker Szene zeigte Rolf Ricke als einer der ersten Galeristen die amerikanische Gegenwartskunst in Europa. Zu den Künstlern zählten Richard Artschwager, Donald Judd, Dan Flavin, Richard Serra und Steven Parrino. Früh zeigte Ricke Arbeiten von Paul Sharits, deren „Radikalität und Härte“ ihn begeisterten.
Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt…..
Das Portrait einer Londoner Institution zeigt jede Menge Gemälde, vor allem aber die Menschen, die mit ihnen zu tun haben: Kunstenthusiasten, Schüler, Restauratoren und müde Wächter. Betrachter, die sich auf diesen gelassenen Filmrhythmus einlassen, werden staunen, wie faszinierend Kunst sein kann…..
Frkr./USA/GB Doku. – 2014 R. Frederick Wiseman. Filmstarts am 1. Januar 2015.
Quellewww.youtube.com
Es wird spannend in Irlands Hauptstadt. Eine multimediale Neujahrs-Straßenparty durch alle Genres von Traditionell bis Pop und Indie setzt zum Sprung nach 2015 an. Das ultimative New Year’s Festival von drei Tagen (30. Dez.- 1. Jan.) wird zu einem stadtweiten Event voller Musik, Animation, irischer Kultur mit nächtlichen Paraden, Lichterprozessionen, 3D-Projektionen und mündet auf dem College Green im Herzen Dublins in ein funkensprühendes Countdown-Konzert.
Wer zu diesem Event nach Dublin reist, erlebt die irische Kapitale in einer Voll-Power, die aus allem schöpft. Aus der jungen hippen Kultur, der Bar- und Pubszene im Feiermodus, der genussvollen Restaurantkultur, aus Kleinkunst, Theater und Comedy. An den drei Tagen des Neujahrsfestes werden eigene Kunsträume geschaffen wie arts trails, discovery trails, poetry slams, pop up music sessions und comedy, kurzum an jeder Ecke, in jedem Café, Pub oder Restaurant blüht die spontane Dubliner Kulturszene mit neuen skurrilen Ideen auf.
Der brillante Naturwissenschaftler Stephen Hawking verliebt sich bis über beide Ohren in die Sprachenstudentin Jane Wilde während seines Studiums an der renommierten Cambridge University in den 1960er Jahren. Der Theoretische Physiker, der sich vor allem mit dem Phänomen der Zeit und dem Ursprung des Universums beschäftigt, im Alter von 21 Jahren, erhält er einen deftigen Rückschlag, als die Ärzte bei ihm die degenerative Nervenkrankheit ALS diagnostizieren. Die Ärzte geben ihm nur noch zwei Jahre. Durch seine Willenskraft und die Liebe Janes, die ihn nach dem Befund nicht verlässt, sondern seine Frau wird, helfen ihm, den immer größeren körperlichen Einschränkungen zu trotzen……. starke Darsteller und bildgewaltige Inszenierung…
Irland stellt im Jahr 2015 zeitgenössisches Irish Design in den Mittelpunkt. ID2015 wird eine Großaktion für Innovation und Wettbewerb mit landesweiten Events und internationalen Ausstellungen.
Unter dem Motto, dass Design zu einer schöneren Welt beiträgt, unser Leben, die Umwelt und Gesellschaft bereichert und Communitys verbindet, hat die International Association of Designers die irische Hauptstadt Dublin zum Drehpunkt des Welt-Designs erklärt.
Außerhalb des Landes präsentiert sich ID2015 in internationalen Hauptstädten des Designs: Auf der London Fashion Week, den Designer-Wochen Mailand und Tokyo, auf der Messe Maison et Objet Paris und der Chicago Architektur Biennale.
Im September haben wir den belgischen Urban Art Künstler und Muralisten DZIA nach Hamburg eingeladen, wo er ein großes Mural gemalt hat. Das Wandbild ist Teil des Muralprojekts City Canvas, im Rahmen des Reeperbahn Festivals, kuratiert von Urbanshit.
Das Wandbild im typischen Strich-Graffiti-Stil von Dzia Krank zeigt ein Insekt, das Hilflos auf dem Rücken liegt oder gerade vom Himmel fällt. Das Mural befindet sich auf dem Spielbudenplatz, vor der Brachfläche der ehemaligen Essohäuser.
Barbara Roth und Thorsten Ochocki
Winzer überzeugen im führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte– Preisverleihung in Mainz. Gerade wurde das Wein- & Sektgut Wilhelmshof aus Siebeldingen/Pfalz ist in Mainz mit dem Bundesehrenpreis für Sekt ausgezeichnet worden. Das Sektgut erhielt den Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aus den Händen von Staatssekretär Peter Bleser und dem DLG-Präsidenten Carl-Albrecht Bartmer. Die ausgezeichneten Betriebe erhalten den Preis für herausragende Gesamtleistungen in der aktuellen DLG-Bundesweinprämierung, dem führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte……












