Auf dem Blankenberge Platz im Belgien präsentiert die portugiesische Künstlerin Dalila Gonçalves einen Outdoor-Skulpturengarten aus Beton-Guss Felsbrocken, die teilweise mit dekorativen portugiesischen “Azulejos” Ziegeln verziert sind. “Memory Kneaded” ist eine öffentliche Kunst-Installation die im September 2012 als Teil der Beaufort04 zu bewundern ist.
Die beliebte Reihe “Der Manga Maxizeichenkurs” wird fortgesetzt – mit jeder Menge neuer Charaktere, inspiriert von den aktuellsten Comics, Filmen, Animes und Videospielen. Anhand von mehr als 60 Motivbeispielen zeigt der MAXI-Band das Zeichnen und Kolorieren der populärsten Manga-Figuren unserer Zeit. Mit einer riesigen Auswahl unterschiedlichster Charaktere von Riesenmonstern bis Mechas, von Schurken, Helden und Schönheiten ist dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber für alle angehenden Zeichner, die ihren eigenen Stil finden und wie echte Profis arbeiten wollen………….
Seit 1999 findet das Coachella Valley Music and Arts Festival im kalifornischen Indio statt. Drei Tage lang gab es auf mehreren Bühnen Livemusik. Die Organisatoren des Festivals haben in diesem Jahr über 100 Künstler eingeladen und beauftragt die Mülltonnen kreativ zu gestalten. Die gesamte Kollektion wurde in der Lab-Art Gallery in Los Angeles vorgestellt, bevor die Tonnen auf dem Festival zur Müllsammlung aufgestellt wurden.


Wie malt man Angelina Jolie mit dem Lippenstift, statt mit Malerfarben – für jeden Künstler und für Hobbymaler eine große Herausforderung. Könnte allerdings sehr teuer werden.
Über einen Zeitraum von mehr als dreißig Jahren schuf Ernst Ludwig Kirchner ein umfassendes Konvolut an Porträtfotografien, die er alle in seinen jeweiligen Ateliers und ihrer unmittelbaren Umgebung realisierte. Erstmalig liegt mit diesem reich bebilderten Buch eine umfassende Untersuchung dazu vor. Aufschlussreich werden darin die Ergebnisse einer dezidierten Bildanalyse und Kirchners eingesetzter Foto- und Kameratechnik mit Schriftquellen sowie Gemälden und Grafiken aus seiner Hand in Beziehung gesetzt und ausgelotet………..
Bildsprache und Komposition in der Kunst von den Anfängen bis heute das ist das komplexe Thema dieses Buches, das durch die vielschichtigen Einflüsse – auch regionaler Art – einem stetigen Wandel unterworfen war und ist. Kunstvolle Darstellungen waren in vorgeschichtlicher Zeit Instrumente der Magie. Später wurden im vorderasiatischen Raum und rund ums Mittelmeer die Einflüsse von Religion und Politik ausschlaggebend. Zur Gegenwart hin prägten gesellschaftliches Bewusstsein, kulturelles Denken und auch wirtschaftliche Überlegungen die Entwicklung die gesamte bildende Kunst. Das hat in den jeweiligen Zeitströmen zu spannenden Auseinandersetzungen bei den bevorzugten Motiven und deren künstlerischer Umsetzung geführt………
Nicht schön, aber eindrucksvoll. So stellen sich diese Kunstwerke dem Betrachter vor. Mit viel Farbe auf seinen nackten Modellen, tobt sich der Fotograf und Objektkünstler, Gabriel Wickbold aus Brasilien, bevorzugt aus. Stars wie u.a. Fernanda Souza, Adrian Bombom oder Barbara Koboldt, alle ließen für ihn ihre Hüllen fallen.