KunstKulturLifestyle
Willkommen auf » Kultur

YouTube hat etwas zu feiern. In den letzten acht Jahren sind Zuschauer und Nutzer enorm gesteigen und haben Youtube zu einer der meistbesuchten Seiten Weltweit gemacht. Dabei ist es YouTube wichtig, das es nicht nur reinen Zuschauer sind, sondern auch in Sachen Werbung sei die Plattform enorm wichtig. Über 100 Top Brands, die Ad Age listet, sind mit ihrer aktuellen und wiederkehrenden Werbung vertreten.

weiterlesen »

Bright! Beleuchtet das schöpferische Spannungsfeld, welches Typografie in Form einer unmittelbaren Visualisierung von Sprache für viele Künstler eröffnet. Wie viel Aussagekraft steckt in einem Buchstaben, in einem Wort oder gar in einem Satz, wenn diese an sich höchst kommunikativen Einheiten bild- oder objekthaft inszeniert werden? Wie reagiert eine typografische Information auf das Umfeld, auf grafische Ergänzung, Abstrahierung oder visuelle Umkehrung?

weiterlesen »

Was im vergangenen Jahr als Gathering Ireland 2013 als große Versammlung aller Iren und alles Irischen ausgerufen wurde, hat sich von einer schnuckeligen Welle zu einer schillernden Woge entwickelt. Ein Land vor dem Abgrund der Wirtschaftskrise zu retten und dabei zu lachen – das bringt nur der irische Spleen fertig. Es mag recht patriotisch klingen, das größte keltische Come Together der Geschichte in Gang zu bringen. Dazu auf einer solch kleinen Insel im Atlantik. Doch versieht man das Ganze mit einem kräftigen Schuss des irischen Humors und twitternder Mundpropaganda, die den Iren schon vor der Digitalisierung der Welt eigen war, dann stehen plötzlich Millionen in diese Welt verstreute Iren auf und werfen die Ideenmaschine an.

Und die Idee ist doch relativ einfach. Jeder, der irische Wurzeln hat oder Irland liebt, möge in diesem Jahr auf die Insel reisen und irgendeine Eventidee mitbringen, die er mit Verwandten, Freunden, in Gemeinden, Kommunen, Clubs, Vereinen, an Stränden, in den Bergen, in Pubs, auf Schlössern oder Sportplätzen umsetzt. Das schafft Wiedersehensfreude und Gemeinschaftssinn, bringt Geld ins Land, stärkt das Selbstbewusstsein und auch das kleinste Dorf kann sich für eine gewisse Zeit größer erfinden………

weiterlesen »

Auf der Suche nach der Amour fou begegnet der junge Philosophiestudent Marek van der Jagt in seiner Heimatstadt Wien Andrea und Milena. Er hofft, dass die Touristinnen aus Luxemburg ihn in die Geheimnisse der Liebe einweihen. Mareks Bruder Pavel erlebt eine wunderbare Nacht, doch Marek selbst macht eine frustrierende Entdeckung……..

weiterlesen »

Helmut Reinalter, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck von 1981 bis 2009, Leiter des Instituts für Ideengeschichte, Mitglied des Club of Rome und Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Forschungsschwerpunkte: Politische und Ideengeschichte der Neuzeit, Aufklärungs- und Freimaurer-Forschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften sowie Allgemeine und Angewandte Ethik……..

weiterlesen »

Buch auf Buch, Buch neben Buch und Buch aufgestellt. So entstanden diese beeindruckenden Kunstwerke. Eine kreative Darstellung, um Bücher zu präsentieren. Doch darauf kommt es dem Künstler gar nicht an. Mike Stilkay malt seine Gemälde auf Bücherrücken und Bücherwände, während die meisten Maler Leinwände benutzen…………

weiterlesen »

Mit seinen Eltern besteigt der indische Teenager Pi (Suraj Sharma) ein Auswanderschiff, was bei einen Sturm sinkt. Die einzigen Überlebenden sind Pi und der Bengalische Tiger Richert Parker, auf einem Rettungsboot treiben die beiden über den Ozean. Ein außergewöhnlicher Kampf ums Überleben beginnt………. Multitalent Ang Lee gelang ein visueller Augenschmaus für die Große Kinoleinwand…………

weiterlesen »

Ein gewisser Rodriguez macht 1969 ein Album, das Bob Dylan vor Neid erblassen lässt. Der Sänger verschwindet in der Versenkung, doch in Südafrika wird er zum Idol der Apartheit-Gegner. 1996 starten ein Fan und ein Journalist die Fahndung……… großartig…. das gibt den Doku-Oscar 2013…….

weiterlesen »